Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

BFK Einführung Gebirgsflug

20140625_174829

Home > Ausbildung > Breitenförderung > BFK Einführung Gebirgsflug

Im Breitenförderungskurs "Einführung Gebirgsflug" werden die Grundsätze des sicheren Fliegens in den Bergen gelernt und praktisch erflogen. Ein kompetentes Fluglehrerteam vermittelt den Kursteilnehmern das Wichtigste aus der Theorie und begleitet die Flüge auf dem Doppelsitzer. Das neu Gelernte wird im Flug auf dem Einsitzer trainiert und perfektioniert.

Ort

Der Kurs findet die perfekte Übungsumgebung um den Flughafen Samedan. In Samedan wird nur an der Winde gestartet.

Teilnahme

Der Kurs richtet sich an Piloten ohne oder mit wenig Alpenflugerfahrung.

Kursablauf

Die Ausbildung erfolgt am Doppelsteuer und in geführten Einsitzerflügen. Pro zwei Teilnehmer steht ein Instruktor zur Verfügung. Der Flugbetrieb läuft über das Wochenende durchgehend. Die Doppelsitzer werden vom SFVS organisiert; für die Einsitzer sorgen die Teilnehmer selbst. Die Kursleitung wäre aber froh, wenn die Segelfluggruppen geeignete Doppelsitzer (FLARM, Sauerstoffanlage und fix eingebautem selbstauslösendem ELT) zur Verfügung stellen könnten. Gerne erwarten wir Angebote.

Hier findet man als Grundsatz, wertvolle Hinweise für die Sicherheit beim Gebirgssegelflug.

Teilnehmerzahl

Die Zahl der Kursteilnehmer ist auf 20 Piloten beschränkt. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem DAeC statt.

In der Regel erfolgt die Teilnahme in Teams à zwei Piloten pro Einsitzer. Einzelanmeldungen nach vorheriger Absprache mit dem administrativen Leiter.

Voraussetzungen

  • EASA-Lizenz SPL und gültiges Medical.
  • Mitgliedschaft im Segelflugverband der Schweiz (via Segelfluggruppe) oder im DAeC.
  • Anwesenheit über die ganze Kursdauer.

Während für die Flüge mit dem Doppelsitzer keine Windenerweiterung verlangt wird, gelten für die Benutzung des mitgebrachten Einsitzers im Kurs die folgenden Bedingungen:

  • Die Windenstart-Erweiterung muss vor dem Kurs vorhanden sein;
  • Die Windenstart-Einweisung und ein Flugtraining von mindestens 10 Flugstunden innerhalb der letzten 12 Monate müssen auf dem mitgebrachten Einsitzer vorhanden sein;
  • Bedingung für Fliegen auf dem mitgebrachten Einsitzer ist die Freigabe von 2 Fluglehrern nach 6 Tagen Doppelsteuer.

Die örtliche Segelfluggruppe bietet eine vorgängige Windeneinweisung an (inklusive auf dem mitgebrachten Einsitzer), Kontakt via gliding@engadin-airport.ch.

BFK 2023

Der BFK „Einführung Gebirgsflug“ findet vom 19.06. – 30.06.2023 in Samedan statt.

Hier findest Du die detaillierte Ausschreibung mit dem Anmeldeformular.

Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2023.

20140617_133817
1/4
RBieri_SFVS_104-1
2/4
RBieri_SFVS_087
3/4
20140625_174829
4/4

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband