Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Kunstflug-Trainingslager Walldürn

IMG-20220531-WA0008
Zurück zur Übersicht

Deutsch, Kunstflug, Nationalteam, pll_62a8e961a96e7, SGT, Sport, WAGAC/WGAC 2022

Ende Mai hat das Schweizer Nationalteam Segelkunstflug in Walldürn (DE) zusammen mit dem Deutschen Nationalteam und unter Anleitung deren Trainer trainiert. Ein Trainingsbericht.

Das Kunstflug Nationalteam 2022 (v.l.n.r.): Roman Baumer (ADV), Jonas Langenegger (UNL) und Christian Syfrig (ADV)

Unser Trainingslager in Walldürn 2022 startete am Donnerstag, 26. Mai, mit dem Öffnen einer Barriere. Jonas kannte den Flugplatz ja schon sehr gut und wählte seinen gewohnten Anfahrtsweg. Dass dieser für ein Fly-In jedoch geschlossen wäre, wurde ihm zugleich mitgeteilt.

Nach der Ankunft von Roman wurden Swift und Fox zusammengesteckt, womit wir startklar für die ersten Erkundungsflüge der Kunstflug Box waren. Der Freitag wurde jedoch grösstenteils von tiefen Wolken begleitet, womit wir uns auf den Theorieunterricht konzentrierten. Gerade im Gebiet der zulässigen Geschwindigkeiten für gerissene und gestossene Rollen sind wir nun einen Schritt näher am Level «Experte».

Erst am Samstag, 28. Mai, wurde der intensive Flugbetrieb hochgefahren. Dies erlaubte bis zu 5 Trainingsflüge pro Person mit der letzten Landung um 21:00, zeitnah am Sonnenuntergang. Der Sonntag brachte dann Christian am Morgen und einen Schauerdurchgang am Mittag mit sich. Doch die Bilder des Abends waren einmal mehr von einer wunderschönen Wetterkulisse begleitet. Die darauffolgenden Tage erlaubten einen uneingeschränkten Flugbetrieb mit täglichen Verbesserungen und Erlebnissen. Gerade anspruchsvolle Landungen im Flugplatzbereich bei starkem Westwind gehörten auch zu den Tagebucheinträgen. Sogar das sogenannte «Anwackeln» (Drehungen um die Längsachse zum Start des Kunstflugprogrammes) im Rückenflug brachte uns nicht aus der Routine.

Am Samstag, 4. Juni, reihte sich ein weiteres Wetterphänomen in die Walldürn-Erlebnisse: Nebel am Morgen! Nach dem Mittagsflug im leichten Nieselregen schlossen wir unser Trainingslager zufrieden ab und verstauten den Fox wieder im Anhänger, wo er schon bald darauf zum nächsten Anlass verschoben wird. Flugzeug und Piloten sind nun startklar für die Kunstflugsaison 2022.

Berichterstattung: Roman Baumer

IMG-20220601-WA0004
1/3 Eines der Trainingsprogramme
IMG-20220602-WA0006
2/3 Auch das gesellige Flugplatzleben kam nicht zu kurz
DSC_4160
3/3

Die aktuellsten News

bild homepage

19.11.2023

Grosse Feier in Fribourg: Segelfliegertag 2023

Vergangenen Samstag, 18. November, wurde Fribourg zum Segelflug-Mekka. Der SFT durfte zahlreiche Besucher aus der ganzen Schweiz verzeichnen. Besten Dank für Euren Besuch!…
Weiterlesen
SGT Logo 180514

14.11.2023

Blog: WGC 2023 Australien

Hier berichtet das Schweizer Nationalteam bereits von Vorbereitungen für die anstehende Weltmeisterschaft in Australien. Erlebe dank des Blogs die letzten Vorbereitungen und die Meisterschaft hautnah mit!…
Weiterlesen
logo_fai_01_cmyk

05.11.2023

Manfred Echter mit dem LEON BIANCOTTO AEROBATICS DIPLOMA ausgezeichnet

Anlässlich der FAI Conference in Dayton, Ohio, wurde Manfred Echter mit dem prestigeträchtigen Award "THE LEON BIANCOTTO AEROBATICS DIPLOMA" ausgezeichnet. Eine Anerkennung für ausserordentliche Leistungen im Kunstflug. Auch der SFVS spricht seinen höchsten Dank aus für Manfreds Lebenswerk, der Förderung…
Weiterlesen
Bild 2

05.11.2023

Segelfliegertag 2023 – jetzt anmelden!

Am 18. November findet in Fribourg der erste Schweizer Segelfliegertag (ehemals Segelflugkonferenz) statt. Es warten spannende Vorträge und eine coole Afterparty auf Euch!…
Weiterlesen
AMF

03.11.2023

48. Hexentreffen am Fuß der Burg Teck

Luftsportlerinnen aus ganz Deutschland und ihre Begleiter versammeln sich Ende Januar zur Vorbereitung auf die kommende Flugsaison.
Weiterlesen
Segelfliegerinnen

07.12.2023

Ziellandekonkurrenz der Segelfliegerinnen

Am 7. Oktober fand auf dem Flugplatz Montricher die jährliche Ziellandekonkurrenz der Schweizer Segelfliegerinnen - liebevoll auch Hexen genannt - statt. An diesem Tag wurden Hexenbesen durch eine ASK-21 getauscht und fröhliche Stimmung fand Einzug auf dem idyllischen Segelflugplatz.
Weiterlesen
Logo_EGU

28.09.2023

EGU-Newsletter

Die EGU-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Logo_AeC_Zentral

28.09.2023

Theoriekurs AeCS-Zentral 2023/24

Die Segelfluggruppen SG-Obwalden, SG-Olten, SG-Nidwalden und SG-Pilatus bieten zusammen einen Theoriekurs an.
Weiterlesen
DCIM100GOPROG0048066.

25.09.2023

International Thanks Coach Day 2023

Anlässlich des Thanks Coach Days 2023 möchten sich unsere Spitzenpiloten im Segelkunstflug bei ihren TrainerInnen bedanken.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband