Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

SAGA-Cup: Drei Junioren auf dem Siegerpodest

fox_wm16
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, pll_5f55368d72df5, SAGA-Cup, Schänis, Sport

Vom 04.-05. September 2020 fand auf dem Flugplatz Schänis unter Organisation der Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA der SAGA-Cup statt.

In den beiden Tagen vor dem Wettbewerb konnte in Schänis trainiert werden. Je näher der Wettbewerb kam, desto mehr Piloten trafen ein und die Meisten nutzten die Möglichkeit, noch zu fliegen während der Trainingsphase. Da Kunstflugtraining meist nur Sinn macht, wenn ein geschultes Auge die Figuren vom Boden aus anschaut und dabei kommentiert, schauten andere Piloten zu halfen so einander weiter.

Am Freitag begannen die Programme, zuerst das bekannte, das alle Piloten schon im Voraus kannten und üben konnten. Hier als Beispiel das Advanced Programm:

  1. Abschwung mit einer halben Rolle auf den Rücken
  2. Mit 2/4 in die Normalfluglage und einen Q-Loop
  3. Weibchen mit 1/4 ab
  4. Turn mit 1/4 ab
  5. Chinese Loop mit einer Zwei-Zeiten Rolle
  6. Retournement mit einer ganzen Rolle am Schluss
  7. gezogener Humpty

Nach Spaghetti Bolognese war die erste Unbekannte dran. Da diese Programme nicht geübt werden konnten und zum Teil Figuren enthielten, die von einigen Piloten noch nie geflogen wurden, besprach und diskutierte man die Figuren untereinander. So konnten auch diese Kunstflugprogramme von allen mit mehr oder weniger Schwierigkeiten absolviert werden. Am Abend wurde die zweite Unbekannte bekanntgegeben und ebenfalls kurz besprochen. Schorsch Dörder erklärte einige spannende Details, wie man die maximale Geschwindigkeit für gerissene oder gestossene Rollen berechnen kann und die Gefährlichkeit von übermässigen Rolling G. Nach interessanten Gesprächen und einem Mitternachtssnack gingen schlussendlich auch die letzten schlafen.

Samstagmorgen wurde etwas früher ausgeräumt, denn das Wetter war auch für Streckenflüge ab Schänis recht gut. So wollte man fertig sein mit dem letzten Durchgang, bevor die ersten Streckenflieger an den Start gehen. Zu Mittag während des Debriefings gab es dann Sandwiches und Getränke. Den freien Nachmittag verbrachten manche beim Startplatz der Streckenflieger, andere vor der Beiz zum Sünnelen oder beim Vorbereiten des Abschlussabends. Um 18.00 Uhr war die Rangverkündigung angesagt und so versammelten sich die Teilnehmer pünktlich in der Werkstatt. An dieser Stelle wurden die Resultate bekannt gegeben.

 

Gratulation an die beiden Junioren

Valeria Huber: 1. Platz Sportsman

Pascal Zollikofer: 1. Platz Advanced

und Ex Junior

Jonas Langenegger: 1. Platz Unlimited

 

Einen besonderen Dank geht an die super Organisation rund um Béatrice Echter und den Flugplatz Schänis. Es war schön, dass in diesem Jahr doch noch ein Wettbewerb in der Schweiz stattfand.

Berichterstattung: Pascal Zollikofer

Die aktuellsten News

bild homepage

19.11.2023

Grosse Feier in Fribourg: Segelfliegertag 2023

Vergangenen Samstag, 18. November, wurde Fribourg zum Segelflug-Mekka. Der SFT durfte zahlreiche Besucher aus der ganzen Schweiz verzeichnen. Besten Dank für Euren Besuch!…
Weiterlesen
SGT Logo 180514

14.11.2023

Blog: WGC 2023 Australien

Hier berichtet das Schweizer Nationalteam bereits von Vorbereitungen für die anstehende Weltmeisterschaft in Australien. Erlebe dank des Blogs die letzten Vorbereitungen und die Meisterschaft hautnah mit!…
Weiterlesen
logo_fai_01_cmyk

05.11.2023

Manfred Echter mit dem LEON BIANCOTTO AEROBATICS DIPLOMA ausgezeichnet

Anlässlich der FAI Conference in Dayton, Ohio, wurde Manfred Echter mit dem prestigeträchtigen Award "THE LEON BIANCOTTO AEROBATICS DIPLOMA" ausgezeichnet. Eine Anerkennung für ausserordentliche Leistungen im Kunstflug. Auch der SFVS spricht seinen höchsten Dank aus für Manfreds Lebenswerk, der Förderung…
Weiterlesen
Bild 2

05.11.2023

Segelfliegertag 2023 – jetzt anmelden!

Am 18. November findet in Fribourg der erste Schweizer Segelfliegertag (ehemals Segelflugkonferenz) statt. Es warten spannende Vorträge und eine coole Afterparty auf Euch!…
Weiterlesen
AMF

03.11.2023

48. Hexentreffen am Fuß der Burg Teck

Luftsportlerinnen aus ganz Deutschland und ihre Begleiter versammeln sich Ende Januar zur Vorbereitung auf die kommende Flugsaison.
Weiterlesen
Segelfliegerinnen

07.12.2023

Ziellandekonkurrenz der Segelfliegerinnen

Am 7. Oktober fand auf dem Flugplatz Montricher die jährliche Ziellandekonkurrenz der Schweizer Segelfliegerinnen - liebevoll auch Hexen genannt - statt. An diesem Tag wurden Hexenbesen durch eine ASK-21 getauscht und fröhliche Stimmung fand Einzug auf dem idyllischen Segelflugplatz.
Weiterlesen
Logo_EGU

28.09.2023

EGU-Newsletter

Die EGU-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Logo_AeC_Zentral

28.09.2023

Theoriekurs AeCS-Zentral 2023/24

Die Segelfluggruppen SG-Obwalden, SG-Olten, SG-Nidwalden und SG-Pilatus bieten zusammen einen Theoriekurs an.
Weiterlesen
DCIM100GOPROG0048066.

25.09.2023

International Thanks Coach Day 2023

Anlässlich des Thanks Coach Days 2023 möchten sich unsere Spitzenpiloten im Segelkunstflug bei ihren TrainerInnen bedanken.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband