Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

FAI European Gliding Championship | 14. Juli – Tag 8

20190714_104607[1]
Zurück zur Übersicht

Berichte EGC Prievidza 2019, Deutsch, EGC, egc2019prievidza, SGT, Sport

Clubklasse: 2h AAT 123-270km, Standardklasse: 2h AAT 125-271km. Piloten: Davide Giovanelli, Pascal Brunner. Lies jetzt im Liveticker, was gerade passiert!

Tagesfazit

Der heutige Tag hinterlässt bei mir ein etwas zwiespältiger Eindruck. Klar, es war der bisher schwierigste Tag und das wird er wahrscheinlich auch bleiben. Aber das Bild, das sich heute Nachmittag während dem Glaceessen im Flugplatz Restaurant zeigte, lässt einen oder zumindest mich nachdenken. Diverse Anhänger rollten nach der Rückholtour nicht zurück ins Hängerfeld sondern direkt zu Aerospool neben dem Flugplatz Restaurant. Unsere Flugzeuge gehören zum Glück nicht dazu. Ich bezweifle, dass morgen gleich viele Flieger wie heute am Start stehen.

Man hat in den Prognosen gesehen, dass der heutige Tag schwierig werden dürfte und sie sollte Recht behalten. Die Aufgaben waren deshalb mit den 2h AAT moderat gewählt. Einzig die Wende im Norden für die Standard- und 15m Klasse war aufgrund der Prognosen eher unverständlich. Weder Davide noch Pascal konnten ihre Aufgabe zu Ende fliegen. Pascal meinte folgendes zum heutigen Flugtag:

„Für die Region hier typisch wechselte das Wetter enorm schnell. Genau zur Zeit als die Startlinie öffnete gab es eine Phase, bei der man froh sein musste, wenn man sich überhaupt noch oben halten konnte. Ein paar wenige dampften dann trotzdem bereits ab, der Rest wartete aber noch mit dem Abflug und reduzierte sogar bereits vor dem Abflug den Ballast. Man konnte den ersten Sektor aus taktischen Gründen nicht nur ankratzen, weil man sich so für die andern zwei Sektoren schon viel Spielraum genommen hätte. Auf dem Satellitenbild sah man, wie in der zweiten Wende bereits deutlich feuchtere Luft mit mittelhoher und hoher Bewölkung einfloss. Den ersten Sektor habe ich bis in die Mitte ausgeflogen. Wegen dem Lee sehr anspruchsvoll aber trotzdem machbar. Zurück über die Martinstalsperre gerutscht sah man, wie es um Prievidza herum bereits schauerte. Die ersten setzten da bereits zur Direktlandung von der verkehrten Seite an. Ich konnte nochmals Steigen finden. Richtung Süden war es aufgrund der Schauer grossflächig abgeschattet. Ich probierte zu parkieren und zu warten, bis sich das Wetter wieder aufbaut. Allerdings musste ich mich dann stückweise Richtung Flugplatz zurückfallen lassen und schlussendlich landen. Die Aussenlandesituation ist  an diversen Orten, dem hohen Bewuchs geschuldet, ziemlich schwierig. Und: hoffentlich macht es morgen weniger tropf tropf im Rumpf vom Wasser in den Flügeln…“

Davide stand heute nach 50km am Boden entsprechend hatte er nicht viel zu sagen:

„Ich hatte Mühe mit den kleinen Gewittern und den plötzlich folgenden blauen Löchern. Es wäre besser gewesen, den ersten Kreis nur anzukratzen und zurück in besseres Wetter zu fliegen. Im hügeligen Gelände wurden die Felder kleiner. Ich habe ein kurzes, leicht ansteigendes Feld gefunden und alles ist gut gegangen. Aufgrund der Gewitter und drohenden Abschattungen wollte ich so schnell wie möglich abfliegen.“

Ich schreibe heute mit Absicht keine Resultate hin, denn im Endeffekt sind sie eigentlich sch****egal. Es ist ja den meisten klar, dass man sie auf Soaringspot findet. Das wichtigste Resultat für mich ist, dass unsere Piloten und Flieger in flugfähigem Zustand sind.

Für morgen sieht das Wetter wieder viel besser aus. Die Thermikprognosen schlagen für morgen gegen 600km vor. Man darf gespannt sein, was sich die Tasksetter morgen einfallen lassen. Ich wünsche Euch eine gute Nacht. Bis morgen in alter Frische bereit zu neuen Schandtaten.

1453 Uhr: Pascal umrundet die Aufgabe nicht

Einerseits sieht es im Süden nach einem Schauerdurchzug ziemlich tot aus, andererseits ist ein Flügel nicht dicht und es fliesst Wasser in den Rumpf. Deshalb habe ich mich zur Landung entschieden und möchte jetzt dieses Problem lösen. Somit geht ein spezieller und schwieriger Tag aus Schweizer Sicht bereits zu Ende. Ich melde mich am Abend, heute vielleicht etwas früher als gewohnt, mit dem Tagesfazit zurück. Bis später.

1442 Uhr: Pascal landet sicher in Prievidza

Wenn er vor dem Teamzelt durchläuft fange ich ihn schnell ab und hoffe auf einen kurzen Wortwechsel.

1436 Uhr: Die ersten Piloten von der Clubklasse melden 10km

Auch Pascal meldet gerade 10km, es scheint aber, als hätte er die Aufgabe abgebrochen. Es ist jetzt schwierig zu beurteilen, ob alle landenden Piloten die Aufgabe umrundet haben.

1354 Uhr: Pascal wendet im ersten Sektor kurz vor Martin

Mit den übliche Begleitern aus Frankreich, England und Tschechien und durchmischt mit ein paar Maschinen aus der 15m Klasse wendet Pascal kurz vor Martin. Jetzt geht es Richtung Westen nach Trencin. Auf de Satellitenbild sieht man, wie dort aus Norden mittel hohe und hohe Bewölkung im Anzug ist.

1338 Uhr: Pascal ist unterwegs

Diverse Standardklasse Flieger sind abgeflogen. Pascal gehört auch dazu. Es bleibt spannend, wie sich das Wetter entwickelt. Richtung Norden und Westen nimmt die Bewölkung wieder zu. Das sind aber die Richtungen, die zuerst angeflogen werden müssen. Irgendwie muss man also in den ersten zwei Sektoren ein paar Kilometer machen, sonst wird man vor der Mindestzeit von 2 Stunden zurück sein.

1252 Uhr: Das darf nicht wahr sein!

Davide ist bereits wieder aussengelandet. Das war mehr oder weniger ein direktes Abgleiten nach dem Start.

1245 Uhr: Der Abflug für die Standardklasse ist frei

Davide ist bereits ein erstes Mal tief. Er hat sich für einen frühen Abflug entschieden, weil Bei der ersten Wende von Norden hohe Bewölkung einfliesst.

1226 Uhr: Die Linie für die Standardklasse öffnet um 1245 Uhr

Während Davide bereits abgeflogen ist, muss sich die Standardklasse noch knapp 20min gedulden. Die Linie öffnet um 1245 Uhr.

1212 Uhr: Pascal ist in der Luft

Pascal hebt zu seinem sechsten Wettbewerbsflug ab. Die Clubklasse darf in 4min abfliegen.

1157 Uhr: Startlinienöffnung Clubklasse um 1216 Uhr

Das Rennen für die Clubklasse geht um 1216 Uhr los.

1145 Uhr: 6. EM Flugtag

Willkommen zum 6. Flugtag hier aus Prievidza. Nachdem ich nochmals zurück ins Hotel musste, um das Ladekabel für den Laptop zu holen bin ich jetzt auch bereit. Wie sagt man so schön: Wer kein Kopf hat, hat Beine oder in meinem Fall zum Glück ein Auto. Wir sind nach zwei Tagen Pause zurück im Flugbetrieb, der seit 1130 Uhr läuft. Davide ist bereits in der Luft. Alle Klassen haben für heute eine 2h AAT erhalten. Die Clubklasse hat zwei Kreise mit 20km Radius, die Standardklasse fliegt ein Dreieck mit etwas kleineren Kreisen. Die Luft ist noch sehr labil und es kann sein, dass es aus einzelnen Wolken immer wieder mal auch nass werden kann. Weil es heute sicher kein 1000 Punkte Tag gibt, muss das Ziel einfach das Umrunden der Aufgabe sein.

Die aktuellsten News

AeCS_member

20.03.2023

Versand AeCS-Mitgliederrechnungen

Aus der News des AeCS…
Weiterlesen
Segelflugkarte

20.03.2023

Luftraumrefresher 2023

Neue Saison, neue Lufträume - informiere Dich hier über die neusten Änderungen!…
Weiterlesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

20.03.2023

Anmeldungen für die RM 2023 in Gruyères sind eröffnet

Die GVV Gruyère organisiert eine RM vom 18.05. bis am 21.05.2023 auf den Flugplatz Gruyère.
Weiterlesen
IMG-20220531-WA0012

20.03.2023

In Gedenken an Manfred Echter

Manfred prägte den Segelkunstflug in der Schweiz und im Ausland über Jahrzehnte hinweg. Zu seinen Gedenken ein Bericht zu einigen Stationen seines Lebens.
Weiterlesen
San_Vittore

20.03.2023

Segelfluglager San Vittore findet wieder statt

Nach vier Jahren Pause kann das Segelfluglager in San Vittore vom 15. bis 29. April 2023 wieder stattfinden.
Weiterlesen
logoEAS

20.03.2023

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Birrfeld_Grid

20.03.2023

Anmeldung für die RM 2023 in Birrfeld ist geöffnet

Die RM 2023 findet an den beiden Wochenenden vom 06.05. bis am 07.05.2023 und vom 13.05. bis am 14.05.2023 auf den Flugplatz Birrfeld.
Weiterlesen
Alp-Scheidegg_Gummiseil_Start

20.03.2023

Treffen auf der Alp Scheidegg bei Gummiseilstart

Gummiseilstarten von Oldtimern der Stiftung Segel-Flug-Geschichte ab der Alp Scheidegg…
Weiterlesen
plakat_v2

20.03.2023

eSports: die erste Tour de Suisse ist Geschichte

In vier Etappen einmal rund um die Schweiz fliegen - unser erster eSports-Wettkampf ging erfolgreich zu Ende. Wir gratulieren Fabian Durrer, Yves Warpelin und Yves Müller zu den erflogenen Podestplätzen.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband