Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Werde FluglehrerIn!

IMG_1140

Home > Ausbildung > Fluglehrerausbildung > Werde FluglehrerIn!

Du liebst die Segelfliegerei und arbeitest gerne mit anderen Menschen zusammen? Du bist verantwortungsbewusst und setzt dich gerne für andere und deine Fluggruppe ein? Dann bist du ein idealer Kandidat, um anderen unseren wunderbaren Sport zu lehren. Werde jetzt Fluglehrer!

Informationen und Bedingungen für die Ausbildung zum Segelfluglehrer

Für die Zulassung zur Fluglehrerausbildung bestehen folgende Aufnahmebedingungen:

  • Mindestalter von 18 Jahren und im Besitz eines gültigen Segelflugausweises nach EASA mit Erweiterung für Passagierflüge
  • Flugtraining von mindestens 100 Segelflugstunden und 200 Starts seit Erwerb des Segelflugausweises
  • Sprechfunkausbildung national oder international abgeschlossen, LPC wird nicht verlangt
  • Empfehlung durch eine schweizerische Segelflugschule

Von den Segelflugschulen wird verlangt, dass sie bei der Auswahl der Kandidaten folgende Kriterien beachten: Pädagogische Eignung, Persönlichkeit, Charakter, Verantwortungsbewusstsein, fliegerisches Können, Allgemeinbildung und Einsatzbereitschaft.

Eignungsprüfung

Die Kandidaten müssen eine Eignungsprüfung bestehen, die in einen theoretischen/pädagogischen und aus einem praktischen/fliegerischen Teil aufgeteilt ist und an zwei zeitlich unabhängigen Tagen stattfindet.

Die praktische Prüfung wird im Doppelsitzer durchgeführt und umfasst die Schwerpunkte: Beherrschen der korrekten Flugverfahren sowie Landeanflüge und Ziellandungen nach den Checklisten des SFVS.

Im theoretisch/ pädagogischen Teil hat der/die Anwärter/in vor der Prüfungskommission eine Probelektion von maximum 30 Min. zu einem im Voraus bekannten Thema vorzutragen. Ferner ist eine zweite Probelektion von maximalen 20 Min. vorzutragen. Hier wird das Thema im Verlauf der Prüfung bekanntgeben. Die theoretische Prüfung umfasst folgende Themen:

  • Luftrecht
  • Allgemeine Luftfahrzeugkenntnis
  • Flugleistungen und Flugplanung
  • Betriebsverfahren
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Meteorologie (Flugwetterkunde)
  • Navigation
  • Grundlagen des Fluges
  • Kommunikation

Hast du die Eignungsprüfungen erfolgreich bestanden, so kannst du die Segelfluglehrer-Ausbildung beginnen!

Fluglehrerausbildung

Die Segelfluglehrer-Ausbildung wird durch den Segelflugverband (SFVS) organisiert und nach den Weisungen des SFCL / BAZL durchgeführt.

Ausschreibung Segelfluglehrer-Ausbildung 2023

Teilnahmebedingungen zur Segelfluglehrer-Ausbildung 2023

Anmeldung Segelfluglehrer-Ausbildung 2023

Prüfungsvorbereitung Ausgabe 2020

Gebühren und Kurskosten

Die Ausbildungskosten betragen für die Flugschule CHF 1’800.00.
Flugkosten, Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Kursteilnehmer.

 

Fragen zur Fluglehrerausbildung

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband