Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelflugkonferenz 2022
      • Zurück
      • Aussteller und Sponsoren
      • Programm
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelflugkonferenz 2022
      • Zurück
      • Aussteller und Sponsoren
      • Programm
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Wiedereinführung der lokalen Amtssprache für den nichtkommerziellen VFR-Verkehr

TWR_Zürich
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Amtssprache, Deutsch, Luftraum, pll_627387d016802, radiotelefonie, VFR

Gemäss Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL ist es seit dem 1. Mai 2022 wieder möglich, neben Englisch auch in der lokalen Amtssprache mit den Flugsicherungsdiensten zu kommunizieren.

Aus der News des AeCS

Siehe auch die Information vom BAZL

Die aktuellsten News

Alp-Scheidegg_Gummiseil_Start

07.02.2023

Treffen auf der Alp Scheidegg bei Gummiseilstart

Gummiseilstarten von Oldtimern der Stiftung Segel-Flug-Geschichte ab der Alp Scheidegg…
Weiterlesen
plakat_v2

07.02.2023

eSports: die erste Tour de Suisse ist Geschichte

In vier Etappen einmal rund um die Schweiz fliegen - unser erster eSports-Wettkampf ging erfolgreich zu Ende. Wir gratulieren Fabian Durrer, Yves Warpelin und Yves Müller zu den erflogenen Podestplätzen.
Weiterlesen
Schmerlat

07.02.2023

Anmeldung für die RM 2023 in Schaffhausen ist geöffnet

Die SG Schaffhausen organisiert eine RM vom 28.04. bis am 01.05.2023 auf den Flugplatz Schermlat.
Weiterlesen
SGT Logo 180514

07.02.2023

Swiss Gliding Team 2023

Der Selektionsprozess für das Swiss Gliding Team 2023 ist abgeschlossen. Erfahre hier, welche Pilotinnen und Piloten sich qualifiziert haben!…
Weiterlesen
lszi

07.02.2023

Anmeldung für die JSM/RM 2023 in Fricktal-Schupfart ist geöffnet

Die diesjährige Junioren Schweizermeisterschaft findet vom 17.05. bis am 21.05.2023 in Fricktal-Schupfart statt.
Weiterlesen
Schänis

07.02.2023

Anmeldung für die SM im Streckenflug 2023 in Schänis ist geöffnet

Die diesjährige Schweizermeisterschaft im Streckenflug findet vom 03.06. bis am 11.06.2023 in Schänis statt.
Weiterlesen
Shot18

25.11.2022

eSports: die Tour de Suisse startet!

Bequem von zuhause aus einmal quer durch die Schweiz - eSports macht's möglich. In vier Etappen fliegst Du Racingtasks im Wettbewerb gegen Deine Kolleginnen und Kollegen. So verkürzt Du nicht nur die Winterpause, sondern lernst auch eine Menge dazu!…
Weiterlesen
Teilnehmer

11.11.2022

Fluglehrerausbildung im Thermikparadies

Kameradschaft, bestes Wetter und eine geballte Ladung Wissen: im Fluglehrerkurs 01-22 in Amlikon wurden angehende SegelfluglehrerInnen auf ihre wichtige Aufgabe in den Segelfluggruppen vorbereitet. Ein kleiner Kurseinblick für die kalten Wintertage... :-)…
Weiterlesen
P22301940083

05.11.2022

Edi Inäbnit erhält FAI-Auszeichnung

Edi Inäbnit prägte den Segelflugsport in den vergangenen 30 Jahren in der Schweiz massgebend und wie wenig andere. An der FAI General Conference vom 01. November 2022 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Paul Tissandier Diploma ausgezeichnet.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband