Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Junior World Gliding Championship | 08.08. – (Tag 8)

header-0808
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, JWGC, jwgc2022, SGT, SJGT, Sport

Die Junioren Weltmeisterschaften finden in Tabor (Tschechien) vom 31.07. - 12.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.

Danke!

Die Juniorinnen und Junioren danken dem 100er-Club ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung!

Du möchtest das Juniorenteam auch jährlich mit einer Hunderternote unterstützen? Dann schau doch einmal beim 100er-Club vorbei!


Guten Morgen aus Tabor.

Wir sind auch heute wieder auf den Beinen, auch wenn die Sonne unter einer leichten dünnen Schicht von Wolken aufgegangen ist.

Trotzdem sieht es aktuell nach einem Flugtag aus, eventuell aber nochmals ein ziemlich komplizierter.

Die Flugzeuge werden gerade vorbereitet und müssen bis 10Uhr im Grid stehen. Dann gehts ins Briefing welches auch Ihr zu Hause Live mitverfolgen könnt.

Die Startbereitschaft ist wieder auf 11Uhr angesagt, weshalb es anschliessend ziemlich zügig gehen könnte. Deshalb auch gleich der Link fürs Tracking.

10:45 Bald gehts los

Der erste Start für 11 Uhr ist bestätigt.

Aufgabe für die Clubklasse und für die Standardklasse.

12:30 Alle sind oben

Alle sind in der Luft, die Linie der Clubklasse ist seit 12:08 offen und die der Standardklasse öffnet um 12:39.

Die Aufgaben sind etwas grösser als gestern und so wie die Wetterprognose klingt, sollte man so gegen 17Uhr zurück sein, da ab dann die Thermik nach lässt. Entsprechend ist auch bei der Clubklasse schon eine gewisse Bewegung zu spüren.

Sind wir mal gespannt, bis wann sich die Masse in Bewegung setzt.

12:50 Es bewegt

Also die Clubklasse bewegt sich. Mal schauen wo sich unsere Piloten dann einordnen werden. Die ersten kleinen Reisegruppen sind auf jeden Fall unterwegs.

Die Standardklasse scheint auch heute eher so auf Warten ausgelegt zu sein. Mal schauen wer sich dort als erstes bewegt.

13:20 Es bewegt

Jetzt bewegt sich auch die Standardklasse. Da geht es jetzt ebenfalls los mit Abflügen.

Unsere Clubklasse ist ganz gut unterwegs, und hat die ersten Flugzeuge welche vor Ihnen gestartet sind schon eingeholt. Bisher waren Sie noch unter schönen kleinen Cumuli unterwegs. So langsam dürfte der Himmel aber immer weniger Wolken haben. Oder eben nur noch so nutzlose Cirren, welche lediglich abschirmen aber keine Aufwinde anzeigen.

13:40 Die allseits beliebten Gridbilder

Heute schauen wir Jenny und David mal über die Schulter, wie Sie den Task programmieren

Da bei Pascal ohne Helferin Sarah alles viel zu schnell geht, haben wir Ihm Snöke zur Seite gestellt. Ist zwar nicht dasselbe, beginnt aber zumindest mit dem gleichen Buchstaben. Ob er da wohl weiterhin entspannt bleibt?

Etterlis sind weiterhin in Beratung, ob eine Cmelak zu Hause wohl auch in den Hangar passt.

14:10 Update

Unsere Clubklasse ist ruhig geworden, was daran liegt dass Sie jetzt definitiv so weit weg sind, dass auch unsere Hochantenne nicht mehr bis dahin reicht. Aber in rund 30km haben Sie die Wende erreicht und ab da kommen Sie uns auch schon wieder näher.

Die Standardklasse hören wir noch. Die müssen aber auch noch ein paar Kilometer weiterfliegen bis Sie Wenden dürfen.

Bisher sehen beide Klassen gut aus. Pascal konnte sich etwas nach vorne absetzten, David ist aber nahe dahinter.

In der Standardklasse ist Claudio im Pulk etwas voraus. Jonas und Nico sind aber ebenfalls nicht weit weg.

14:40 Es fliegt weiterhin

Unsere Piloten sind weiterhin unterwegs. Die Clubklasse hat gewendet und kommt uns jetzt definitiv wieder näher. Noch 130km bis wir Sie wieder bei uns zurück haben.

Bei der Standardklasse sind es noch rund 160km. Die haben aber jetzt ebenfalls das erste mal gewendet. Haben aber noch eine weitere Wende vor sich, bevor es zurück geht.

15:20 Update

Die Standardklasse ist nun wieder einigermassen beisammen und näher sich langsam wieder dem Flugplatz.

Die Clubklasse ist ebenfalls nicht mehr so weit auseinander. Die nehmen jetzt dann bald mal die letzte Wende und haben dann noch rund 80km bis nach Hause.

15:40 Die ersten sind da

Die ersten Piloten landen gerade hinter uns durch. Unsere sind nicht ganz so früh abgeflogen, weshalb Sie noch so rund 60km vor sich haben. Sie dürften sich jetzt aber bald alle treffen, da Sie wirklich alle in etwa gleich weit von uns weg sind.

15:55 Endanflughöhe?

So, jetzt laufen die Diskussionen, ob die Höhe schon bis nach Hause reicht. Sie sind auf jeden Fall schon mal alle bis auf 45km zurück.

16:10 Es landet

Es landen gerade so rund 30 Flugzeuge mehr oder weniger gleichzeitig. Wir gehen also jetzt erst mal suchen, wo sich unsere 5 Piloten so befinden. Irgendwo auf der Piste auf jeden Fall. Damit ist für mich auch erstmal Feierabend eingekehrt, bis ich Sie dann alle noch zum täglichen Abschlussgespräch in der Spielgruppe empfange.

Für euch hier schon mal die Links zu den Ranglisten der Clubklasse und der Standardklasse.

 

Die aktuellsten News

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

29.05.2023

Neue Juniorenmeister auserkoren

Die Junioren-Schweizermeisterschaft in Fricktal-Schupfart ist Geschichte: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer blicken auf fünf erlebnisreiche Tage zurück. Nach vier Wertungstagen stehen die neuen Juniorenmeister fest - erfahre hier, wer auf dem Podest gelandet ist!…
Weiterlesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

29.05.2023

Verschiebung der RM 2023 in Gruyères und es gibt noch offene Plätze

Ursprünglich war die RM auf dem Flugplatz Gruyère vom 18.05. bis am 21.05.2023 vorgesehen. Neu findet sie von 29. Juni bis zum 2. Juli 2023.
Weiterlesen
belpmoos

29.05.2023

Segelflugweg im Belpmoos eingeweiht

Die Segelfluggruppe Bern „feiert“ dieses Jahr ihr 100jähriges Bestehen. Trotz ungewisser Zukunft haben die Segelflieger für die Spaziergänger einen Segelflugweg mit elf Schautafeln eingerichtet.
Weiterlesen
vorDemStart

29.05.2023

RM Birrfeld

Am Wochenende vom 6. & 7. Mai und 13. & 14. Mai haben sich Pilotinnen und Piloten im Streckenflug auf dem Flugplatz Birrfeld gemessen. Erfahre hier mehr über die Erlebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer!…
Weiterlesen
M5D_9515

29.05.2023

RM Schaffhausen

Vom 28. April bis 1. Mai fand auf dem Flugplatz Schmerlat die Regionalmeisterschaft Schaffhausen statt. Erfahre hier mehr über den Wettbewerb!…
Weiterlesen
f2af5082-53e9-420f-a24e-c924fc4db1ea

29.05.2023

Blog: BFK Streckenflug

Zurzeit findet der Breitenförderungskurs im Streckensegelflug in Courtelary statt. TeilnehmerInnen berichten hier von ihren Erlebnissen.
Weiterlesen
giovanelli_1300km

28.04.2023

Fliegen ab Locarno

In der Woche vom 15. bis 19. Mai können interessierte Pilotinnen und Piloten Segelflüge ab Locarno machen.
Weiterlesen
logo_sm_kunstflug

22.04.2023

Schweizermeisterschaft im Segelkunstflug

Vom 23.08 bis 27.08 findet in Amlikon, organisiert durch die SAGA und Segelfluggruppe Cumulus, die Schweizermeisterschaft im Segelkunstflug statt. Gerne laden wir dich ein, an diesem kameradschaftlichen Wettbewerb teilzunehmen und den idyllischsten Flugplatz der Schweiz zu geniessen.
Weiterlesen
swissgrid

19.04.2023

Wenn der Boden näherkommt

Höchstspannungsleitungen als Gefahr für die Luftfahrt…
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband