Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelfliegertag 2023

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelfliegertag 2023

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Flugbericht: Thomas Frey erzählt von seinem Saisonstart

IMG_9462
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, pll_62611a8e1080a, Sport, WeGlide

Thomas hat bereits im März einen schönen Flug ab Olten zurückgelegt. Hier erzählt er von seinen Flugerlebnissen!

Zugefrorene Engadiener Seen am 27.03.22

Neuer Wind im Ressort Sport

Das Ressort Sport des SFVS hat sich neu aufgestellt. Mit Christine Messmer konnte die Administration und Kommunikation bedeutend verstärkt werden und Guido Halter hat das Amt des SGT Elite Coachs von Beat Straub übernommen. Er wird dabei tatkräftig von Rainer Cronjäger unterstützt welcher sich um die «Feldarbeit» mit den Piloten kümmert.

Alleine schon die Tatsache, dass mich Christine nun anruft und fragt, ob ich nicht einen kurzen Flugbericht für den Newsletter schreiben könnte, motiviert mich natürlich dies umgehend zu tun…

Mein Saisonstart innerhalb der Komfortzone

Bereits am Wochenende 19. März war ich in Olten bei bestem Flugwetter als Fluglehrer eingeteilt. Ich konnte meine eigenen Jahrescheckflüge durchführen und insgesamt ca. 20 weitere Windenstarte mit Piloten der SG Olten als Checkpilot absolvieren. Ich fühle mich «ready to fly». Meine ASH 26 ist durch den Winter fein gewartet worden, der Standlauf verlief anstandslos, alle Akkus sind geladen und der Rumpftank ist mit 16 Liter AVGAS gefüllt. Die Grundsteine für einen guten Start in die Streckenflug-Saison sind also gelegt und am Sonntag dem 27.03. war es dann soweit. Um das Wetter musste ich mir keine grossen Sorgen machen es hat ja schliesslich einen Monat lang nicht geregnet…

Ich startete mit der Absicht, einen Dreiecksflug in den Alpen zu absolvieren. Auf WeGlide habe ich zuversichtlich die Wenden Schibegütscht, am westlichen Ende der Schrattenfluh, einen kleinen Bergsee zuhinterst im Val de Rhemes und einen Punkt nördlich von Sondrio im Veltlin deklariert. Das war, wie sich herausstellen wird, aber eindeutig zu viel für diesen Tag…

Nach dem Windenstart in Olten hievte mich der Motor meiner ASH zuverlässig aus der Bodeninversion des Mittelandes Richtung Süden. Am Napf stellte ich den Motor ab, klappte den Propeller in den Rumpf, und geleitete an die Schrattenfluh. Der erste Aufwind stand am Schibegütsch wie erwartet, denn ich habe am Morgen noch den Flug von Rolf Friedli vom Vortag angeschaut und er hat es auch so gemacht.

Der weitere Flug via Niederhorn, Niesenkette, über das Hanenmoos, an den Wasserengrat, dann über den Sanetschpass nach Verbier verlief entspannt und wie geplant. Aber im Raum Verbier hatte sich eine fette Schicht Cirren breitgemacht welche die Sonneneinstrahlung Richtung Grossen Sankt Bernhardpass und darüber hinaus ins Aostatal massiv eingeschränkt hat. Da das Wallis aber von dieser Abdeckung nicht betroffen war und der weitere Flugverlauf Richtung Osten problemlos erschien, entschied ich mich meine deklarierte Aufgabe fallen zu lassen und umzukehren. Am Abend habe ich dann gesehen, dass sich Yves Gerster da anders entschieden hat und ins Aostatal eingeflogen ist. Wie das gelaufen ist kann man hier sehen.

Die Hangwindsysteme von der Creta Besse bis Leukerbad funktionierten dann bilderbuchmässig und liessen mich rasch vorankommen. Später setzte ich aus dem Binntal heraus zu einem längeren Gleitflug durch oberen Tessiner Täler an. Mein Ziel, an den Piz di Strega östlich von Biasca zu gelangen. Das ist meiner Meinung nach einer der besten Thermik Hot Spots in den Schweizer Alpen überhaupt. Auch dieses Mal konnte ich meinen Flug, rund 7 Minuten nach den Einflug in den Aufwind, 1300 Höhenmeter weiter oben nach Osten fortsetzten. Die Zeit rechte noch um via Bergell an den Maloja Pass zu fliegen und einen Blick auf die noch zugefrorenen Engadiener-Seen zu erhaschen (siehe Bild zu Beginn).

Für den Rückflug brauchte ich noch zwei Tank-Stops, den ersten wieder am Piz di Strega und dann machte ich noch ein paar Umdrehungen am Gotthardpass um sorgenfrei das Haslital hinunter fliegen zu können und wieder an den Schiebegütsch zu gelangen. Dort stand zu meinem Erstaunen die einzige Cumulus Wolke welche ich an diesem Tag angetroffen habe, natürlich mit dem entsprechenden Aufwind darunter. Aus Freude erlaubte ich mir nach einem knackigen Aufstieg noch kurz ans Niederhorn zu fräsen um dann, unter der Schiebegütsch Wolke, erneut die Endanflughöhe nach Olten zu erkurbeln. Mit einem Grinsen im Gesicht öffnete ich nach rund sechseinhalb Stunden Flug durch meine geliebten Alpen das Capot neben dem heimischen Hangar im Gheid.

Ein rundum geglückter Start in die neue Streckenflug-Saison!

Die aktuellsten News

Logo_EGU

28.09.2023

EGU-Newsletter

Die EGU-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Logo_AeC_Zentral

28.09.2023

Theoriekurs AeCS-Zentral 2023/24

Die Segelfluggruppen SG-Obwalden, SG-Olten, SG-Nidwalden und SG-Pilatus bieten zusammen einen Theoriekurs an.
Weiterlesen
DCIM100GOPROG0048066.

25.09.2023

International Thanks Coach Day 2023

Anlässlich des Thanks Coach Days 2023 möchten sich unsere Spitzenpiloten im Segelkunstflug bei ihren TrainerInnen bedanken.
Weiterlesen
logo_fai-igc_01_cmyk (300-15)

15.09.2023

FAI Leistungsabzeichen

Ein 1000km- Diplom und mehrere Silber C - hier erfährst Du, wer in diesem Jahr welche FAI Abzeichen erkämpft hat.
Weiterlesen
1000er Amlikon

11.09.2023

Erster 1000er ab Amlikon

Jonas Langenegger und Pascal Zollikofer haben das scheinbar Unerreichbare geschafft - ab dem Thermikparadies Amlikon haben sie am 22. Juli eine Strecke von 1026km ohne Motor zurückgelegt und mit ihrem Flug Geschichte geschrieben.
Weiterlesen
DCIM100GOPROG0048066.

06.09.2023

Christian Syfrig ist neuer Schweizermeister im Segelkunstflug

Vom 23. bis 27. August fand im Thermikparadies Amlikon die Schweizermeisterschaft im Segelkunstflug statt. Nach sechs geflogenen Programmen in den Kategorien Sportsman und Advanced wurden die neuen Schweizermeister auserkoren.
Weiterlesen
FI Kurs Bex

05.09.2023

Vier neue Fluglehrer brevetiert

Vom 13. bis 26. August 2023 bildete die Flugschule des SFVS vier neue Fluglehrer aus der Romandie aus. Francky erzählt.
Weiterlesen
Bild 2

31.08.2023

Save the date: Schweizer Segelfliegertag!

Die traditionelle Segelflugkonferenz wird neu am 18. November 2023 unter dem Schweizer Segelfliegertag weitergeführt. Sei gespannt auf ein interessantes Programm und eine coole Afterparty!…
Weiterlesen
FI Amlikon

29.08.2023

Fluglehrerkurs 1-2023 in Amlikon

Vom 18. Juni bis 1. Juli fand der Fluglehrerkurs in Amlikon statt. Der frisch brevetierte Fluglehrer Pascal berichtet.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband