Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Human Factors

RBieri_004

Home > Safety und Luftraum > Themen > Human Factors

Downloads zum Thema Human Factors

  • Interventionsverhalten

    Intervention im Flugbetrieb: wie soll der Fluglehrer seinem Schüler eine Korrektur mitteilen? Verbal? Wann soll oder muss ein Fluglehrer seinem Schüler ins Steuer greifen? Wenn zwei Piloten miteinander unterwegs sind, wann soll/muss wie interveniert werden? Ein sehr komplexes Thema, die folgende Präsentation soll einige Gedankenanstösse dazu liefern

    Interventionsverhalten

    Kommentar zum Interventionsverhalten

    Diese Präsentation ist eine spannende Einführung zum Thema Intervention

     

  • Risikomanagement und Risikobarometer

    Das Risikobarometer soll dir ermöglichen, dein Risikoverhalten zu bewerten:

    Risikobarometer

    Kommentar zum Risikobarometer

    Wie können wir im Verein das Risikobewusstsein verbessern:

    Risikobewusstsein

    Kommentar zum Risikobewusstsein

    Wir wissen es: Segelfliegen ist ein Risiko. Wie gehen wir damit um? Kann man Risiken „managen“?

    Risikomanagement

    Kommentar zum Risikomanagement

    Wertvolle Tipps aus dem Workshop 2018: wie kann ich meine Risikobereitschaft bewerten:

    Die eigene Risikobereitschaft bewerten

    Complacency: Referat von M. Hellman

    Präsentation zur Selbstgefälligkeit (gem. Referat von Hellman)

    Text zur obigen Präsentation

  • Situationsbewusstsein

    Beispiele zum Situationsbewusstsein

    Wie nehmen wir eine Situation wahr?

    erklärender Text zur Präsentation oben

  • Verhindern von Startunfällen

    Wie bereite ich mich mental auf den Start vor:

    Verhindern von Startunfällen (von Tom Knauff)

     

  • Sauerstoff

    Fliegen mit dem EDS (von H. Schaffner)

    Vigilanzerhalt durch Sauerstoff (von H. Schaffner)

    Nullhypoxie (von H. Schaffner)

  • Fliegen im Doppelsitzer

    Die Quintessenz des Workshops 2017 „Fliegen im Doppelsitzer“ ist in den folgenden 5 Präsentationen zusammengefasst:

    Einführung ins Thema

    Zwei Piloten fliegen zusammen

    Schulungsflüge

    Kontrollflüge

    Passagierflüge

    ein Aufsatz von Markus Hösli zum Thema:

    Doppelsitzer (von M. Hösli)

     

  • Flytop

    Flytop

  • Auswirkungen der Hitze auf den menschlichen Körper

    Sicherheitsbulletin_2019_1_D

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband