Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

BFK Segelkunstflug 2022

DSC_0895
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, pll_631cbabea247f

Eine stattliche Gruppe von 14 Segelfliegern, darunter eine ebenso stattliche Fraktion aus der Romandie, hat sich Ende August im BFK Segelkunstflug in Thun eingefunden, um genüsslich und speditiv im Segelkunstflug weitergebildet zu werden. Ein Erlebnisbericht.

Die Ausbildung Segelkunstflug mit Flugbuch-Eintrag erfolgreich abgeschlossen haben 11 PilotInnen;  2 FI(S)  haben die Lehrberechtigung für Kunstflug ebenso erfolgreich abgeschlossen wie der Kandidat  sein Sicherheitstraining (Schleuderkurs) dieses bestanden hat.

Die 14 Teilnehmer sind von 5 FI (S) auf 4 Doppelsitzern trainiert und erfolgreich ausgebildet worden. . Die Zweisprachigkeit bot dabei keine Probleme, weder im Cockpit, noch im Theorielokal. Verdankenswerterweise hat Nicolas Rouvé einen Eindrucksbericht in Form der folgenden Checkliste verfasst.

Acro CheckList please!

  1. Accéléromètre: reset – G-Messer: reset

     Pour profiter au maximum de cette semaine de formation, oublions nos aprioris, laissons de côtés nos craintes sur les postures de vol inhabituelles.

  1. Trim: en avant – Trimmung: kopflastig

     Nous avons tous bien poussé le curseur de la motivation et l’envie d’apprendre le vol acrobatique

  1. Ceintures et sangles: bien serrées – Gurten nachgezogen

     À l’image du harnais se composant de plusieurs sangles à joindre, de nombreux éléments se sont rencontrés : des instructeurs très compétents et amicaux, des machines et infrastructures impeccables, des remorqueurs et des assistants serviables et bien sûr des élèves pilotes de toute la Suisse

  1. Corps étrangers: sécurisés – Fremdkörper gesichert, Taschen zu

     Les tracas du quotidien qui peuvent nous perturber sont remis à leur place, ils attendront

     Stylo

Nécessaire pour prendre des notes lors des phases de théorie. Il sera également utile pour élaborer la séquence Aresti de notre prochain vol

  1. Verrouillage capot et fenêtre: checked – Capotverriegelung: gecheckt

     Le capot nous garantit de rester une semaine au sec et de savourer une météo favorable.

  1. Cercle de vérification : Box libre ? – Abdeckkreis : Luftraum frei ?

Tous les éléments sont réunis pour vivre une semaine extraordinaire
HB-BFK22 ready for aerobatics !!

Check for aerobatics completed, the show starts…!!

Die Teilnehmer bedanken sich bei den  hervorragenden FI für ihren Einsatz. Einen Applaus haben sie mehr als verdient: Christian Schmid, Sergio Magaldi Heinz Brem, Stefan Heldstab und Adrian Sieber. Ein grosser Dank auch an die SG Thun für die tadellose Organisation und an Conny für die ***** Gastronomie !

Grand Merci à tous et nous nous reverrons avec plaisir au Championat Suisse d’ Acrobatie en automne de l’ annèe prochaîne!!?

Berichterstattung:

Nicolas Rouvé, Groupe Gruyère

Adrian Sieber, SG Thun

Die aktuellsten News

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

29.05.2023

Neue Juniorenmeister auserkoren

Die Junioren-Schweizermeisterschaft in Fricktal-Schupfart ist Geschichte: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer blicken auf fünf erlebnisreiche Tage zurück. Nach vier Wertungstagen stehen die neuen Juniorenmeister fest - erfahre hier, wer auf dem Podest gelandet ist!…
Weiterlesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

29.05.2023

Verschiebung der RM 2023 in Gruyères und es gibt noch offene Plätze

Ursprünglich war die RM auf dem Flugplatz Gruyère vom 18.05. bis am 21.05.2023 vorgesehen. Neu findet sie von 29. Juni bis zum 2. Juli 2023.
Weiterlesen
belpmoos

29.05.2023

Segelflugweg im Belpmoos eingeweiht

Die Segelfluggruppe Bern „feiert“ dieses Jahr ihr 100jähriges Bestehen. Trotz ungewisser Zukunft haben die Segelflieger für die Spaziergänger einen Segelflugweg mit elf Schautafeln eingerichtet.
Weiterlesen
vorDemStart

29.05.2023

RM Birrfeld

Am Wochenende vom 6. & 7. Mai und 13. & 14. Mai haben sich Pilotinnen und Piloten im Streckenflug auf dem Flugplatz Birrfeld gemessen. Erfahre hier mehr über die Erlebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer!…
Weiterlesen
M5D_9515

29.05.2023

RM Schaffhausen

Vom 28. April bis 1. Mai fand auf dem Flugplatz Schmerlat die Regionalmeisterschaft Schaffhausen statt. Erfahre hier mehr über den Wettbewerb!…
Weiterlesen
f2af5082-53e9-420f-a24e-c924fc4db1ea

29.05.2023

Blog: BFK Streckenflug

Zurzeit findet der Breitenförderungskurs im Streckensegelflug in Courtelary statt. TeilnehmerInnen berichten hier von ihren Erlebnissen.
Weiterlesen
giovanelli_1300km

28.04.2023

Fliegen ab Locarno

In der Woche vom 15. bis 19. Mai können interessierte Pilotinnen und Piloten Segelflüge ab Locarno machen.
Weiterlesen
logo_sm_kunstflug

22.04.2023

Schweizermeisterschaft im Segelkunstflug

Vom 23.08 bis 27.08 findet in Amlikon, organisiert durch die SAGA und Segelfluggruppe Cumulus, die Schweizermeisterschaft im Segelkunstflug statt. Gerne laden wir dich ein, an diesem kameradschaftlichen Wettbewerb teilzunehmen und den idyllischsten Flugplatz der Schweiz zu geniessen.
Weiterlesen
swissgrid

19.04.2023

Wenn der Boden näherkommt

Höchstspannungsleitungen als Gefahr für die Luftfahrt…
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband