Home > Wir! Segelfliegerinnen > Fotos und Berichte > Berichte (Archiv) Hier sind Berichte zu vergangenen Aktivitäten der Hexen zu finden. Berichte Australian Women in Gliding Week (WIG) 2019 Ein wunderbarer Bericht von Ursula Husy zur Australian Women in Gliding Week im Oktober 2019. Oktober 2017: Gleich zwei Soloflüge im Oktober Wir gratulieren Melinda und Nadja und wünschen ihnen noch viele unvergessliche Flüge! Mai 2017: Wandersegelflug von Barbara Muntwyler und Delia Flury Vier Tage frei, ein voller Duo Discus, vielversprechendes Wetter und zwei hoch motivierte Hexen. Das ideale Rezept für das perfekte Wandersegelflug-Abenteuer! Bericht Wandersegelflug 2017 von Delia und Babs Juni 2017: Aalen-Elchingen, empfehlenswerter Platz für Segelfliegerinnen und Segelflieger Dieser Platz ist für Gäste bestens vorbereitet, viele Gruppen, auch aus dem Ausland, kommen immer wieder gern zu uns. Die ideale Lage auf der Schwäbischen Alb erlaubt Segelfliegern lange Strecken zu fliegen: Ob in den Schwarzwald, die Mittelgebirge, den Bayrischen Wald oder die Alpen – in alle Richtungen finden sich hervorragende Thermikbedingungen. Für Flugzeugschlepps stehen auch unter der Woche Piloten zur Verfügung, bei Bedarf wird in den Windenbetrieb ausführlich eingewiesen. Hier geht es zum Erlebnisbericht von Barbara Meyer über ihren Flug vom Samstag 17.06.2017, dem Abreisetag nach zwei Ferienwochen in Aalen. Die 2017 Segelflugsaison wird südlich der Alpen eröffnet... Einige Pilotinnen haben das gute Wetter südlich der Alpen ausgenutzt um einige schöne, lernreiche und imposannte Flüge zu machen. Hier sind paar Berichte mit Bilder, wie auch die Links zu den jeweiligen OLC Logbuchs… schaut man die Anzahl gesammelte km und Stunden an…. weiter so:-) Nathalie Burgener erröffnet die Saison in San Vittore. Einen spannenden Bericht gibt es hier zu lesen und hier sind die OLC Flüge. Barbara Meyer fliegt viel und weit in Sisteron. Hier geht es zum Kurzbericht mit vielen wunderbaren Bildern. Und hier geht es zum OLC Flugbuch. Bruna vertritt die Hexen in Italien in Valbrembo! Auch hier gibt es einen Kurzbericht mit eindrücklichen Impressionen. Die OLC Einträge sind hier zu finden. Und Daniela Nowak war kürzlich in Puimoisson. Hier geht es zum Kurzbericht und überwältigenden Bildern. Und auch hier sollen die OLC Einträge nicht fehlen. 6.Mai 2017: Raumfahrttag in Bern Einige Hexen liessen sich dieses tolle Angebot von der Astronomische Jugendgruppe Bern (AJB) nicht entgehen und besuchten den Raumfahrttag. Man muss vielleicht dazu sagen, dass es nicht wirklich gutes Segelflugwetter war:-) Es gab hoch interessante, spannende und lehrreiche Vorträge. Angefangen hat Christoph Broeg über das CHEOPS Projekt und erzählte über die besondere Herausforderungen bei Raumfahrtprojekten. Danach folgte Deborah Müller (Mitglied der Hexen) über ihre Leidschaft zu „Space“, Ihre Arbeit bei Ruag Space und ihr Aufenthalt in Französisch-Guayana. Einige von uns durften diesen Vortag schon an der GV 2016 in Winterthur geniessen. Aber auch beim zweiten Mal zuhören wird einem sofort bewusst, wie gross ihre Leidenschaft und Motivation ist. Last but not least wurden wir mit Claude Nicolier ins Weltall genommen und haben die „Golden Rules of Space Walking“ gelernt. Ich denke am meisten beeindruckt waren wir, als er zur Kreide gegriffen hat und uns den Landeanflug mit PAPI erklärte. „Ist wie ein Segelflieger.“ Nur die Gleitzahl ist mit 1:4 ein bisschen schlechter… 29. Januar 2017: Generalversammlung und Jahrestreffen Das 34. Jahrestreffen und die GV 2017 fand heuer in Bern statt, mit interessanten Vorträgen von Sarah Schröder von ihrer anspruchsvollen Arbeit „mit an Bord der REGA“, von Delia Flury und ihrem ersten grossen Streckenflug und von Thomas Theurillat, ONEDAY Coaching, der zum Thema „Mit Mentaler Stärke besser fliegen“ mit uns einen lehrreichen Workshop hielt. Wir genossen einen sehr gelungenen und interessanten Anlass mit vielen tollen Begegnungen und Gesprächen zwischendurch. Abgerundet wurde das Treffen mit einer Führung in der Sternwarte Muesmatt, der einzig historisch belassene Sternwarte der Schweiz, welche unsere Sternguckerin Barbara Muntwyler für uns öffnete.