Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Rückkehr des Regens

Home > Rückkehr des Regens

Das schlechte Wetter am EGC ist leider zurück. So mussten die ausgeschriebenen Tasks doch noch neutralisiert werden. Auch die Wertungstage acht bis und mit dreizehn fallen somit dem schlechten Wetter zum Opfer. Wirklich ein verrückter Wetterfrühling in diesem Jahr!

Achter Wertungstag: Sonntag, 19.5.2019

Eine geschlossene graue Decke begleitete uns vom Hotel Stal in Stalowa Wola wo wir untergebracht sind zum 7 km entfernten Flugplatz Turbia. Die Meteorologen erwarten für 14 Uhr ev. Gewitter. Nachher sollte es aufhellen. Für 12 Uhr war Startbereitschaft angesagt. Der 1. Start um 13.20 Uhr. Zu dieser Zeit waren die Bedingungen gut. Von Süden steuerte allerdings eine breite dunkle Front auf unseren Flugplatz zu.

Die zuerst gestartete 20m Klasse hatte soeben die Ziellinie hinter sich gelassen, als die Aufgaben der offenen und der 18m Klasse aufgrund der unsicheren Wetterlage neutralisiert wurde. Die meisten Konkurrenten der 20m Klasse flogen zum 1. Wendepunkt und von dort direkt zum Flugplatz wo sie sicher landeten. So auch unser Doppelsitzer mit Mark und Matthias. Unmittelbar danach setzte der Regen ein.

Neunter Wertungstag: Montag, 20.5.2019

Das schlechte Wetter hält sich hartnäckig über Polen. So ist die ganze Kreativität der Piloten und Veranstalter gefragt, um die Laune hoch zu halten.

Der heutige Wettbewerbstag in Turbia fällt buchstäblich ins Wasser – und Hagel. Deswegen wurde die JS3 demontiert wie viele andere Flieger auch. Es bleibt die Hoffnung auf bessere Bedingungen in den kommenden Tagen.

Derweil findet ein Tischtennis Turnier statt im Hangar – ein super Schlechtwetterprogramm! So kommt trotz dem Regen gute Laune auf (und der Wettbewerbstrieb kann gestillt werden).

Zehnter Wertungstag: Dienstag, 21.5.2019

Heute ist offizieller – regnerischer – Ruhetag. Für die halbe Schweizer Crew steht ein Arbeitstag an, die andere Hälfte besichtigt Lublin.

Damit ihr trotzdem etwas von der guten Stimmung in Turbia habt, einige Eindrücke von der vergangenen Woche aus der Sicht des Tschechischen Teams.

Elfter Wertungstag: Mittwoch, 22.5.2019

Wieder kein Wertungstag.

Immerhin ist die Stimmung gut, denn es ist „International Eve“.

Dieser Event ist feste Tradition aller internationaler Wettkämpfe. Jede Nation zeigt hier, was sie kulinarisch und kulturell so zu bieten hat.

Die Schweizer Vertretung zauberte natürlich ein Fondue, welches allseits gut angekommen ist. Ansonsten gibt es leider nur Sturmwarnungen, die direkt von der Regierung an die Teilnehmer gesendet werden… Die nächsten Tage sieht es weiterhin schlecht aus, somit werden wir uns wohl oder übel andersweitigen Beschäftigungen widmen müssen wie z.B.Kartfahren.

Zwölfter Wertungstag: Donnerstag, 23.5.2019

No task today! Die Piste braucht auch etwas längere Erholungszeit, nach all dem Regen.  Es wird eng für weitere Wertungstage…

Dreizehnter Wertungstag: Freitag, 24.5.2019

Auch heute gibt es leider keine Wertung. Die SMS Inbox eines unserer Wettkämpfer fasst die diesjährige EM gut zusammen wie es scheint…

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband