Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelfliegertag 2023

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelfliegertag 2023

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Junior European Gliding Championship | Tag 7

jegc2023_d0_header
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, JEGC, JEGC2023, SGT, SJGT, Sport

Die Junioren Europameisterschaften finden in Arnborg (Dänemark) vom 30.07. - 11.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.

Danke!

Die Juniorinnen und Junioren danken den Mitgliedern des 100er-Club ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung!

Du möchtest das Juniorenteam auch jährlich mit einer Hunderternote unterstützen? Dann schau doch einmal beim 100er-Club vorbei!


Guten Morgen und herzlich willkommen zu Tag 7 in Arnborg.

Nach dem misslungenen Versuch gestern nehmen wir heute einen neuen Anlauf. Das Grid ist bereits aufgestellt. Wir haben die gleiche Reihenfolge wie gestern. Unsere Standardklasse steht in der vordersten Reihe. Die Clubklasse in der zweit hintersten. Ich werde heute also viel Zeit im Grid verbringen. Die Organisatoren machen einen hervorragenden Job. Ihr Ziel ist es, ein Wettbewerb durchzuführen, der allen Beteiligten Spass macht. Das ist ihnen bis jetzt gelungen. Und es gibt nichts was dagegen spricht, dass die zweite Woche nicht so weiter geht. (Ausser das Wetter aber das liegt leider nicht in der Macht der Wettbewerbsleitung.)
Wir haben in beiden Klassen wieder Racing Aufgaben mit ganz vielen Wendepunkten: Clubklasse & Standardklasse
Die prognostizierten Überentwicklungen dürften die Herausforderung am heutigen Tag sein. Wir rechnen mit einer Basishöhe von 1200-1400m im Osten, wo der Grossteil der Aufgaben geflogen wird. Während dem ich hier die ersten Zeilen vom Tag schreibe, hat uns bereits der erste Schauer auf dem Flugplatz erwischt. Deshalb wurde die für 11:30 Uhr angesetzte Startbereitschaft bereits um eine Viertelstunde nach hinten geschoben.
Wenn es dann los geht, könnt ihr unsere Piloten im Livetracking verfolgen.

 

11:30 – Das Wetter entwickelt sich zögerlich

 

Wir haben bereits eine Startbereitschaft von 12:00 Uhr. Nach dem Schauer entwickelt sich das Wetter nur zögerlich.

 

13:15 –  Die letzten sind im Schlepp

 

Um 12:00 ging es los mit unseren Jungs in der Standardklasse. Ihre Startlinie ist seit 12:46 offen. Bei der Clubklasse sind nun die letzten Flieger im Schlepp. Ihre Linie dürfte in ca. 25 Minuten öffnen. Das Wetter hat sich jetzt stabilisiert und der Himmel ist geschmückt mit Cumulus Wolken.

 

14:05 – Grosse Action am Boden

 

Unsere Standardklasse sorgte gerade für etwas Action am Boden. Alle drei mussten nochmals landen. Sönke kam ohne Wasser zurück. Wir füllten Z2 unter der Aufsicht vom Steward nochmals auf. Es hat genug Wasseranschlüsse auf dem Flugplatz und die Piste ist genug lang, um gleich vom einten Füllort zu starten. Ich muss mir jetzt zuerst mal einen Überblick über das Rennen verschaffen. Es sind auf jeden Fall alle fünf wieder in der Luft.

 

14:45 – Die Lage hat sich beruhigt

 

Mittlerweile sind alle unterwegs. In der Standardklasse pushen die Tschechen von Anfang an. Nur der Niederländer ist dort in der Nähe. Der rest befindet sich ca. 100km dahinter. Claudio und Raphi sind in einem Pulk mit Franzosen und Dänen und nehmen Kurs auf die dritte Wende. Sönke ist an der ersten Wende und fliegt alleine. Die Clubklasse ist in einem bunt durchmischten Pulk und unterwegs zum zweiten Wendepunkt.

 

15:35 – Es wird still am Funk

 

Die Standardklasse hören wir nicht mehr am Funk. Sie befinden sich vor der vierten Wende im Nordosten. Sönke konnte die Lücke etwas verkleinern und fliegt in seinem eigenen Rhythmus. Ihm fehlen etwa 35km zu Claudio und Raphi. Die Clubklasse macht weiterhin einen soliden Job und wendet jetzt dann zum dritten Mal. Sie befinden sich weiterhin in einem grossen Pulk. Etwas weiter vorne befinden sich die LS-4 der Niederländer. Vielleicht bekommen sie dort Anschluss.

 

16:20 – Sönke hat’s erwischt

 

Sönke hat alles versucht, um die Lücke zu schliessen. Ihm fehlten noch ca. 10km zu Claudio und Raphi. Leider hat es ihn nun nach der vierten Wende erwischt. Wir schicken Colin los, um ihn einzusammeln. Claudio und Raphi haben noch 140km zu fliegen. Bei der Clubklasse hat sich nicht viel getan. Sie sind weiterhin in ihrem Pulk und ihnen fehlen noch gut 90km bis nach Hause.

 

16:55 – Die ersten sind zurück

 

Die drei Tschechen in der Standardklasse rollen gerade an unserem Teamzelt vorbei. Der Niederländer ist ebenfalls zurück Bis der grosse Rest kommt, dauert es aber noch etwa eine Stunde. Claudio und Raphi sind gerade sehr tief. Bitte einmal Daumen drücken, dass sie wieder weg kommen. Die Clubklasse hat zum sechsten Mal gewendet und ist komfortabel hoch.

 

17:15 – Weitere Hänger rollen davon

 

Immer wieder fährt ein Hänger an uns vorbei. Leider gehört jetzt auch UB dazu. Raphi musste kurz vor der fünften Wende aussenlanden. Claudio kam nochmals weg. Ihm fehlen jetzt noch 90km bis nach Hause. Die Clubklasse ist kurz vor der siebten Wende und hat noch 40km zu fliegen. Das Wetter baut jetzt doch langsam ab. Es bleibt spannend.

 

17:35 – Wieder einer weniger

 

Mit Claudio ist jetzt auch der dritte im Bunde von unserer Standardklasse am Boden. Wir können uns jetzt voll und ganz auf das Finale in der Clubklasse konzentrieren. In der Zwischenzeit sind nämlich auch die ersten Maschinen in der Clubklasse zurück in Arnborg. Matteo fehlen noch 25km und bei Valeria sind es 40km. Bei Matteo könnte es schon bald reichen.

 

18:00 – Wir haben den ersten zu Hause

 

Matteo schwebt gerade an unserem Teamzelt vorbei und ist somit der erste Schweizer in Arnborg. Valeria fehlen noch 25km. Sie ist gerade so hoch wie noch nie am heutigen Tag. Diese Höhe sollte für den Endanflug reichen.

 

18:15 – Ein ereignisreicher Tag geht zu Ende

 

Mit Valeria haben wir nun alle Schweizer am Boden und ein ereignisreicher Tag geht zu Ende. Unterschiedlicher hätte der Tag für uns nicht laufen können. Während die Clubklasse zu Hause ist, steht die Standardklasse verstreut in den dänischen Feldern.
Hier könnt ihr mit dem Studium der Ranglisten beginnen: Standardklasse & Clubklasse
Ich verabschiede mich für heute und bedanke mich für’s Mitfiebern!

Die aktuellsten News

logo_fai-igc_01_cmyk (300-15)

15.09.2023

FAI Leistungsabzeichen

Ein 1000km- Diplom und mehrere Silber C - hier erfährst Du, wer in diesem Jahr welche FAI Abzeichen erkämpft hat.
Weiterlesen
1000er Amlikon

11.09.2023

Erster 1000er ab Amlikon

Jonas Langenegger und Pascal Zollikofer haben das scheinbar Unerreichbare geschafft - ab dem Thermikparadies Amlikon haben sie am 22. Juli eine Strecke von 1026km ohne Motor zurückgelegt und mit ihrem Flug Geschichte geschrieben.
Weiterlesen
DCIM100GOPROG0048066.

06.09.2023

Christian Syfrig ist neuer Schweizermeister im Segelkunstflug

Vom 23. bis 27. August fand im Thermikparadies Amlikon die Schweizermeisterschaft im Segelkunstflug statt. Nach sechs geflogenen Programmen in den Kategorien Sportsman und Advanced wurden die neuen Schweizermeister auserkoren.
Weiterlesen
FI Kurs Bex

05.09.2023

Vier neue Fluglehrer brevetiert

Vom 13. bis 26. August 2023 bildete die Flugschule des SFVS vier neue Fluglehrer aus der Romandie aus. Francky erzählt.
Weiterlesen
Bild 2

31.08.2023

Save the date: Schweizer Segelfliegertag!

Die traditionelle Segelflugkonferenz wird neu am 18. November 2023 unter dem Schweizer Segelfliegertag weitergeführt. Sei gespannt auf ein interessantes Programm und eine coole Afterparty!…
Weiterlesen
FI Amlikon

29.08.2023

Fluglehrerkurs 1-2023 in Amlikon

Vom 18. Juni bis 1. Juli fand der Fluglehrerkurs in Amlikon statt. Der frisch brevetierte Fluglehrer Pascal berichtet.
Weiterlesen
Logo_ThunerKunstflugtage

21.08.2023

Thuner Kunstflugtage 2023

Vom 18. bis 23. September 2023 finden in Thun die Kunstflugtage statt. Ob Kunstflugausbildung, Wettbewerbstraining, "Schleuderkurs" oder Einweisung auf die SAGA-Segelkunstflugzeuge - auf Deine Kosten kommst Du ganz bestimmt!…
Weiterlesen
header_4

12.08.2023

European Gliding Championship Leszno

Die diesjährigen Europameisterschaften finden vom 30.07. - 12.08. im polnischen Leszno statt. Geflogen wird mit den "grossen" Flugzeugen, sprich den 20m Doppelsitzern sowie der 18m und Offenen Klasse. Das Team versorgt uns jeweils Abends mit einer Zusammenfassung des Flugtages.
Weiterlesen
jegc2023_d0_header

11.08.2023

Junior European Gliding Championship | Tag 13

Die Junioren Europameisterschaften finden in Arnborg (Dänemark) vom 30.07. - 11.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband