Home > Safety und Luftraum > Luftraum > News Luftraum Aktuelles über Luftraum Hier findet man die aktuellen News bezüglich dem Luftraum. Neue 8.33 kHz Frequenzen für Flugplätze und GLD ATIS Ab sofort dürfen nur noch Funkgeräte mit 8.33 kHz Raster zum Senden auf allen Frequenzen verwendet werden. Per 8. November sind bereits erste Frequenzen umgestellt worden (z.B GLD ATIS Genf neu: 124.755 MHz). Weitere geänderte Frequenzen siehe im publizierten COR 1/2 Nov 18 im VFR Manual. Die neuen 8.33 kHz Frequenzen werden mit der ICAO- und Segelflugkarte im März 2019 publiziert. Hier ist eine Übersicht der neuen Frequenzen zu finden. Luftraumrefresher 2018 Am 29.03.2018 ist die neue Luftraumstruktur in Kraft getreten. Mit dem unten stehenden Link geht es zum überarbeiteten Luftraumrefresher 2018. Weitere Informationen zum Flugbetrieb in Grenchen befinden sich im Pilotenbriefing Information Luftraum südlich Genf Der französische Segelflugverband FFVV hat zu den im 2017 neu publizierten Lufträumen im Raum Chambéry folgende Präzisierungen veröffentlicht: Des précisions sur les espaces de Chambéry Hier die zwei wichtigsten Regelungen: Du 8 avril au 14 décembre les TMA sont déclassées en E en permanence vom 8. April – 14. Dezember 2018 sind die TMA’s permanent in Lufträume der Klasse E deklassiert. Du 15 décembre au 7 avril les TMA sont déclassées en E du Lundi 11h UTC au Jeudi 23h59 UTC vom 15. Dezember – 7. April von Montag 1100 UTC bis Donnerstag 2359 UTC sind die TMA’s in Lufträume der Klasse E deklassiert. Hinweis: Für Flüge im Ausland gelten immer die von der nationalen Behörde publizierten Regeln und Darstellungen auf den offiziellen ICAO Karten. Für Frankreich ist dies also die französische ICAO Karte und nicht die Aufdrucke auf der schweizerischen ICAO Karte oder der Segelflugkarte. TMZ mit Hörbereitschaft: Erste Erfahrung in Deutschland Leider sind die ersten Erfahrungen, Seite der DFS, mit der Verwendung von TMZ mit Hörbereitschaft negativ (siehe die Information des DAeC) Der Hauptgrund für diese negativen Erfahrungen ist das Unkenntnis von Piloten über das richtige Verhalten in diesen TMZ. In ein TMZ mit Hörbereitschaft ist es wichtig das gegebene (steht auf die Karte) Transponder Code einzustellen und die Hörbereitschaft auf die angegebene (steht auf die Karte) Frequenz aufrechtzuerhalten. Aktive Meldungen sind nicht erwünscht, nur die Antworten auf eine Anweisung der Flugsicherung sind erwartet! Luftraumänderung: Einführung einer RMZ in Grenchen Die Pilotphase des Projekts IFR ohne ATC in Grenchen hat angefangen. Mehr Informationen dazu findet man in der AIC 001/2017 B Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Projektes „IFR w/o ATC“ in Grenchen/LSZG verfügte das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL eine temporäre Änderung der Luftraumstruktur mit einer Radio Mandatory Zone RMZ mit der räumlichen Ausdehnung der CTR per 13.10.16. Weitere Details können der Verfügung in deutscher Sprache entnommen werden. Nicht über FL 195 in Frankreich Die Fédération Française de Vol à Voile (FFVV) hat einen Info-Brief verschickt, um alle Segelflugpiloten in Erinnerung zu bringen, dass in Frankreich es nicht zulässig über dem FL 195 (ca. 5800m Std QNH) zu fliegen! Hier das Link zum FFVV Info-Brief.