Home > Ausbildung > Breitenförderung > BFK „Streckenflug“ Nach der Segelflugprüfung braucht es etwas theoretisches Wissen, Training und viel Mut, um sich zum ersten Mal etwas weiter vom Heimatflugplatz weg zu trauen. Alle Voraussetzungen, damit es mit dem Streckenflug klappt, lernst du im BFK "Streckenflug". Kursziel Die Teilnehmenden verstehen die theoretischen und praktischen Grundlagen und die Sicherheitsregeln für den Streckenflug und wendet sie in der Praxis an. Ein kompetentes Fluglehrerteam führt in die Theorie ein und begleitet im Doppelsitzer. Bei entsprechender Qualifikation kann im Einsitzer weiter trainiert werden. Teilnahme Der Kurs richtet sich an Anfänger, ab amtlicher Prüfung. Es wird keine Streckenflugerfahrung gefordert. In der Regel erfolgt die Teilnahme in Teams à zwei Piloten pro Einsitzer. Einzelanmeldungen nach vorheriger Absprache mit dem administrativen Leiter. Voraussetzungen EASA-Lizenz SPL und gültiges Medical. Mitgliedschaft im Segelflug Verband der Schweiz (via Segelfluggruppe). Anwesenheit über die ganze Kursdauer. Flugtraining von mindestens 10 Flugstunden innerhalb der letzten 12 Monate auf dem mitgebrachten Einsitzer. Vorausgesetzte Ausrüstung für Einsitzer FLARM: obligatorisch. Empfohlen: ELT (406 MHz oder 121.5 MHz), SPOT (falls vorhanden, ist der SPOT-Link ist der Kursleitung mitzuteilen). Ein fix installierter Streckenflugrechner ist von Vorteil. Wie begeistert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom vergangenen BFK Streckenflug waren, sieht man an diesem wunderbaren Artikel. BFK 2021 Der BFK „Streckenflug“ findet vom 19.04. – 30.04.2021 in Courtelary statt. Hier findest Du die detaillierten Ausschreibung mit dem Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2021. 1/4 2/4 3/4 4/4