Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • Junioren
      • 100er Club
      • Veteranen
      • SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Forum
      • Alpine Segelfluglager
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • Onlinecontest OLC
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Protokolle und Statuten
      • Zurück
      • SFVS Vorstand
      • Generalversammlungen
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Jahresberichte
      • Statuten

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Werde Pilot!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde Fluglehrer!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraum Angaben
      • Meldewesen
      • Konflikte im Luftraum Martigny

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Sponsoren
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Team Blog
    • Nationale Wettbewerben
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
    • Schweizer Rekorde
    • Reglemente

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte (Archiv)
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • Junioren
      • 100er Club
      • Veteranen
      • SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Forum
      • Alpine Segelfluglager
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • Onlinecontest OLC
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Protokolle und Statuten
      • Zurück
      • SFVS Vorstand
      • Generalversammlungen
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Jahresberichte
      • Statuten

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Werde Pilot!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde Fluglehrer!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraum Angaben
      • Meldewesen
      • Konflikte im Luftraum Martigny

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Sponsoren
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Team Blog
    • Nationale Wettbewerben
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
    • Schweizer Rekorde
    • Reglemente

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte (Archiv)
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Update 21.04.2020: Haltung des SFVS bezüglich Einschränkungen durch COVID-19

Logo_SFVS_Hi-Def_ohne_Hintergrund
Zurück zur Übersicht

Allgemein, COVID-19, Deutsch, pll_5e8c90f87a199

Der Bundesrat kündigte eine Lockerung der Massnahmen in Bezug auf Covid-19, gültig ab dem 27. April an. Die mit "Schutzkonzepten" verbundenen Lockerungsmassnahmen betreffen nicht die Luftfahrt. Die Rechtslage für den Segelflug in der Schweiz bleibt unverändert.

Hier findet man das Dokument des SFVS mit den aktuelle Empfehlungen, den notwendigen Massnahmen und Grundlagen für einen Segelflugbetrieb auf einem Flugplatz in der Schweiz.

 

News vom 6. April 2020

Seit der Bundesrat am 13.3.2020 die „Ausserordentliche Lage“ aufgrund des neuartigen Virus COVID-19 beschlossen hat, hat sich unser Alltag enorm verändert. Auch unser wunderbarer Sport ist von der Situation betroffen. Der Vorstand des SFVS informiert über seine Haltung bezüglich Flugbetrieb.

Bereits zum Zeitpunkt der ordentlichen Generalversammlung des Verbandes, am 7. März 2020, deutete sich eine Eskalation der Infektionen mit dem neuartigen Virus COVID-19 an. An einen ordentlichen Saisonstart war hier nicht zu denken – Kurse, Trainings- und Frühlingslager mussten abgesagt werden. Viele Segelflugpilotinnen und Piloten warten noch auf ihren ersten Flug der Saison.

Anlässlich einer Telefonkonferenz hat der Vorstand des Segelflugverbandes am 2. April die Lage besprochen und hält hier seine Überlegungen fest:

Grundsätzlich wurde in der Schweiz vom Bund und dem BAZL kein Flugverbot ausgesprochen. Auch eine Schliessung von Flugplätzen sieht der Bund nicht vor. Ein Flugbetrieb ist daher unter Einhaltung der Vorsichtsmassnahmen und «Social Distancing» grundsätzlich möglich. In dieser Krisensituation ist es allerdings sicher nicht angebracht, unnötige Risiken einzugehen – Unfälle würden die Spitäler unnötig zusätzlich belasten.

Schulung hingegen ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich, da die Massnahmen des Bundesrates nicht sinnvoll eingehalten werden können.

Der Segelflugverband weist mit Nachdruck darauf hin, dass die zum jeweiligen Flugtag geltenden NOTAM und Weisungen des Bundes bezüglich dem «Social Distancing» strikte einzuhalten sind. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein grenzüberschreitender Verkehr aufgrund der damit verbundenen Flugplanpflicht praktisch ausgeschlossen ist.

Die vom Verband geplanten Kurse sowie die in naher Zukunft stattfinden Wettbewerbe werden, wenn möglich durchgeführt. Die verantwortlichen Organisatoren beobachten die Lage laufend und werden falls nötig über eine Absage entscheiden. Sollte ein Anlass verschoben oder abgesagt werden, würden die angemeldeten Teilnehmer direkt informiert. Wenn möglich, werden die Anlässe terminlich verschoben.

Auch der Verband beobachtet die Lage und die Informationen des Bundes laufend. Sollte sich die Lage verändern, wird der Verband wiederum informieren.

Die aktuellsten News

SGT Logo 180514

14.04.2021

Davide Giovanelli und Yves Gerster starten mit Spitzenleistungen in die Saison

Kaum hat die Segelflugsaison in der Schweiz begonnen, absolvierten Davide Giovanelli und Yves Gerster, beide Piloten des Swiss Gliding Team, bereits nennenswerte Flüge in den Südalpen.
Weiterlesen
logoEAS

13.04.2021

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
WhatsApp Image 2019-05-10 at 9.21.15 AM

08.04.2021

Neu: Segelflugprognose CH in Deutsch früher erhältlich

Die Ausgabezeit für die Segelflugprognose CH in Deutsch wurde per 01. April 2021 auf 0530 LT vorverschoben.
Weiterlesen
April_21

03.04.2021

Segelflug Bulletin April 2021

In der Osterausgabe 2021 geht es um den Wechsel an der Spitze des SFVS, die Hexen-GV und das Briefing des SJGT…
Weiterlesen
CH-Rayon_nsfw

15.04.2021

Stand Flugplanpflicht für Segelflüge

Das BAZL konnte das Thema Flugplanpflicht für grenzüberschreitende Flüge weiterbearbeiten. In welchen unserer Nachbarländer eine Flugplanpflicht besteht, erfährst Du hier.
Weiterlesen
IMG-20190505-WA0002

15.04.2021

Tempo 100 für Anhänger auf Schweizer Autobahnen (2)

Seit Beginn dieses Jahres gilt eine neue Vorschrift für den Verkehr mit Anhängern auf Schweizer Autobahnen.
Weiterlesen
Logo_EGU

15.04.2021

EGU Congress 2020

Flugzeugunterhalt, Drohnen, Elektrowinde - dies und noch viel mehr wurde am jährlichen Kongress des Europäischen Segelflugverbandes (European Gliding Union, EGU) diskutiert.
Weiterlesen
Logo_NSFW_klein

15.04.2021

NSFW 2021 vs. WeGlide

Wird die neue Plattform WeGlide den OLC ablösen? Auf welcher Plattform findet der Nationale Segelflugwettbewerb 2021 statt?…
Weiterlesen
Logo_SFVS_Hi-Def_ohne_Hintergrund

15.04.2021

Covid-19

Die Tage werden länger und der Saisonbeginn rückt immer näher. Erlaubt die aktuelle Lage der Pandemie aber überhaupt die Ausführung unseres Sportes?…
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
Aero Club der Schweiz
Lidostrasse 5
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
gliding@aeroclub.ch

Follow us on social media!

  • channel
  • channel

Partner

Partnerverband