Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Blog: RM Amlikon

rm-amlikon-2022-0191
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Amlikon, Deutsch, pll_6266ee7fa6865, RM, SJGT, Sport

Vom 28. April bis 1. Mai fand die Streckenflug-Regionalmeisterschaft in Amlikon statt. Ein Bericht aus dem Thermik- und Wohlfühlparadies.

Alle Pilotinnen und Piloten schafften es am letzten Wertungstag zurück nach Amlikon

01. Mai: Ein würdevoller Abschluss der RM

Am vierten und letzten Wertungstag war die Hoffnung auf etwas Rückseitenwetter gross – und tatsächlich wurden für beide Klassen Tasks ausgeschrieben. Alle PilotInnen flogen Ihre Aufgabe erfolgreich ab und landeten wieder zurück in Amlikon, pünktlich zur Siegerehrung. Hier geht es zur offiziellen Rangliste.

Der SFVS gratuliert den Siegern und dankt dem OK RM Amlikon ganz herzlich für die Durchführung einer erfolgreichen Meisterschaft!


30. April: Durchzug der Kaltfront

Der dritte Wettbewerbstag fiel leider dem Regen zum Opfer. Die TeilnehmerInnen nutzen den Tag, um an Flugzeugen zu arbeiten, sich zu erholen und die Gesellschaft von Gleichgesinnten zu geniessen.


29. April: Der zweite Wettbewerbstag

Am Freitag tüftelt Jonas Langenegger als Wettbewerbsleitung folgende AAT-Aufgaben aus: Die 15m-Klasse soll bis Plettenberg und Hayingen, die offene bis Zwiefalten und Schwenningen fliegen.
Und dies mit Cirren welche bereits vormittags die Sonne abschirmen. Der Wind sollte im Tagesverlauf von Bise auf West drehen. Nach Verschieben der Startzeit kommt schliesslich der Startpfiff um 13.20.

Der Anfang ist harzig in der offenen Klasse, der Pulk bei der Startlinie ist zäh und die Öffnung der Startlinie wird ersehnt. So fliegen viele direkt ab um 15.15. Zäh geht es weiter, teilweise verstecken sich aber starke Bärte irgendwo mit 1-2m, ich nehme aber auch schwächeres Steigen dankbar an und übe mich im Pulkfliegen. Den ersten Wendekreis von 25km schneide ich knapp an und fliege dann etwas südlicher als der Pulk. Bei Geisingen treffe ich Yves wieder und wir können in einem sauberen Bart, der an der Alb-Kante in der Sonne hoch geht Endanflughöhe machen. Den Flug findest Du auch auf WeGlide.

Die Regionalmeisterschaft ist perfekt organisiert. Die Helfer sind sofort beim Flieger und sehr hilfsbereit, die Aufgaben sind passend ausgeschrieben und das Ambiente fröhlich und einladend. Nicht zu vergessen – das gut organisierte Camping und das tolle Essen (mit guter Portion Dessert ;))

Die aktuelle Rangliste der RM findest Du hier.

Berichterstattung: Delia Flury


28. April: Der erster Wertungstag

Der erste Wertungstag bei der RM Amlikon hat mit gutem Wetter begonnen. Für beide Klassen wurde eine AAT Aufgabe in den Schwarzwald ausgeschrieben.
Für den Tag war Blauthermik mit leichter Bise vorausgesagt eine Inversion auf 1700 Meter. Diese Inversion hat allen ein bisschen zu schaffen gemacht. Da die Aufwinde ab Leibertingen Richtung Ulm immer besser wurden, haben die meisten den ersten Wendepunkt ausgeflogen. Dies auch, da kurz vor Ulm kleine Wolkenfetzten entstanden. Der Weg zum zweiten Wendepunkt war dann mit Rückenwind und einer etwas höheren Wolkenbasis leichter und auch schneller. Die meisten konnten in der Region Klippeneck die Endanflughöhe für die Aufgabe erreichen.

Fazit: Die Aufgabe war sehr spannend und passend für das Wetter ausgeschrieben und hat sehr viel Spass gemacht diese zu fliegen.

Berichterstattung: Nico Jägli


Konkurrenzleiter Jonas Langenegger in bester Stimmung

28. April: Die RM beginnt

Auf der offiziellen Seite der RM Amlikon findest Du die aktuelle Rangliste und kannst die Teilnehmer via Livetracking verfolgen.

Die aktuellsten News

Logo_JEGC2025

01.07.2025

JEGC 2025 Prievidza

Die Junioren Streckensegelflug Europameisterschaft 2025 (Club, Standard) findet ab Samstag in Prievidza (SK) statt.
Weiterlesen
default

28.06.2025

Sechs neue Segelfluglehrer in Amlikon ausgebildet

Vom 15.-27. Juni 2025 fand der Fluglehrerkurs in Amlikon statt. Sechs TeilnehmerInnen aus der Deutschschweiz nahmen teil und wurden auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.
Weiterlesen
Logo_JSM2025

12.06.2025

JSM 2025: Moriz Urwyler ist erneut Streckenflug Schweizermeister der Junioren

Die Junioren Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 fand vom 5. bis 9. Juni 2025 in Buttwil statt.
Weiterlesen
Logo_WGC2025_Tábor

05.06.2025

WGC 2025 Tábor

Die Streckensegelflug Weltmeisterschaft 2025 (Club, Standard, 15m) findet ab Samstag in Tábor (CZ) statt.
Weiterlesen
Logo_SM_Grenchen_2025

14.07.2025

Reportage SM Grenchen 2025

Die Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 bei TeleBielingue.ch…
Weiterlesen
Logo_SM_Grenchen_2025

14.07.2025

SM Grenchen 2025

Die Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 findet seit Samstag in Grenchen statt.
Weiterlesen
logoEAS

14.07.2025

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Logo_EGU

14.07.2025

EGU-Newsletter

Die EGU-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
IMG_3020

18.04.2025

Trainingslager des SGT in St-Auban

30 Badges, 20'741 km und jede Menge Aufwind für das Swiss Gliding Team (SGT).
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband