Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

FAI Junior World Gliding Championship | 10.08. – Tag 13

DSC_1467_logo
Zurück zur Übersicht

Berichte JWGC, Deutsch, JWGC, jwgc2019, SGT, Sport, Szeged 2019

Clubklasse: Area Task 138km - 367km | 3h.
Standardklasse: Area Task 161km - 391km | 3h.
Lies jetzt, was gerade im Liveticker passiert!

17:38 Uhr: Alle sind zurück

Alle unsere Piloten sind sicher zurück.

Wir machen uns mal daran alles zusammen zu packen, und bewegen uns dann gegen Abend an die Farewell Party.

17:05 Uhr: Jonas auch im Endanflug

Und auch Jonas meldet dass er im Endanflug ist.

16:54 Uhr: Nico und Tizian

Nico und Tizian sind auch zurück. Es fehlt noch Jonas.

16:37 Uhr: Clubbies im Endanflug

Unsere Clubbies melden gerade den Einflugpunkt und sind somit bald zu Hause.

16:22 Uhr: Die ersten biegen nach Hause ab

Die ersten sind bereits im letzten Sektor. Und so wies aussieht biegen Sie auch bereits nach Hause ab.

Unsere Piloten sind alle noch im Minus für den Endanflug. Aber Sie müssen ja auch noch die eine oder andere Minute fliegen.

15:59 Uhr: Es Wendet

Die Clubbies haben gewendet und sind gerade unserer Standardklasse begegnet. Sie orientieren sich an Flüssen, Seen und Pfützen.

Klingt nach einer super Region fürs Thermikfliegen.

Die Standardklasse ist weiterhin in einer mal kleineren mal grösseren Reisegruppe.

15:29 Uhr: Flieger fliegen Fliegern nach

Nach dem siehst zumindest auf dem Tracking aus.

Aktuell fliegt alles in einer Reihe aufgereiht in den nächsten Sektor. Die Clubbies sind schon drin im Sektor, die Standardklasse muss noch etwas fliegen.

15:09 Uhr: Obdachlos

Genau, über mir hat sich gerade das Teamzelt weg bewegt und nun liegt es auch bereits schon in seine Einzelteile zerlegt hinter mir. Die Bodencrew arbeitet also bereits schon fleissig auf unsere Abreise hin.

Bei den Piloten klingts aktuell soweit ganz ruhig. In Richtung Theiss scheinen die Steigewerte schwächer zu werden.

15:03 Uhr: Wendeeen

Die Clubklasse hat gewendet und bewegt sich nun in Richtung des riesigen Sektors auf der anderen Seite der Theiss.

Yesss, man kann die Begeisterung der Piloten schon hören. Zum letzten mal heisst es einmal über die Theiss und wieder zurück.

Die Standardklasse ist noch etwas weiter in den Sektor rein geflogen.

14:36 Uhr: Pulk Verpulkung

In der zweiten Wende scheinen sich nun die Pulks von Club und Standard zusammen zu finden.

14:07 Uhr: Giessen?

Unsere Standardklasse berät sich sich gerade darüber, ob man Nilpen auch giessen muss? 😉

Die Clubbies haben in der Zwischenzeit im ersten Sektor gewendet. Das sah bis jetzt soweit ganz okay aus.

13:51 Uhr: Es ist abgeflogen

Unter der Reiseleitung unserer Standardklasse hat sich die grosse geführte Reisegruppe in Bewegung gesetzt.

Irgendwie hinkt da was mit der geplanten Taktik „Einfach der Nilpe nachfliegen…“

13:29 Uhr: Gridfotos

Auch heute für euch eine kleine Auswahl an Gridfotos

13:18 Uhr: Bei den Clubbies fliegen die ersten los.

Bei den Clubbies fliegen die ersten los. Irgendwie stellt sich gerade auch keine wirkliche Besserung beim Wetter ein.

Die Steigwerte sind durch die einfliessende Warmluft nicht wirklich gut und auch die Basishöhe ist nicht allzu berauschend.

Speziell, da im oberen Höhenband das Steigen nach lässt.

13:08 Uhr: Linie Standardklasse

So nun sind alle oben.

Die Linie der Standardklasse öffnet 13:35 Uhr.

12:44 Uhr: Unsere Standard

Unsere Standardklasse ist oben. Der Rest braucht noch einen Moment.

12:25 Uhr: Clubbies sind oben

Die Clubbie Linie öffnet 12:52 Uhr.

11:45 Uhr: Los gehts

Los gehts, die ersten sind im  Schlepp. Pascal in Reihe 3 ebenfalls gleich.

11:14 Uhr: Warten

Vor 11:45 Uhr gibts keine Starts.

Das Wetter ist stabil und blau.

Die Aufgaben sind aktuell 3h AAT. Könnten aber noch gekürzt werden.

10:10 Raus aus den Pyjamas

Guten morgen.

Heute gehts zum letzten mal raus aus den Pyjamas.

Aktuell sitzen wir zwar im Briefing. Die Informationslage ist aber noch eher unklar.

Es wird was von 3h Area Task gemunkelt.

 

Alle Piloten sind fit und munter und können den letzten Flugtag kaum erwarten. Und auch gewisse Helfer wollten sich bereits heute mitten in Nacht schon auf den Weg machen. 😉

Die aktuellsten News

SAMSUNG DIGIMAX A503

24.03.2023

Segelkunstflugtraining der Frauen in Schänis

Kürzlich fand am Flugplatz Schänis ein Kunstflugtraining ausschliesslich für die Segelfliegerinnen der Schweiz statt. Der Anlass wurde von Bea Guntli aus der SG Bad Ragaz organisiert und von der SG Lägern Schänis unterstützt.
Weiterlesen
AeCS_member

24.03.2023

Versand AeCS-Mitgliederrechnungen

Aus der News des AeCS…
Weiterlesen
Segelflugkarte

24.03.2023

Luftraumrefresher 2023

Neue Saison, neue Lufträume - informiere Dich hier über die neusten Änderungen!…
Weiterlesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

24.03.2023

Anmeldungen für die RM 2023 in Gruyères sind eröffnet

Die GVV Gruyère organisiert eine RM vom 18.05. bis am 21.05.2023 auf den Flugplatz Gruyère.
Weiterlesen
IMG-20220531-WA0012

24.03.2023

In Gedenken an Manfred Echter

Manfred prägte den Segelkunstflug in der Schweiz und im Ausland über Jahrzehnte hinweg. Zu seinen Gedenken ein Bericht zu einigen Stationen seines Lebens.
Weiterlesen
San_Vittore

24.03.2023

Segelfluglager San Vittore findet wieder statt

Nach vier Jahren Pause kann das Segelfluglager in San Vittore vom 15. bis 29. April 2023 wieder stattfinden.
Weiterlesen
logoEAS

24.03.2023

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Birrfeld_Grid

24.03.2023

Anmeldung für die RM 2023 in Birrfeld ist geöffnet

Die RM 2023 findet an den beiden Wochenenden vom 06.05. bis am 07.05.2023 und vom 13.05. bis am 14.05.2023 auf den Flugplatz Birrfeld.
Weiterlesen
Alp-Scheidegg_Gummiseil_Start

24.03.2023

Treffen auf der Alp Scheidegg bei Gummiseilstart

Gummiseilstarten von Oldtimern der Stiftung Segel-Flug-Geschichte ab der Alp Scheidegg…
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband