Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Georg Krenger und Pepe Schäuble zu Ehrenmitgliedern ernannt

1969
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, Ehrenmitglied, pll_622a2a4d3efbd, SFVS

An der Generalversammlung des SFVS vom 6. März 2022 wurden Georg Krenger und Peter "Pepe" Schäuble nach langjährigem Einsatz zugunsten des Segelfluges in der Schweiz zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zu ihren Ehren erzählen wir hier einige Anekdoten und Geschichtspunkte zu ihren Dienstzeiten.

Georg - fürsorglich, hilfsbereit und stets ein Lächeln im Gesicht

Georg Krenger

Georg war 13 Jahre lang Präsident der Segelfluggruppe Winterthur. In dieser Zeit prägte er die SGW nicht nur, ja er war sie. Er hatte immer einen Lösungsvorschlag auf Lager, sei es für Flugzeugbeschaffungen, Kühlschränke „entsorgen“ oder Mäuse beseitigen. Oft mit einem „Chlapf“ verbunden, manchmal etwas eigensinnig, aber immer zum Wohle aller. Es machte der Spruch die Runde: Man geht mit seiner Meinung an die Vorstandssitzung, und kommt mit Georg’s Meinung heraus. Man verbrachte viel Zeit auf dem Flugplatz, SGW total. Am legendären Flugplatzfest 1976 war ein „Eye – Catcher“ gesucht: Georg rückte mit einem FLAB Scheinwerfer samt Kohle – Elektroden und Elektroaggregat an. Es kamen Leute aus dem Süddeutschen Raum schauen was los ist, und den Feuerwehrkommandanten von Wiesendangen jagten wir auch aus dem Bett damit.

Die von ihm ins Leben gerufenen Segelflieger – Weihnachts – Skilager in Laax gab es über 50 (!) Jahre, und auch die sonntäglichen SGW – Ski – Express per VW – Bus bleiben unvergessen.

Auch als Fluglehrer war Georg viele Jahre im Einsatz. Er hat offene Ohren für Junge, bringt ihnen viel Vertrauen entgegen und fördert sie. Auch als junges Vorstandsmitglied lernte man viel von ihm. Andere starteten eine Fluglehrer – Karriere.

Auch seine Grosszügigkeit ist sprichwörtlich. Sein Auto überliess er oft jungen Transportmännern, welche auf Rückholaktionen auch abgelegenste Strässchen kennen lernten. Es wurde gesagt er brauche ein SBB GA damit er zu seinen in der Schweiz verstreuten Autos kommen konnte. Und wer an seinem Flugzeug die Wartung erledigte, durfte Fliegen damit soviel er wollte. Nur RAL (heute RM) und die Ferien waren sakrosankt.

Als Georg nach seiner Präsidentenzeit im Verband anfing, hiess der Verband noch SFK (Segelflugkommission). Es gab damals die Telefonzeitung (initiiert von Benno Lüthi), in welcher die Neuigkeiten im Segelflugsport verbreitet wurden. Georg wurde deren Präsident, und es wurden grosse Reformen vorangetrieben. Dafür, dass die damalige „WM-Kasse“ sukzessive in die Verbandsrechnung überführt, und nicht als eigenständiger Verein weitergeführt wurde, kämpfte Georg wie ein Löwe.

An der Segelflug WM 1983 in Hobbs (NM) war Georg Delegationsleiter. Das Schweizer Team konnte die höchste Funkantenne vorweisen, aber leider nur mässige Resultate. Das Budget war damals von der SFK auf CHF 130’000 (1983!!!) festgesetzt worden. Heute unvorstellbar.

Auch als fürsorglicher Hundevater hat sich Georg einen Namen gemacht.

Georg hat, ausser während seiner Zeit im Ausland, immer für einen Verein / Verband gearbeitet ungeachtet davon, ob dort Lorbeeren abzuholen waren. Wie er sich nach gesundheitlichen Problemen immer wieder aufgerappelt hat (auch bei Benno Lüthi in der „geschützten Werkstatt“) verdient grössten Respekt. Manch einer hätte den Bettel hingeworfen. Georg hat weitergemacht und hat mitgeholfen, den SFVS zu dem zu machen, was er heute ist. Auch vom Budget her hat er alle Höhen und Tiefen erlebt.

Berichterstattung & Fotos: Rolf Peter


1969: Tipps des Fluglehrers für den Fünfstünder

Peter „Pepe“ Schäuble

Auf seinem ersten Alleinflug 1969 auf der Rhönlerche im FVS-Kurs in Amlikon hatte Pepe wohl noch keine Vorstellung von einem späteren Volleinsatz im Ressort Ausbildung des Segelflugverbandes.

Nach endlosen Runden der Schulaufgabenhilfe als Ältester für seine zahlreichen jüngeren Geschwister war aber eines klar: Lehrer wollte er nie und nimmer werden.

Mit Vierzig und als Fluglehrer für Linienpiloten und Kommandant einer Milizfluglehrer-Staffel der Luftwaffe musste er einsehen, dass Widerstand sinnlos war und er seinem Lehrerschicksal nie entkommen würde.

Was mit sporadischen und immer regelmässigeren Einsätzen in der Segelfluglehrer-Ausbildung begann, wurde plötzlich ernst, als ihn Xappi Mäder «nötigte» die Flugschule des Verbandes zu übernehmen und im Vorstand des SFVS einzusitzen.

«Nur Fluglehrer ausbilden und ein paar Einladungen versenden …». Was so begann, erwies sich als klassische Falle und wuchs sich über die Jahre aus in ein Pensum, das neben einer Systematisierung der Flugschule auch noch ein paar «Imprévus» beinhaltete, nämlich ein nicht mehr abreissender Regelfluss der Behörden und die Erosion von Behördenaufgaben, die sich in das Ressort Ausbildung ergossen. Jammern wäre zwecklos.

Immerhin vermochten die kleinen Erfolge und Fortschritte die Lust-Täterschaft stetig zu befeuern.

Den vielen Mittätern, die tatkräftig halfen, unfallfrei und mit einem Output von rund 130 Jung-Fluglehrern über die gemeinsamen Jahre zu kommen, sei von Herzen gedankt.

Und nun kommt die nächste Crew zum Einsatz, mögen sie mit glücklicher Hand in die Zukunft fliegen.

Berichterstattung & Fotos: Barbara Schäuble

IMG_0702
1/4 2007: Die Flugschülerinnen und Fluglehrerinnen von morgen?
IMAG0677_1
2/4 2016: So viele verschiedene Berufe und ein wenig Diversität
DSCN0007
3/4 2021: Der Rollenspielschüler heckt Fehler aus
x
4/4 2021: Weiterbildungskurs für erfahrene Fluglehrer/ Fluglehrer-WK

Die aktuellsten News

AeCS_member

20.03.2023

Versand AeCS-Mitgliederrechnungen

Aus der News des AeCS…
Weiterlesen
Segelflugkarte

20.03.2023

Luftraumrefresher 2023

Neue Saison, neue Lufträume - informiere Dich hier über die neusten Änderungen!…
Weiterlesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

20.03.2023

Anmeldungen für die RM 2023 in Gruyères sind eröffnet

Die GVV Gruyère organisiert eine RM vom 18.05. bis am 21.05.2023 auf den Flugplatz Gruyère.
Weiterlesen
IMG-20220531-WA0012

20.03.2023

In Gedenken an Manfred Echter

Manfred prägte den Segelkunstflug in der Schweiz und im Ausland über Jahrzehnte hinweg. Zu seinen Gedenken ein Bericht zu einigen Stationen seines Lebens.
Weiterlesen
San_Vittore

20.03.2023

Segelfluglager San Vittore findet wieder statt

Nach vier Jahren Pause kann das Segelfluglager in San Vittore vom 15. bis 29. April 2023 wieder stattfinden.
Weiterlesen
logoEAS

20.03.2023

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Birrfeld_Grid

20.03.2023

Anmeldung für die RM 2023 in Birrfeld ist geöffnet

Die RM 2023 findet an den beiden Wochenenden vom 06.05. bis am 07.05.2023 und vom 13.05. bis am 14.05.2023 auf den Flugplatz Birrfeld.
Weiterlesen
Alp-Scheidegg_Gummiseil_Start

20.03.2023

Treffen auf der Alp Scheidegg bei Gummiseilstart

Gummiseilstarten von Oldtimern der Stiftung Segel-Flug-Geschichte ab der Alp Scheidegg…
Weiterlesen
plakat_v2

20.03.2023

eSports: die erste Tour de Suisse ist Geschichte

In vier Etappen einmal rund um die Schweiz fliegen - unser erster eSports-Wettkampf ging erfolgreich zu Ende. Wir gratulieren Fabian Durrer, Yves Warpelin und Yves Müller zu den erflogenen Podestplätzen.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband