Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelflugkonferenz 2022
      • Zurück
      • Aussteller und Sponsoren
      • Programm
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelflugkonferenz 2022
      • Zurück
      • Aussteller und Sponsoren
      • Programm
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

News Luftraum

ICAO

Home > Safety und Luftraum > Luftraum > News Luftraum

Aktuelles über Luftraum

Hier findet man die aktuellen News bezüglich dem Luftraum.


Neue 8.33 kHz Frequenzen für Flugplätze und GLD ATIS

Ab sofort dürfen nur noch Funkgeräte mit 8.33 kHz Raster zum Senden auf allen Frequenzen verwendet werden.

Per 8. November sind bereits erste Frequenzen umgestellt worden (z.B GLD ATIS Genf neu: 124.755 MHz). Weitere geänderte Frequenzen siehe im publizierten COR 1/2 Nov 18 im VFR Manual. Die neuen 8.33 kHz Frequenzen werden mit der ICAO- und Segelflugkarte im März 2019 publiziert.

Hier ist eine Übersicht der neuen Frequenzen zu finden.


Luftraumrefresher 2018

Am 29.03.2018 ist die neue Luftraumstruktur in Kraft getreten. Mit dem unten stehenden Link geht es zum überarbeiteten Luftraumrefresher 2018.

Weitere Informationen zum Flugbetrieb in Grenchen befinden sich im Pilotenbriefing


Information Luftraum südlich Genf

Der französische Segelflugverband FFVV hat zu den im 2017 neu publizierten Lufträumen im Raum Chambéry folgende Präzisierungen veröffentlicht:

Des précisions sur les espaces de Chambéry
Hier die zwei wichtigsten Regelungen:

Du 8 avril au 14 décembre les TMA sont déclassées en E en permanence

vom 8. April – 14. Dezember 2018 sind die TMA’s permanent in Lufträume der Klasse E deklassiert.

Du 15 décembre au 7 avril les TMA sont déclassées en E du Lundi 11h UTC au Jeudi 23h59 UTC

vom 15. Dezember – 7. April von Montag 1100 UTC bis Donnerstag 2359 UTC sind die TMA’s in Lufträume der Klasse E deklassiert.

Hinweis:

Für Flüge im Ausland gelten immer die von der nationalen Behörde publizierten Regeln und Darstellungen auf den offiziellen ICAO Karten. Für Frankreich ist dies also die französische ICAO Karte und nicht die Aufdrucke auf der schweizerischen ICAO Karte oder der Segelflugkarte.


TMZ mit Hörbereitschaft: Erste Erfahrung in Deutschland

Leider sind die ersten Erfahrungen, Seite der DFS, mit der Verwendung von TMZ mit Hörbereitschaft negativ (siehe die Information des DAeC) Der Hauptgrund für diese negativen Erfahrungen ist das Unkenntnis von Piloten über das richtige Verhalten in diesen TMZ.

In ein TMZ mit Hörbereitschaft ist es wichtig das gegebene (steht auf die Karte) Transponder Code einzustellen und die Hörbereitschaft auf die angegebene (steht auf die Karte) Frequenz aufrechtzuerhalten. Aktive Meldungen sind nicht erwünscht, nur die Antworten auf eine Anweisung der Flugsicherung sind erwartet!


Luftraumänderung: Einführung einer RMZ in Grenchen

Die Pilotphase des Projekts IFR ohne ATC in Grenchen hat angefangen.
Mehr Informationen dazu findet man in der AIC 001/2017 B

Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Projektes „IFR w/o ATC“ in Grenchen/LSZG verfügte das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL eine temporäre Änderung der Luftraumstruktur mit einer Radio Mandatory Zone RMZ mit der räumlichen Ausdehnung der CTR per 13.10.16.

Weitere Details können der Verfügung in deutscher Sprache entnommen werden.


Nicht über FL 195 in Frankreich

Die Fédération Française de Vol à Voile (FFVV) hat einen Info-Brief verschickt, um alle Segelflugpiloten in Erinnerung zu bringen, dass in Frankreich es nicht zulässig über dem FL 195 (ca. 5800m Std QNH) zu fliegen!

Hier das Link zum FFVV Info-Brief.

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband