Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Grundausbildung

DSC_0243

Home > Ausbildung > Grundausbildung

Lautlos über Berge, Hügel und Felder hinwegschweben. Hoch und frei wie ein Vogel. Die Fliegerei ist ein uralter Menschheitstraum, den du dir erfüllen kannst!
Der Segelflug ist die wundersame Kombination aus Natur, Gemeinschaft und Technik. Nur im Segelflug lernst du das echte, unverfälschte Fliegen. Damit ist es auch ein idealer Einstieg in die Berufsfliegerei.
Finde jetzt deine Fluggruppe in der Nähe und Starte deine Karriere als Pilot oder Pilotin!

RBieri_SFVS_084
1/5
IMG_20180422_175449383
2/5
RBieri_SFVS_092
3/5
IMG_20180422_181512902
4/5
WhatsApp Image 2018-10-06 at 8.38.30 PM
5/5

Ausbildung

Informationen zur Grundausbildung

Jeder, der das nötige Gefühl, den erforderlichen Fleiss und die Bereitschaft zu kameradschaftlicher Zusammenarbeit mitbringt, kann das Segelfliegen erlernen. Die Ausbildung ist nicht teurer wie bei anderen Sportarten. Die Gesamtkosten bis zum Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung betragen ca. Fr. 2’000.-

Beginnen kannst du die Ausbildung, wenn du dich bereit dazu fühlst. Für den ersten Alleinflug musst du aber mindestens 14 Jahre alt sein. Auch vor dem ersten Alleinflug muss ein Flugarzt bestätigen, dass du für die Fliegerei fit bist. Deine Fluggruppe hilft dir dabei, einen Flugarzt zu finden.

Schnupperflug

Um festzustellen, ob du dich wirklich wohl fühlst im Segelflugzeug, kannst du mit einem Segelfluglehrer mehrere Flüge am Doppelsteuer durchführen. Diese Flüge können später auch an deine Ausbildung angerechnet werden.

Ausbildungsprogramm zum Erwerb einer Pilotenlizenz

Das Programm besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil.

Im praktischen Teil erlernt der Flugschüler bei ca. 40 – 50 Flügen am Doppelsteuer das fliegerische Handwerk. Danach wird er den ersten Alleinflug erleben und nach weiteren 30 Instruktionsflügen die praktische Prüfung ablegen.

Die theoretische Ausbildung umfasst die Fächer:

  • Luftrecht
  • Allgemeine Luftfahrzeugkenntnis
  • Flugleistungen und Flugplanung
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Meteorologie (Flugwetterkunde)
  • Navigation
  • Betriebsverfahren
  • Grundlagen des Fluges
  • Radionavigation

Die Theorieunterlagen können hier heruntergeladen werden. Viele Segelflugschulen bieten – häufig im Winter – Theoriekurse zur Erarbeitung der Theoriekenntnisse an.

In allen Segelflugschulen ist die Grundausbildung an Wochenenden möglich. Verschiedene Schulen führen, meist während den Sommerferien, auch Schulungslager durch. In den drei grossen Segelflugschulen auf dem Flugplatz Birrfeld, in Schänis und in Grenchen finden während der Flugsaison fortlaufend vierzehntätige Grundschulungskurse statt.

Weiterbildungen / Erweiterung

Nach dem Erwerb des Segelfliegerausweises stehen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen:

  • Berechtigung für die Durchführung von Windenstarts und Selbststart
  • Erweiterungen für Passagierflug, Kunstflug, Motorsegler
  • Weiterbildung im Leistungs- und Wettkampfsegelflug
  • Erlangung internationaler Leistungsabzeichen der FAI (Féderation Aéronautique Internationale)
  • Ausbildung zum Fluglehrer

Finde jetzt deine Fluggruppe in der Umgebung

Auf dieser Karte siehst du alle Fluggruppen der Schweiz vermerkt. So findest du die fliegerische Heimat, die zu dir passt.

Jetzt Fluggruppe finden

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband