Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Tempo 100 für Anhänger auf Schweizer Autobahnen (2)

IMG-20190505-WA0002
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Anhänger, Autobahn, Deutsch, pll_6022e788b4fdd, Tempo 100

Seit Beginn dieses Jahres gilt eine neue Vorschrift für den Verkehr mit Anhängern auf Schweizer Autobahnen.

Ergänzungen vom 17. März zur News vom 4. März:

 

Seit dem 1. Januar 2021 gilt neu folgende Vorschrift für den Verkehr mit Anhängern:

«Verkehrsregelnverordnung (VRV)

Art. 5     Höchstge­schwindigkeit für einzelne Fahr­zeugarten

2 Auf Autobahnen und Autostrassen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 100 km/h für:

c. leichte Motorwagen mit Anhänger, sofern das Gesamtgewicht des Anhängers 3,5 t nicht übersteigt.»

Die Schweizer Vorschriften machen hierzu explizit keine weiteren technische Auflagen. Allerdings gilt gemäss Aussage eines Strassenverkehrsexperten folgendes: jede/r Fahrer/in muss selbst wissen, für welche Höchstgeschwindigkeit sein/ihr Anhänger zugelassen ist (Bauart, Ausrüstung, Zulassung der Reifen etc.). Man kann dazu die Betriebsanleitung oder den Hersteller konsultieren.

Im Ausland gilt das Recht des jeweiligen Landes. Z.B. gilt in Deutschland, dass der Anhänger für Tempo 100 zugelassen werden muss, was mit einem Tempo-100-Aufkleber bestätigt wird.

Ergänzungen vom 17. März:

Zulassung des Anhängers für Tempo 100 in Deutschland

Um mit einem in der Schweiz registrierten Anhänger (am Anhänger muss die 100km/h-Plakette angebracht sein) in Deutschland Tempo 100 zu fahren, werden zwei Formulare benötigt:

1) die Bestätigung des Herstellers (hier Spindelberger, siehe Seite 1), dass der Anhänger für 100 km/h geeignet ist;

2) die aufgrund der Herstellerbestätigung von einem Landratsamt (hier Lörrach) ausgestellte Bestätigung (siehe Seite 2), dass der Anhänger für 100 km/h zugelassen ist. Diese Bestätigung gilt natürlich nur für einen ganz bestimmten Anhänger, hier ZH 810949. Die entsprechende 100-er-Plakette wird gesiegelt. Dann sind noch Anforderungen an die Reifen des Anhängers formuliert. Diese Papiere sind immer mitzuführen.

Wie komme ich zur deutschen 100-er-Plakette?

Es gibt folgende zwei Möglichkeiten:

a) beim TCS, Preis CHF 220.00 für Nichtmitglieder, CHF 170.00 für Mitglieder.

b) bei einer deutschen Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle. Der Erhalt der Dokumente ist dort eine reine Papierübung, man braucht den Anhänger nicht mitzunehmen, man kann gleich ein paar zusammennehmen. Aber die Anhänger brauchen eine schweizerische Zulassung (wegen der Kontrollschild-Nummer, Achtung: den grauen Fahrzeugausweis mitbringen). Bei neuen Anhängern kann also die Zulassung nicht einfach schon vom Hersteller/Lieferanten gemacht werden.

Ende der Ergänzungen vom 17. März.

 

Weitere gute Hinweise zu diesen Themen findet Ihr auf der Webseite des TCS und auch unter Hinweise für Deutschland.

 

Für Rückfragen steht Georg Krenger gerne zu Verfügung.

Die aktuellsten News

SCHWEIZ GRENCHEN SEGELFLUG

07.06.2023

SM in Schänis: jetzt live mitverfolgen!

Vom 3. bis 11. Juni findet in Schänis die Schweizermeisterschaft im Streckensegelflug statt. Die SG Lägern berichtet täglich live von den aktuellen Geschehnissen im Blog.
Weiterlesen
Remorquage

07.06.2023

RM Yverdon: erlebnisreiche Flüge und gute Kameradschaft

Bei hervorragendem Wetter konnte die Regionalmeisterschaft in Yverdon vom 26. bis 29. Mai 2023 erfolgreich durchgeführt werden. Herzliche Gratulation den neuen Regionalmeistern Jura!…
Weiterlesen
Logo_EGU

11.06.2023

EGU-Newsletter

Die EGU-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

11.06.2023

Neue Juniorenmeister auserkoren

Die Junioren-Schweizermeisterschaft in Fricktal-Schupfart ist Geschichte: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer blicken auf fünf erlebnisreiche Tage zurück. Nach vier Wertungstagen stehen die neuen Juniorenmeister fest - erfahre hier, wer auf dem Podest gelandet ist!…
Weiterlesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

11.06.2023

Verschiebung der RM 2023 in Gruyères und es gibt noch offene Plätze

Ursprünglich war die RM auf dem Flugplatz Gruyère vom 18.05. bis am 21.05.2023 vorgesehen. Neu findet sie von 29. Juni bis zum 2. Juli 2023.
Weiterlesen
belpmoos

11.06.2023

Segelflugweg im Belpmoos eingeweiht

Die Segelfluggruppe Bern „feiert“ dieses Jahr ihr 100jähriges Bestehen. Trotz ungewisser Zukunft haben die Segelflieger für die Spaziergänger einen Segelflugweg mit elf Schautafeln eingerichtet.
Weiterlesen
vorDemStart

11.06.2023

RM Birrfeld

Am Wochenende vom 6. & 7. Mai und 13. & 14. Mai haben sich Pilotinnen und Piloten im Streckenflug auf dem Flugplatz Birrfeld gemessen. Erfahre hier mehr über die Erlebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer!…
Weiterlesen
M5D_9515

11.06.2023

RM Schaffhausen

Vom 28. April bis 1. Mai fand auf dem Flugplatz Schmerlat die Regionalmeisterschaft Schaffhausen statt. Erfahre hier mehr über den Wettbewerb!…
Weiterlesen
f2af5082-53e9-420f-a24e-c924fc4db1ea

11.06.2023

Blog: BFK Streckenflug

Zurzeit findet der Breitenförderungskurs im Streckensegelflug in Courtelary statt. TeilnehmerInnen berichten hier von ihren Erlebnissen.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband