Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelflugkonferenz 2022
      • Zurück
      • Aussteller und Sponsoren
      • Programm
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelflugkonferenz 2022
      • Zurück
      • Aussteller und Sponsoren
      • Programm
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Junior World Gliding Championship | 11.08. – (Tag 11)

header-0810
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, JWGC, jwgc2022, SGT, SJGT, Sport

Die Junioren Weltmeisterschaften finden in Tabor (Tschechien) vom 31.07. - 12.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.

Danke!

Die Juniorinnen und Junioren danken dem 100er-Club ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung!

Du möchtest das Juniorenteam auch jährlich mit einer Hunderternote unterstützen? Dann schau doch einmal beim 100er-Club vorbei!


Einen guten Morgen aus Tabor, wir sind mal wieder unter einem blauen Himmel aufgestanden. Entsprechend gibt es auch heute wohl einen weiteren Flugtag.

Unsere Piloten haben den Internationalen Abend wunderbar überstanden, bei den Helfern bin ich mir da gar nicht mal so sicher.

Unser Raclette fand reissenden Absatz und wir haben innerhalb von knapp 3 Stunden 6kg Käse unter die Leute gebracht. Und selbstverständlich haben wir uns auch durch die Ess- und Trinkbaren Spezialitäten der anderen Nationen durch getestet.

Ab 10Uhr gibts das Briefing und aktuell gibts auch bereits Task für die Clubklasse und die Standardklasse.

Der Link fürs Tracking bleibt der gleiche.

Damit wäre erst mal alles gesagt oder geschrieben. Bis später.

11:20 Bald gehts los

Briefing ist gut überstanden, bald gehts los. Um 11:30 sollen die ersten Schlepps raus gehen. Wie üblich steht die Clubklasse vorne. Unser Clubklasse Pilot Pascal steht in Reihe 7 und darf daher noch etwas entspannen.

Mal schauen, ob sein Helfer Snöke ebenfalls so entspannt bleibt, wenn er endlich seine Früchterolle weggefuttert hat.

12:40 Alle sind oben

Alle Flugzeug sind nach oben befördert worden. Die Clubklasse Startlinie ist seit 12:36 offen.

Die der Standardklasse öffnet 13:02.

Da wir mit der AAT Aufgabe heute eine Zeit von 3h vorgegeben haben und die Thermik sicher bis nach 17Uhr gut sein sollte, wäre es gut möglich dass bis zum Abflug noch etwas Zeit vergeht. Aber lassen wir uns mal überraschen.

13:20 Es wird los geflogen

Die ersten Piloten sind schon unterwegs. Bei unseren wird es dann wohl auch mal noch los gehen. Bis dahin heisst es noch etwas warten.

13:40 Wie war es im Grid?

Genau, die tägliche Frage wie es im Grid so war?

Wir haben wie üblich aus dem Dachtank von Nico unsere Flugzeuge gegossen. Vielleicht wachsen Sie dann ja noch etwas?

Das funktioniert auch noch im Team mit Pascal

14:00 Unterwegs

In der Standardklasse sind alle unterwegs. Unsere Piloten erreichen gerade eben den ersten Sektor. Dann wären es ja nur noch 4 weitere.

Und sollten unsere Jungs das mit den Zahlen im Vario im Griff haben, dann ist auch gerne mal Steigen mit mehr als 3m/s drin. Mal schauen ob Sie das auch in Schnittgeschwindigkeit umsetzen können.

In der Clubklasse erreicht Pascal ebenfalls gerade den ersten Sektor. Macht auch bei Ihm noch 4 weitere.

14:40 Es fliegt weiterhin

Die Standardklasse ist noch immer zusammen und berät sich gerade darüber, wo Sie in der zweiten Wende umkehren.

Pascal in der Clubklasse ist noch vor der zweiten Wende, hat aber die Linie nicht ganz so gut erwischt und war jetzt erst mal etwas die Landschaft am betrachten.

15:20 Weiter…

Die Standardklasse ist eine Wende weiter. Jetzt geht die Beratung wieder los, wann Sie wenden sollen.

Heute gibts wirklich sehr viele Möglichkeiten, wie man die einzelnen Sektoren so fliegen kann. Das wird dann in der Fluganalyse spannen, was denn nun die beste Variante war.

Pascal hat ebenfalls gewendet und fliegt weiter in die Richtung seines dritten Sektors.

16:00 Wenig los

Es ist wirklich gerade wenig los, sowohl am Boden als auch in der Luft.

Am Boden entspannen sich gerade ein paar Helfer, nachdem Sie nun bereits schon ein paar Stunden Mittagsschläfchen gemacht haben. Ob da wohl ein gewisser Zusammenhang zum Internationalen Abend besteht?

Achja, das für euch eigentlich spannendere wäre das was in der Luft passiert. Aber da muss ich euch leider mit der Spannung etwas enttäuschen. Pascal ist ein Sektor weiter, wird wohl bald mal Wenden wenn die Zeit soweit ist und hat dann noch 2 Sektoren auf dem Nachhauseweg mit zu nehmen.

Unsere Standardklasse ist im zweitletzten Sektor drin. Auch die werden irgendwann dann mal Wenden und sich dann am Flugplatz vorbei auf in den letzten Sektor machen. Bis in knapp einer Stunde sollten Sie dann zurück sein, vorausgesetzt Sie fliegen auch so, wie es Ihnen der Spielgruppenleiter gesagt hat.

16:20 Winken

Wir winken der Standardklasse mal zu, wenn Sie gerade so an uns vorbei fliegt. Die müssen noch kurz schnell in den letzten Sektor und sind dann schon bald da. Entsprechend senden wir schon mal die Helfer ans Pistenende, damit wir Sie dann nach der Landung dort einsammeln können.

Auf Pascal warten wir noch einen Moment, aber der nähert sich uns ebenfalls schon mal langsam.

16:35 Die ersten sind da

Unsere ersten beiden sind da. Claudio und Jonas sind bereits gelandet. Nico meldet gerade 10km.

Bei Pascal sind es noch 25km bis wir Ihn ebenfalls zurück haben.

16:50 Alle zurück

Mit der Landung von Pascal ist nun auch unser letzter Pilot zurück.

Ich wechsle daher mal rüber und schaue ob ich noch etwas spannendes aus Ihnen raus bekomme.

Für euch schon mal den Link auf die Ranglisten der Clubklasse und der Standardklasse

Achja, irgendwie ist bei Jonas irgendwas vom internationalen Abend hängen geblieben.

Die aktuellsten News

Alp-Scheidegg_Gummiseil_Start

07.02.2023

Treffen auf der Alp Scheidegg bei Gummiseilstart

Gummiseilstarten von Oldtimern der Stiftung Segel-Flug-Geschichte ab der Alp Scheidegg…
Weiterlesen
plakat_v2

07.02.2023

eSports: die erste Tour de Suisse ist Geschichte

In vier Etappen einmal rund um die Schweiz fliegen - unser erster eSports-Wettkampf ging erfolgreich zu Ende. Wir gratulieren Fabian Durrer, Yves Warpelin und Yves Müller zu den erflogenen Podestplätzen.
Weiterlesen
Schmerlat

07.02.2023

Anmeldung für die RM 2023 in Schaffhausen ist geöffnet

Die SG Schaffhausen organisiert eine RM vom 28.04. bis am 01.05.2023 auf den Flugplatz Schermlat.
Weiterlesen
SGT Logo 180514

07.02.2023

Swiss Gliding Team 2023

Der Selektionsprozess für das Swiss Gliding Team 2023 ist abgeschlossen. Erfahre hier, welche Pilotinnen und Piloten sich qualifiziert haben!…
Weiterlesen
lszi

07.02.2023

Anmeldung für die JSM/RM 2023 in Fricktal-Schupfart ist geöffnet

Die diesjährige Junioren Schweizermeisterschaft findet vom 17.05. bis am 21.05.2023 in Fricktal-Schupfart statt.
Weiterlesen
Schänis

07.02.2023

Anmeldung für die SM im Streckenflug 2023 in Schänis ist geöffnet

Die diesjährige Schweizermeisterschaft im Streckenflug findet vom 03.06. bis am 11.06.2023 in Schänis statt.
Weiterlesen
Shot18

25.11.2022

eSports: die Tour de Suisse startet!

Bequem von zuhause aus einmal quer durch die Schweiz - eSports macht's möglich. In vier Etappen fliegst Du Racingtasks im Wettbewerb gegen Deine Kolleginnen und Kollegen. So verkürzt Du nicht nur die Winterpause, sondern lernst auch eine Menge dazu!…
Weiterlesen
Teilnehmer

11.11.2022

Fluglehrerausbildung im Thermikparadies

Kameradschaft, bestes Wetter und eine geballte Ladung Wissen: im Fluglehrerkurs 01-22 in Amlikon wurden angehende SegelfluglehrerInnen auf ihre wichtige Aufgabe in den Segelfluggruppen vorbereitet. Ein kleiner Kurseinblick für die kalten Wintertage... :-)…
Weiterlesen
P22301940083

05.11.2022

Edi Inäbnit erhält FAI-Auszeichnung

Edi Inäbnit prägte den Segelflugsport in den vergangenen 30 Jahren in der Schweiz massgebend und wie wenig andere. An der FAI General Conference vom 01. November 2022 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Paul Tissandier Diploma ausgezeichnet.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband