Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelfliegertag 2023

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelfliegertag 2023

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Junior European Gliding Championship | Trainingstage

jegc2023_d0_header
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, JEGC, JEGC2023, SGT, SJGT, Sport

Die Junioren Europameisterschaften finden in Arnborg (Dänemark) vom 30.07. - 11.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.

Danke!

Die Juniorinnen und Junioren danken den Mitgliedern des 100er-Club ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung!

Du möchtest das Juniorenteam auch jährlich mit einer Hunderternote unterstützen? Dann schau doch einmal beim 100er-Club vorbei!


Ein herzliches Willkommen aus Arnborg, Dänemark!

Wir befinden uns bereits im letzten offiziellen Trainingstag bei herrlichen Bedingungen. Aber beginnen wir von vorne.

Unser Team besteht aus 5 Piloten. Valeria Huber von der SG Schaffhausen fliegt mit einem Discus b mit dem Wettbewerbskennzeichen S5 in der Clubklasse. Ihr Teampartner für die nächsten zwei Wochen ist Matteo Merk von der SG Winterthur. Er fliegt eine LS4 (WG).
In der Standardklasse sind wir mit drei Piloten vertreten. Alle drei fliegen bei der SG Zürich und nehmen mit einem Discus 2b teil. Es sind dies Claudio Etterli (Z1), Sönke Ahlborn (Z2) und Raphael Lutz (UB).
Betreut wird das Team von meiner Wenigkeit als Teamcaptain. Mein Name ist Jonas Pitschen und ich fliege ebenfalls bei der SG Zürich. Ich kann auf die Erfahrung von zwei Juniorenweltmeisterschaften (2019 & 2022) zurückgreifen und werde mein Bestes geben, um das Schweizer Team so gut wie möglich zu unterstützen.

Unsere 1200km lange Reise begann am vergangenen Sonntag. In einer ersten Etappe fuhr bis auf Sönke das komplette Team bis in die Nähe von Hannover um dort zu übernachten. Am Montag folgte der zweite Teil bis nach Arnborg. Das Team ist in einem grossen Airbnb ganz in der Nähe der nördlich gelegenen Stadt Herning zehn Autominuten entfernt zu Hause.

Am Dienstag nutzen alle vier Piloten die Gelegenheit für einen kurzen Flug, um sich mit der Region vertraut zu machen. Bereits am Morgen musste sich Claudio der technical inspection stellen. Alles hat einwandfrei funktioniert. Gleichzeitig trat Sönke seine Reise an. Der Tag war geprägt von vielen Schauern. Wir nutzten den Rest des Tages, um uns weiter einzuleben.

Am Mittwoch stand bereits der erste offizielle Trainingstag auf dem Programm. Trainieren bzw. verbessern konnte man allerdings nur die Dinge am Boden, denn das Wetter lies keinen Flugtag zu. Trotzdem wurden zwei unserer Flugzeuge in Flugkonfiguration gebracht. Matteo und Valeria kamen ebenfalls ohne Probleme dur das Scrutineering. Ein Teil des Teams nutzte den freien Tag für einen Ausflug nach Arhus ans Meer, andere wiederum gönnten sich einen Mittagsschlaf. Der Tag fand sein Ende mit dem obligatorischen Safety Meeting. Es wurde über die Gefahr von Kollisionen gesprochen, die näheren Lufträume erklärt und auf die eher bescheidenen Aussenlandemöglichkeiten aufmerksam gemacht.

Am Donnerstag standen die letzten zwei Scruteneerings (Sönke & Raphi) auf dem Programm. Danach war das Team zum ersten Mal komplett in der Luft und wir hatten zum ersten Mal eine Aufgabe in Form eines Assigned Area Tasks für beide Klassen. Matteo lies den letzten Sektor im Süden aus und kürzte ab. Valeria musste leider bereits eine Landewiese prüfen. Es ist alles gut verlaufen. Die Standardklasse konnte den Task erfüllen.

Und nun sind wir also bereits beim letzten offiziellen Trainingstag angekommen. Die Clubklasse fliegt einen Speedtask von 249km und die Standardklasse 337km. Matteo und Valeria haben wir mit erfüllten Aufgaben bereits wieder am Boden. Sönke ist ebenfalls zurück, hat die Aufgabe allerdings aufgrund von Problemen mit der Avionik (die bereits wieder gelöst sind) abgebrochen. Raphi und Claudio besprechen gerade, wann sie welche Funkmeldung absetzten müssen. Sie befinden sich also im Endanflug.
Heute steht die Welcome Party in Form eines BBQ auf dem Programm. Mit zwei guten Flugtagen können wir sagen, dass wir bereit sind für die 6. Junioren Europameisterschaft, die mit dem hoffentlich ersten Wertungstag am Sonntag beginnt.

Morgen Samstag steht die Eröffnungsfeier auf dem Programm. Danach werde ich Euch mit weiteren Updates versorgen.
Ich bedanke mich bereits jetzt für das fleissige Mitlesen dieses Blogs. Je mehr Rückmeldungen ich erhalte, desto interaktiver können wird das ganze gestalten.

Während ich meine letzten Zeilen für heute schreibe, rollen gerade Claudio und Raphi an unserem Teamzelt vorbei. Somit haben wir alle Piloten am Boden.

Wir lesen uns wieder morgen Nachmittag / Abend nach der Opening Ceremony!

 

 

Dänkemark von oben aus dem Cockpit von Sönke


Die aktuellsten News

logo_fai-igc_01_cmyk (300-15)

15.09.2023

FAI Leistungsabzeichen

Ein 1000km- Diplom und mehrere Silber C - hier erfährst Du, wer in diesem Jahr welche FAI Abzeichen erkämpft hat.
Weiterlesen
1000er Amlikon

11.09.2023

Erster 1000er ab Amlikon

Jonas Langenegger und Pascal Zollikofer haben das scheinbar Unerreichbare geschafft - ab dem Thermikparadies Amlikon haben sie am 22. Juli eine Strecke von 1026km ohne Motor zurückgelegt und mit ihrem Flug Geschichte geschrieben.
Weiterlesen
DCIM100GOPROG0048066.

06.09.2023

Christian Syfrig ist neuer Schweizermeister im Segelkunstflug

Vom 23. bis 27. August fand im Thermikparadies Amlikon die Schweizermeisterschaft im Segelkunstflug statt. Nach sechs geflogenen Programmen in den Kategorien Sportsman und Advanced wurden die neuen Schweizermeister auserkoren.
Weiterlesen
FI Kurs Bex

05.09.2023

Vier neue Fluglehrer brevetiert

Vom 13. bis 26. August 2023 bildete die Flugschule des SFVS vier neue Fluglehrer aus der Romandie aus. Francky erzählt.
Weiterlesen
Bild 2

31.08.2023

Save the date: Schweizer Segelfliegertag!

Die traditionelle Segelflugkonferenz wird neu am 18. November 2023 unter dem Schweizer Segelfliegertag weitergeführt. Sei gespannt auf ein interessantes Programm und eine coole Afterparty!…
Weiterlesen
FI Amlikon

29.08.2023

Fluglehrerkurs 1-2023 in Amlikon

Vom 18. Juni bis 1. Juli fand der Fluglehrerkurs in Amlikon statt. Der frisch brevetierte Fluglehrer Pascal berichtet.
Weiterlesen
Logo_ThunerKunstflugtage

21.08.2023

Thuner Kunstflugtage 2023

Vom 18. bis 23. September 2023 finden in Thun die Kunstflugtage statt. Ob Kunstflugausbildung, Wettbewerbstraining, "Schleuderkurs" oder Einweisung auf die SAGA-Segelkunstflugzeuge - auf Deine Kosten kommst Du ganz bestimmt!…
Weiterlesen
header_4

12.08.2023

European Gliding Championship Leszno

Die diesjährigen Europameisterschaften finden vom 30.07. - 12.08. im polnischen Leszno statt. Geflogen wird mit den "grossen" Flugzeugen, sprich den 20m Doppelsitzern sowie der 18m und Offenen Klasse. Das Team versorgt uns jeweils Abends mit einer Zusammenfassung des Flugtages.
Weiterlesen
jegc2023_d0_header

11.08.2023

Junior European Gliding Championship | Tag 13

Die Junioren Europameisterschaften finden in Arnborg (Dänemark) vom 30.07. - 11.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband