Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelflugkonferenz 2022
      • Zurück
      • Aussteller und Sponsoren
      • Programm
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelflugkonferenz 2022
      • Zurück
      • Aussteller und Sponsoren
      • Programm
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Junior World Gliding Championship | 10.08. – (Tag 10)

header-0810
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, JWGC, jwgc2022, SGT, SJGT, Sport

Die Junioren Weltmeisterschaften finden in Tabor (Tschechien) vom 31.07. - 12.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.

Danke!

Die Juniorinnen und Junioren danken dem 100er-Club ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung!

Du möchtest das Juniorenteam auch jährlich mit einer Hunderternote unterstützen? Dann schau doch einmal beim 100er-Club vorbei!


Einen leicht verspäteten guten Morgen aus Tabor
Es tut mir leid für das schnelle Ende und den frühen Abgang gestern, ging aber leider nicht anders.
Wie gestern bereits geschrieben, musste der Tag neutralisiert werden, weil es zu einer Berührung zweier Flugzeuge in der Luft kam. Und wie gestern auch schon erwähnt, geht es allen Piloten gut. Das ist aktuelle Stand der Informationen welche ich für euch habe.

Und damit wechseln wir auch zu heute. Dass Wetter sieht erneut danach aus als könnte man fliegen. Ich werde mit unseren Piloten individuell absprechen, wie es Ihnen geht und ob Sie heute den Kopf frei haben um möglichst einen unbeschwert Wettbewerbsflug machen zu können. Wundert euch also nicht, falls eventuell nicht alle unsere Piloten im Tracking auftauchen sollten.

Ich wechsle jetzt dann gleich mal rüber ins Teamcaptain Briefing und dann ins Piloten Briefing. Bis später.

13:15 Zurück aus dem Grid

So, ich bin zurück aus dem Grid.

Ihr findet die Aufgaben für die Clubklasse und Standardklasse hier.

Die beiden Klassen gehen heute in die komplett unterschiedliche Richtung. Das dürfte spannend sein, welche die bessere Richtung ist.

Am besten verfolgt Ihr das auch selber gleich im Live Tracking mit.

13:50 Los gehts

Da wir heute eine AAT Aufgabe fliegen und wir dort mindesten 3h unterwegs sein sollten, lichten sich die Reihen bereits und es sind schon viele Flugzeuge abgeflogen. Unsere Standardklasse dürfte sich ebenfalls bald mal in Bewegung setzten. Pascal welcher heute in der Clubklasse unser einziger Pilot ist, scheint es da etwas entspannter zu nehmen.

14:40 Es passiert gar nicht mal so viel

Pascal befindet sich weiterhin in seiner Reisegruppe. Die ist jetzt gerade auf der Reise in den zweiten von vier Sektoren.

Nico fliegt in der Standardklasse weiterhin etwas vor den anderen beiden. Jonas und Claudio haben den ersten Sektor komplett unterschiedlich gelöst. Nun fliegen Sie gerade alle im zweiten Sektor.

15:20 Noch immer nicht viel

An der Lage hat sich wenig geändert, die Positionen der Piloten sind zwar gewandert, aber das komplette Feld hat sich ebenfalls so ziemlich gleich bewegt.

Bei der 3h Aufgabenzeit, nähern wir uns so langsam der Hälfte.

16:00 Noch eine Stunde

Mir bleibt gerade nicht viel mehr übrig, als die Uhr runter zu zählen.

Pascal hat gewendet und ist jetzt auf dem Weg in den zweitletzten Sektor. Das wäre der Grösste der Aufgabe, allerdings lässt er sich nicht wirklich ausfliegen, da dort im südlichen Teil die Wolken komplett in die Breite gelaufen sind. Das hat Pascal aber natürlich bereits eingeplant.

Nico steckt bereits im zweitletzten Sektor drin und hat gewendet. Also ist er dort auch schon bald wieder raus.

Jonas und Claudio sind gerade noch auf dem Weg dahin. Wie oben schon mal erwähnt, sind die beiden auf einer komplett anderen Lösung unterwegs als Nico. Wir sind gespannt, wer am Schluss besser gelöst hat.

16:30 Endanflug?

So langsam nähern sich unsere Piloten Tabor. Für den Endanflug fehlt aber wohl allen noch mindestens ein Aufwind.

Hier am Platz sind die Wolken schon sehr flach und breit geworden und entsprechend scheint es nicht ganz einfach zu sein, einen solchen zu finden.

Der eine oder andere ist auch schon hier auf dem Platz, im Zielkreis oder manchmal auch schon vor dem Zielkreis gelandet.

Schauen wir mal, was es bei unseren wird.

17:00 Endanflug!

So, wir haben alle im Endanflug. Nico, dann Jonas und Claudio dahinter und ganz hinten dann noch der wohl noch immer entspannte Pascal.

17:10 Zurück sind Sie

Genau, unsere Piloten sind alle zurück. Und da wir heute den internationalen Abend feiern, werfe ich mich jetzt in Schale und verabschiede mich von euch. Bis morgen wieder an der selben Stelle.

Ranglisten wie gehabt für die Clubklasse und für die Standardklasse.

Die aktuellsten News

Alp-Scheidegg_Gummiseil_Start

07.02.2023

Treffen auf der Alp Scheidegg bei Gummiseilstart

Gummiseilstarten von Oldtimern der Stiftung Segel-Flug-Geschichte ab der Alp Scheidegg…
Weiterlesen
plakat_v2

07.02.2023

eSports: die erste Tour de Suisse ist Geschichte

In vier Etappen einmal rund um die Schweiz fliegen - unser erster eSports-Wettkampf ging erfolgreich zu Ende. Wir gratulieren Fabian Durrer, Yves Warpelin und Yves Müller zu den erflogenen Podestplätzen.
Weiterlesen
Schmerlat

07.02.2023

Anmeldung für die RM 2023 in Schaffhausen ist geöffnet

Die SG Schaffhausen organisiert eine RM vom 28.04. bis am 01.05.2023 auf den Flugplatz Schermlat.
Weiterlesen
SGT Logo 180514

07.02.2023

Swiss Gliding Team 2023

Der Selektionsprozess für das Swiss Gliding Team 2023 ist abgeschlossen. Erfahre hier, welche Pilotinnen und Piloten sich qualifiziert haben!…
Weiterlesen
lszi

07.02.2023

Anmeldung für die JSM/RM 2023 in Fricktal-Schupfart ist geöffnet

Die diesjährige Junioren Schweizermeisterschaft findet vom 17.05. bis am 21.05.2023 in Fricktal-Schupfart statt.
Weiterlesen
Schänis

07.02.2023

Anmeldung für die SM im Streckenflug 2023 in Schänis ist geöffnet

Die diesjährige Schweizermeisterschaft im Streckenflug findet vom 03.06. bis am 11.06.2023 in Schänis statt.
Weiterlesen
Shot18

25.11.2022

eSports: die Tour de Suisse startet!

Bequem von zuhause aus einmal quer durch die Schweiz - eSports macht's möglich. In vier Etappen fliegst Du Racingtasks im Wettbewerb gegen Deine Kolleginnen und Kollegen. So verkürzt Du nicht nur die Winterpause, sondern lernst auch eine Menge dazu!…
Weiterlesen
Teilnehmer

11.11.2022

Fluglehrerausbildung im Thermikparadies

Kameradschaft, bestes Wetter und eine geballte Ladung Wissen: im Fluglehrerkurs 01-22 in Amlikon wurden angehende SegelfluglehrerInnen auf ihre wichtige Aufgabe in den Segelfluggruppen vorbereitet. Ein kleiner Kurseinblick für die kalten Wintertage... :-)…
Weiterlesen
P22301940083

05.11.2022

Edi Inäbnit erhält FAI-Auszeichnung

Edi Inäbnit prägte den Segelflugsport in den vergangenen 30 Jahren in der Schweiz massgebend und wie wenig andere. An der FAI General Conference vom 01. November 2022 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Paul Tissandier Diploma ausgezeichnet.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband