Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

FAI Junior World Gliding Championship | Schlusswort

DSC_1289_logo
Zurück zur Übersicht

Berichte JWGC, Deutsch, JWGC, jwgc2019, SGT, Sport, Szeged 2019

Das Schlusswort zu einer erfolgreichen Junioren Weltmeisterschaft

Ein kurzer Rückblick

Die FAI Junior World Gliding Championship 2019 wurde heute offiziell geschlossen. Nach insgesamt 3 Wochen in Szeged macht sich unser Team auf den Nachhauseweg. Ein passender Zeitpunkt für einen Blick zurück auf die drei Wochen.

Resultate / Piloten

Wir beenden die Junioren Weltmeisterschaften auf dem 7. Rang in der Nationenwertung, was zeigt wie stark die Leistung des kompletten Teams einzuordnen ist.

Simon Gantner beendet dabei den Wettbewerb auf Gesamtrang 13. Sein Weg ganz nach vorne wird zwar von einer Aussenlandung gebremst, welche er passend als „…das darf so nicht passieren…“ bezeichnet. Nichtsdestotrotz glänzt er immer wieder mit Tagesrängen 4,5,6,… verteilt über die ganzen 2 Wochen Wettbewerb.

Pascal Zollikofer war einer unserer WM-Neulinge am Start. Entsprechend hoch ist sein 18. Schlussrang anzusehen. Bereits am ersten Wertungstag machte er mit Rang 5 auf sich aufmerksam und konnte diesen Rang auch an zwei weiteren Tagen erreichen. Sein 2. Tagesrang am letzten Wertungstag ist einfach ein super Abschluss einer ganz starken ersten WM.

Nico Jägli hatte leider eine etwas turbulente Saison hinter sich. Entsprechend unruhig war die Situation vor der WM, inklusive einem sehr spätem Flugzeugwechsel. Trotzdem belegt er zum Schluss einen 16. Gesamtrang. Nach zwei 4. Tagesplätzen erreicht er zum letzten Wertungstag hin ebenfalls noch einen 2. Tagesrang. Super Leistung! (An dieser Stelle auch ein grosses Danke an die SG Lägern und die Leute im Hintergrund, welche Nico in der turbulenten Zeit unterstützt haben!)

Jonas Pitschen war unser zweiter WM-Neuling. Auch bei Ihm verlieft die Wettbewerbssaison vor der WM absolut nicht nach Wunsch. Mit Gesamtrang 24 war er aber zur WM bereit und wie das komplette Team sehr stark unterwegs. Auch Ihm gelang es an einigen Tagen sich ganz vorne zu Platzieren. Tagesränge 6 und 9 sind an der ersten WM absolut keine Selbstverständlichkeit.

Tizian Steiger hatte leider einen ganz schwierigen Start in die WM. Und man kann wohl klar sagen, dass da auch ganz viel Pech mit dabei war. Seine Aufholjagt in der zweiten Woche brachte Ihn trotzdem noch auf Gesamtrang 27, wobei am letzten Wertungstag auch noch ein Tagesrang 5 mit dabei war.

Team / Supporter

Im Hintergrund haben sowohl hier vor Ort als auch zu Hause sehr viele Leute an diesem Erfolg mit gearbeitet.

Ein ganz grosses Dankeschön an:

Matteo Merk, Jonas Langenegger, Sophie Zuber, Fredi Stauffiger, Benjamin von Niederhäuser und Sascha Häusler welche hier vor Ort mitgewirkt haben.

Daniel Baumli von Milvus,

Ueli Messmer von SeeYou Schweiz,

Matthew Scutter von SkySight,

Petra Schneuwly und mit Ihr alle Mitglieder des 100-er Clubs.

Hildi Schönmann und Beat Straub welche bereits viele Jahre mit diesen Piloten zusammengearbeitet haben um Sie dahin zu bekommen wo Sie heute sind.

Danke, Ihr alle macht so etwas für unsere Junioren überhaupt möglich!

 

Damit verabschieden wir uns definitiv von euch.

Solltet Ihr die eine oder andere Episode verpasst haben, so findet Ihr diese gesammelt hier:
Blogs der Junior World Gliding Championship

Die aktuellsten News

SAMSUNG DIGIMAX A503

31.03.2023

Segelkunstflugtraining der Frauen in Schänis

Kürzlich fand am Flugplatz Schänis ein Kunstflugtraining ausschliesslich für die Segelfliegerinnen der Schweiz statt. Der Anlass wurde von Bea Guntli aus der SG Bad Ragaz organisiert und von der SG Lägern Schänis unterstützt.
Weiterlesen
AeCS_member

31.03.2023

Versand AeCS-Mitgliederrechnungen

Aus der News des AeCS…
Weiterlesen
Segelflugkarte

31.03.2023

Luftraumrefresher 2023

Neue Saison, neue Lufträume - informiere Dich hier über die neusten Änderungen!…
Weiterlesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

31.03.2023

Anmeldungen für die RM 2023 in Gruyères sind eröffnet

Die GVV Gruyère organisiert eine RM vom 18.05. bis am 21.05.2023 auf den Flugplatz Gruyère.
Weiterlesen
IMG-20220531-WA0012

31.03.2023

In Gedenken an Manfred Echter

Manfred prägte den Segelkunstflug in der Schweiz und im Ausland über Jahrzehnte hinweg. Zu seinen Gedenken ein Bericht zu einigen Stationen seines Lebens.
Weiterlesen
San_Vittore

31.03.2023

Segelfluglager San Vittore findet wieder statt

Nach vier Jahren Pause kann das Segelfluglager in San Vittore vom 15. bis 29. April 2023 wieder stattfinden.
Weiterlesen
logoEAS

31.03.2023

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Birrfeld_Grid

31.03.2023

Anmeldung für die RM 2023 in Birrfeld ist geöffnet

Die RM 2023 findet an den beiden Wochenenden vom 06.05. bis am 07.05.2023 und vom 13.05. bis am 14.05.2023 auf den Flugplatz Birrfeld.
Weiterlesen
Alp-Scheidegg_Gummiseil_Start

31.03.2023

Treffen auf der Alp Scheidegg bei Gummiseilstart

Gummiseilstarten von Oldtimern der Stiftung Segel-Flug-Geschichte ab der Alp Scheidegg…
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband