Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles, Agenda und Jobs
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Jobs

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • Junioren
      • 100er Club
      • Veteranen
      • SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Forum
      • Alpine Segelfluglager
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • Onlinecontest OLC
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Protokolle und Statuten
      • Zurück
      • SFVS Vorstand
      • Generalversammlungen
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Jahresberichte
      • Statuten

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Werde Pilot!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde Fluglehrer!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraum Angaben
      • Meldewesen
      • Konflikte im Luftraum Martigny

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Sponsoren
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Team Blog
    • Nationale Wettbewerben
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
    • Schweizer Rekorde
    • Reglemente

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte (Archiv)
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles, Agenda und Jobs
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Jobs

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • Junioren
      • 100er Club
      • Veteranen
      • SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Forum
      • Alpine Segelfluglager
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • Onlinecontest OLC
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Protokolle und Statuten
      • Zurück
      • SFVS Vorstand
      • Generalversammlungen
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Jahresberichte
      • Statuten

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Werde Pilot!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde Fluglehrer!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraum Angaben
      • Meldewesen
      • Konflikte im Luftraum Martigny

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Sponsoren
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Team Blog
    • Nationale Wettbewerben
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
    • Schweizer Rekorde
    • Reglemente

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte (Archiv)
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

SFK 2019 Laufen

IMG_5105
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Anlass SFVS, Deutsch, Dittingen, pll_5dd7b0bbcb6cf, SFK

Von der SG Dittingen perfekt organisierte, kurzweilige Veranstaltung.

SFK 2019 Laufen

Mit viel Witz führte am vergangenen Samstag Christian Doppler als Moderator die zahlreich aus der ganzen Schweiz angereisten Teilnehmer durch die SFK 2019. Der SG Dittingen war es zudem gelungen, viele Aussteller zu motivieren und die Turnhalle von Laufen in einen attraktiven Tummelplatz für die Segelflugpiloten zu verwandeln.
Wie üblich war der Vormittag vor allem den Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Verband und den Ehrungen vorbehalten, während am Nachmittag spannende Referate die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen vermochten. «Mit der Kraft der Natur» sorgte «Das grosse M» Martin Balzer für eine ganz spezielle Atmosphäre und brachte richtig frischen (Auf)Wind aus dem Norden.

Sebastian Kawa führte die Zuhörer nicht nur auf alle Kontinente zu seinen herausragenden Flügen, sondern auch zu ungeeigneten Landefeldern als Folge von versagender Technik. Von ihrem Weg aus der Welle in den Jetstream erzählte Sandra Meisser und Dominic Pöppe stellte die Frage in den Raum, ob Nurflügler wohl die Segelflugzeuge der Zukunft seien.
Alles, was mit Wetter zu tun hat, stösst bei Luftsportlern auf grösstes Interesse, so auch die von Aude Untersee vorgestellte Software SkySight.

Die Hexen sorgten mit ihrer Bar für einen gelungenen Abschluss einer von der SG Dittingen unter der Leitung von OK-Chef Thomas Sütterlin perfekt organisierten SFK 2019.

Der ausführliche Bericht folgt in der Doppelnummer Dezember/Januar des Segelflug Bulletins.

Die aktuellsten News

Febr_21

27.02.2021

Segelflug Bulletin Februar 2021

Bericht aus dem Vorstand des SFVS…
Weiterlesen
logo_fai-igc_01_cmyk (300-15)

27.02.2021

Sporting Code – Section 3: Gliding and Annex C, D updated

Der Sporting Code Section 3 und dessen Annex C und D wurden angepasst.
Weiterlesen
Logo_SFVS_Hi-Def_ohne_Hintergrund

27.02.2021

Hinweise für die Durchführung von Generalversammlungen

Einige Segelfluggruppe haben sich bereits entschieden, ihre Generalversammlungen auf schriftlichem Weg durchzuführen oder zu verschieben in den Sommer 2021.
Weiterlesen
Logo_SFVS_Hi-Def_ohne_Hintergrund

27.02.2021

Segelflugkonferenz SFK 2021

Die Segelflugkonferenz (SFK) 2021 findet am 13. November in Brugg-Windisch statt.
Weiterlesen
DSC_0294

27.02.2021

Jobausschreibung: Mitglieder Organisationsteam Segelflugkonferenz

Weiterlesen
image0(1)

27.02.2021

Jobausschreibung: Verantwortliche/r Luftraum

Weiterlesen
Logo_SFVS_Hi-Def_ohne_Hintergrund

27.02.2021

Update: Covid-19

Der Bundesrat hat erneut die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verschärft.
Weiterlesen
SJGT20_Foto_News

27.02.2021

BFK Wettbewerbsflug und RM Schänis – melde Dich jetzt an!

Weiterlesen
Denis Rossier

27.02.2021

„Zuviel fliegen kann man schon – aber genug nie“

Vergangenen Sommer hat Denis Rossier seinen letzten Fluglehrerkurs in Yverdon geleitet. Nach knapp 30 Jahren intensiven Einsatzes zugunsten der Segelfluglehrer-Ausbildung und des SFVS ist er Ende 2020 in den wohlverdienten Ruhestand gertreten.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
Aero Club der Schweiz
Lidostrasse 5
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
gliding@aeroclub.ch

Follow us on social media!

  • channel
  • channel

Partner

Partnerverband