Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug
    • Forum

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug
    • Forum

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Junioren-Trainingslager Bellechasse

SGT Logo 180514
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Bellechasse, Deutsch, pll_62c4050b21bf0, SJGT, Sport, Trainingslager

Vom 4. bis 9. Juli 2022 haben die Streckenflug Juniorinnen- und Junioren des SGT in Bellechasse trainiert.

Danke!

Die Juniorinnen und Junioren danken dem 100er-Club ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung!

Du möchtest das Juniorenteam auch jährlich mit nur einer Hunderternote unterstützen? Dann schau doch einmal beim 100er-Club vorbei!


Alle Flugwege des Junioren Trainingslagers 2022

Strahlende Gesichter am Ende des Kurses

9. Juli: Alles hat ein Ende

Nachdem mit dem Start der RM Dittingen auch einige Junioren vom Trainingslager dorthin gewechselt sind, konnten die verbleibenden 6 Piloten nochmals einen Flugtag ab Bellechasse nutzen. Wie sich das aber über die Woche schon abgezeichnet hatte, wurden die Wetterbedingungen nochmals ein bisschen schwieriger, sodass die Starts nicht so früh wie an den vorhergehenden Tagen erfolgen konnten. Trotzdem lag nochmal ein letzter Trainingsflug drin, bei welchem die Piloten viel Zeit im gemeinsamen Teamflug absolvieren konnten.

Mit diesem fünften Flugtag in Folge, geht nun auch unser sechstägiges Trainingslager zu Ende. Wir hatten hier in Bellechasse nicht nur wunderbares Wetter, sondern durften auch auf eine wirklich hervorragende Infrastruktur und viele zuverlässige helfende Hände zählen, welche einen völlig problemlosen Flugbetrieb ermöglicht haben. Deshalb an dieser Stelle nochmal ein grosses Dankeschön an Petra und den 100er-Club, sowie das komplette Team der SG Freiburg, welches uns über alle Tage unterstützt und gut versorgt hatten. Ich hoffe wir dürfen wieder mal bei euch vorbeikommen.

Berichterstattung: Pascal Brunner

Im Team kann man auch gleichzeitig zum Frühstücks Kaffee schon mal Wasserballast in den Flieger füllen


Matteo Merk wird bei seiner Rückkehr live verfolgt und bei jedem Kreis von Bellechasse aus angefeuert

8. Juli: Challenge accepted!

Für den heutigen Tag war die Thermikprognose vielversprechend im Jura, Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb. Unter uns Pilot*innen war deutlich die Vorfreude zu spüren und so starteten Matteo Merk und Fabian Durrer bereits gegen 11 Uhr in Richtung Chasseral. Dort erwarteten sie keine einfachen Bedingungen – nichtsdestotrotz kämpften sich die beiden immer wieder hoch und umrundeten Zürich im Gegenuhrzeigersinn.

Ab Bellechasse konnte der Rest der Pilot*innen leider erst etwas später starten, da die Thermikentwicklung in der Region doch etwas langsamer voranschritt. Einige flogen die Tagesaufgabe, andere nutzten den Tag für selbständiges Training. So konnte am Ende des Tages jede und jeder auf einen Trainingserfolg zurückblicken 🙂

Berichterstattung: Valeria Huber


Teamflug über Neuchâtel

7. Juli: Jura oder Voralpen?

Aufgrund der späteren Thermikentwicklung im Mittelland und des kräftigen Nordwindes erhielten wir heute eine AAT, die uns grossen Freiraum im Ausfliegen des Sektors erlaubte.

Während die meisten Pilot*innen sich für den Weg übers Mittelland nach Montreux entschieden, nahmen zwei Teilnehmer den direkten Weg übers Jura bis zum Lac de Joux. Letztere erflogen eine deutlich höhere Schnitte und konnten ihre Gleitzahlen im Hangwind strecken. Ein sehr interessanter Tag, der uns gelehrt hat: eine andere Strategie ausprobieren lohnt sich!

Berichterstattung: Valeria Huber

IMG_20220707_160006
1/2 Kreisen über dem Lac Léman
IMG_20220707_164715
2/2 Endanflug auf Bellechasse

Über der St-Peter Insel

6. Juli: Flüge, die in Erinnerung bleiben werden

Der heutige Task führte uns wiederum in den Jura und wies starke Ähnlichkeit zum Gestrigen vor. So konnten wir das Gelernte von gestern 1:1 in die Praxis umsetzen. Der Nordwestwind trug zur Bildung einer Konvergenz entlang des Juras bei. Über den Neuenburger- und Bielersee zu fliegen und gleichzeitig weiter zu steigen war für die meisten von uns eine ganz neue Erfahrung. Auch die Erkundung der Kreten südwestlich von Genf war für einige PilotInnen ein Highlight. Alle Pilot*innen kehrten nach Vollendung der Aufgabe und einem erlebnisreichen Flug zurück nach Bellechasse.

Berichterstattung: Valeria Huber

image00002
1/2 Dem Jura entlang
IMG_20220706_213117
2/2 Bellechasse nach dem dem Flugbetrieb

5. Juli: Ein erfolgreicher Trainingstag im Jura

Der heutige Task führte uns den Jura hinab und wieder hinauf (Soaringspot). Bis auf eine Aussenlandung konnten alle PilotInnen die Aufgabe erfüllen und erhielten zurück auf dem Flugplatz ein persönliches Feedback des Junioren-Trainers Pascal Brunner. Wir freuen uns darauf, während der nächsten Tage das Gelernte umzusetzen!

Berichterstattung: Valeria Huber


4. Juli: Das Trainingslager beginnt

Freiburger Kühe begrüssen uns Junioren, als wir das Flugplatzgelände von Bellechasse zum ersten Mal betreten. Aus verschiedensten Landesteilen sind wir angereist: Ostschweiz, Mittelland, Basel, Thun und Gruyères. Unter den Teilnehmern befinden sich sowohl Pilot*innen des Juniorenteams als auch Nachwuchspiloten. Organisiert wird das Trainingslager vom Segelflugverband, mit grosszügiger Unterstützung des 100er Club.

Verbandspräsident Felix Deutsch und Präsidentin der Segelfluggruppe Fribourg Daniela Nowak heissen uns im Clublokal herzlich willkommen. Sofort fühlen wir uns auf dem Flugplatz zuhause. Pascal Brunner, Nationaltrainer des Juniorenteams, führt uns durch verschiedene anregende Diskussionen über Flugtaktik – eine gute Vorbereitung für die nächsten Tage.

Eine Kaltfront zieht heute von Westen her quer übers Mittelland und beschert uns abwechselnd Sonnenschein mit Cumuli, die aber schnell zu grösseren Gewitterzellen heranwachsen. Am Nachmittag zeigt sich ein kurzes Wetterfenster ab und alle Flugzeuge werden montiert. Leider nähert sich eine Gewitterzelle rascher als erwartet und so kommen lediglich zwei Junioren in den Genuss eines kurzen Fluges. An der Motivation der Teilnehmer*innen ändert dies aber nichts: alle freuen sich auf die kommenden Tage, für die gute bis sehr gute Flugbedingungen prognostiziert sind 🙂

Hier geht es zu den Tasks und Resultaten der Trainingstage.

Berichterstattung: Valeria Huber

Die aktuellsten News

DSC_0817

18.08.2022

Blog: Segelkunstflug-Weltmeisterschaft 2022

Vom 18. bis 27. August 2022 wird die Segelkunstflug-WM in Issoudun (F) ausgetragen. Hier berichtet das Schweizer Segelkunstflug-Nationalteam direkt vom Feld.
Weiterlesen
header-08-12

12.08.2022

Junior World Gliding Championship | 12.08. – (Tag 12)

Die Junioren Weltmeisterschaften finden in Tabor (Tschechien) vom 31.07. - 12.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.
Weiterlesen
CH-Rayon_nsfw

12.08.2022

Luftraumdateien 2022 für Navigationsgeräte

Die CH-Luftraum 2022 Angaben für die Navigationsgeräte sind vorhanden.
Weiterlesen
header-0810

11.08.2022

Junior World Gliding Championship | 11.08. – (Tag 11)

Die Junioren Weltmeisterschaften finden in Tabor (Tschechien) vom 31.07. - 12.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.
Weiterlesen
header-0810

10.08.2022

Junior World Gliding Championship | 10.08. – (Tag 10)

Die Junioren Weltmeisterschaften finden in Tabor (Tschechien) vom 31.07. - 12.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.
Weiterlesen
Logo_WGC2022_Ungarn

09.08.2022

World Gliding Championships 2022

Die Weltmeisterschaften im Streckenflug (18m, 20m und Offen) fanden vom 24. Juli bis am 5. August in Szeged (Ungarn) statt. Erfahre hier die Erlebnisse der Schweizer Delegation!…
Weiterlesen
Raron

09.08.2022

80 Jahre Flugplatz Raron

Feiere das Jubiläum eines der wichtigsten Aussenlandeplätze im Wallis mit! Das Jubiläumsfest mit Fly-und Drive-In findet vom 1. bis 2. Oktober 2022 statt.
Weiterlesen
header-0809

09.08.2022

Junior World Gliding Championship | 09.08. – (Tag 9)

Die Junioren Weltmeisterschaften finden in Tabor (Tschechien) vom 31.07. - 12.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.
Weiterlesen
header-0808

08.08.2022

Junior World Gliding Championship | 08.08. – (Tag 8)

Die Junioren Weltmeisterschaften finden in Tabor (Tschechien) vom 31.07. - 12.08. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
gliding@aeroclub.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband