Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Jobs

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • Junioren
      • 100er Club
      • Veteranen
      • SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Forum
      • Alpine Segelfluglager
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • Onlinecontest OLC
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Protokolle und Statuten
      • Zurück
      • SFVS Vorstand
      • Generalversammlungen
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Jahresberichte
      • Statuten

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Werde Pilot!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde Fluglehrer!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraum Angaben
      • Meldewesen
      • Konflikte im Luftraum Martigny

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Sponsoren
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Team Blog
    • Nationale Wettbewerben
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
    • Schweizer Rekorde
    • Reglemente

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte (Archiv)
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Jobs

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • Junioren
      • 100er Club
      • Veteranen
      • SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Forum
      • Alpine Segelfluglager
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • Onlinecontest OLC
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Protokolle und Statuten
      • Zurück
      • SFVS Vorstand
      • Generalversammlungen
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Jahresberichte
      • Statuten

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Werde Pilot!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde Fluglehrer!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraum Angaben
      • Meldewesen
      • Konflikte im Luftraum Martigny

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Sponsoren
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Team Blog
    • Nationale Wettbewerben
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
    • Schweizer Rekorde
    • Reglemente

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte (Archiv)
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Fluglehrer-Wiederholungskurs (FL-WK) 2020

IMG_1162
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Amlikon, Fl-WK, Deutsch, pll_5f6cae734a988

Vom 06. bis 11. September 2020 fand in Amlikon ein Fluglehrer-Wiederholungskurs statt.
Ein Kursteilnehmer berichtet.

Schon am Sonntag um 16 Uhr rückten die Teilnehmer zum einwöchigen Fluglehrer-Wiederholungskurs ein. Der Einstieg war fulminant: bis zum Nachtessen waren bereits die Einführung auf dem Flugplatz, die Übernahme von drei ASK-21 und die ersten 3 Longbriefings absolviert. Spätestens jetzt wusste jeder, dass er hier nicht eine Ferienwoche gebucht hat…

Die Vorbereitung des Kurses gestaltete sich turbulent. Der Kurs war ursprünglich im April geplant und musste aus bekannten Gründen verschoben werden. Einzelnen Rückzügen aus Pandemie-Ängsten standen diverse Neumeldungen von Lizenzverfall-geplagten Fluglehrern gegenüber. Kursleiter Pepe Schäuble hat die Änderungen gekonnt jongliert und eine neue Teilnehmer-Kategorie eingeführt: „Gasthörer“ für die Theorie-Morgeneinsätze, um das Zertifikat für den theoretischen FL-Refresher zu erlangen für die fortlaufende FL Recency.

Acht Fluglehrer hatten sich für den Kurs angemeldet, der sich an Interessenten richtet, die ihre Ausbildung vor einigen Jahren absolviert haben und sich wieder auf den neuesten Stand bringen wollen. Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Assessment of Competence AoC FI(S), welches jeder Fluglehrer alle 9 Jahre absolvieren muss. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer lag deshalb etwas über der Juniorengrenze. Wisi Bissig als ältester Teilnehmer verfügt über 12’500 Segelflugstunden und 6’000 Schulflüge und war – wie alle anderen auch – scharf darauf, neues zu lernen. Zwei Teilnehmer teilten sich einen Instruktor, so konnte intensiv geflogen werden. Die Übungen bestehen aus Eigentraining (Demoübungen, Langsamflug und Vrillentraining) und Schulungsflügen mit dem Instruktor in der Schülerrolle. Parallel dazu wurden alle Teilnehmer mit einigen Flügen auf der ASK-21 Mi von Heinz Brehm in die Spezialitäten des Eigenstarts inklusive Landungen mit ausgefahrenem Motor und Touch and Go’s eingeführt. Der Kurs konnte bei allerbestem Wetter stattfinden, was Programm und Stimmung beflügelte. Für mich war der Dienstag mit den Vrillenübungen am intensivsten. Nach 6 Flügen mit über drei Flugstunden und etwa 20 Vrillen (Eigentraining der Fluglehrer und jene, welche ich als «Flugschüler» verbockte) drehte sich das Bett beim Einschlafen weiter… Für die AoC’s am Donnerstag und Freitag wurden wir einmal mehr von Patrick Hofer unterstützt. Alle Fluglehrer konnten den Kurs erfolgreich abschliessen. Die sehr positiven Teilnehmer-Feedbacks schaffen nicht nur Befriedigung bei den Durchführenden, sondern bestätigen auch den Verantwortlichen von BV 87 den Sinn der Investition in diesen Kurs.

Im Verlaufe des Kurses konnte Gabriel Rossier auch noch zum Instruktoren-Ausbildner ausgecheckt werden. Ebenso ergab sich die Gelegenheit, Heinz Brem zum Prüfer für Fluglehrer auszuchecken. Damit verbessert sich die personelle Flexibilität der Schule markant.

Der FL WK wurde genutzt, um Simone Schmid vom Zentralsekretariat des AeCS auf einen Besuch einzuladen. So erhielt sie einen Einblick in die Segelflugausbildung und konnte sehen, wofür sie mit ihrem Einsatz an den neuen EASA-Ausbildungs-Syllabi arbeitet. Auf zwei Segelflügen mit Christoph Meier konnte Simone den spielerischen Umgang mit der Sonnen-Energie erleben, während Christoph entspannt eine der Kursübungen wiederholen konnte (einige Kreise machte er auch senkrecht…).

Berichterstattung: Roland Bieri

IMG_1140
1/2 Startaufstellung in Amlikon
IMG_1182
2/2 Die glückliche Teilnehmerschar versammelte zusammen über 96'000 Flugstunden

Die aktuellsten News

Logo_SFVS_Hi-Def_ohne_Hintergrund

23.01.2021

Update: Covid-19

Der Bundesrat hat erneut die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verschärft.
Weiterlesen
SJGT20_Foto_News

23.01.2021

BFK Wettbewerbsflug und RM Schänis – melde Dich jetzt an!

Weiterlesen
Denis Rossier

23.01.2021

„Zuviel fliegen kann man schon – aber genug nie“

Vergangenen Sommer hat Denis Rossier seinen letzten Fluglehrerkurs in Yverdon geleitet. Nach knapp 30 Jahren intensiven Einsatzes zugunsten der Segelfluglehrer-Ausbildung und des SFVS ist er Ende 2020 in den wohlverdienten Ruhestand gertreten.
Weiterlesen
2019-05-16 04.10.59 Kopie

23.01.2021

SFVS-Terminübersicht 2021

Nach der Saison ist vor der Saison - 2021 warten einige tolle Wettbewerbe, Breitenförderungskurse und Events auf Euch!…
Weiterlesen
CKF_7150

23.01.2021

Anmeldungen für JSM und RM Bex ab sofort möglich!

Weiterlesen
Weihnachtsflieger

23.01.2021

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Mitgliedern und Partnern frohe Festtage, viel Gesundheit und many happy landings im neuen Jahr!…
Weiterlesen
Dez

28.11.2020

Segelflug Bulletin Dezember 2020 / Januar 2021

Anders als die meisten zentralen Wettbewerbe konnten Events wie Kunstflugtage oder Ziellandekonkurrenz ausgetragen werden.
Weiterlesen
Logo_SFVS_Hi-Def_ohne_Hintergrund

26.11.2020

Stellungnahme zur Luftraumstrukturänderung 2021

Luftraumstrukturänderungen 2021 - der Segelflugverband nimmt Stellung.
Weiterlesen
Logo_GVV_Bex

21.11.2020

Junioren Schweizermeisterschaften und Regional Meisterschaft in Bex

Die GVV Bex "Les Martinets" freut sich Euch zur Junioren Schweizermeisterschaft (JSM) und zur Regional Meisterschaft (RM) einzuladen. Beide Meisterschaften finden parallel in Bex (LSGB) vom 22. bis 25. Juli 2021 statt.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
Aero Club der Schweiz
Lidostrasse 5
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
gliding@aeroclub.ch

Follow us on social media!

  • channel
  • channel

Partner


logo_fai_01_cmyk
aeroclub (2)