Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

FAI Junior World Gliding Championship | 06.08. – Tag 9

DSC_1410_logo
Zurück zur Übersicht

Berichte JWGC, Deutsch, JWGC, jwgc2019, SGT, Sport, Szeged 2019

Clubklasse: Area Task 106km-339km 3h.
Standardklasse: Area Task 139km-374km 3h.
Lies jetzt, was gerade im Liveticker passiert!

17:52 Uhr: Alle unsere Jungs zu Hause

Somit sind alle unsere Piloten zu Hause.

Ich hänge daher nun mal das grosse Vorhängeschloss vors Teamzelt und bewege mich zu den Flugzeugen rüber. Die dürfen nämlich exakt genau auf Linien aufgereiht in Ihrem Pijamas übernachten. Natürlich in genügend Entfernung zum Camping mit den Teamzelten, sonst wärs ja noch zu laut für Sie.

Das mit dem erstellen von Ranglisten scheint heute mal wieder leicht zäh zu sein, weshalb wir gerade noch absolut keine Ahnung haben wo unsere Piloten zu stehen kommen. Lassen wir uns überraschen.

17:45 Uhr: Simon / Pascal

Und auch Simon ist da, plus Pascal meldet gerade den Einflugpunkt.

17:15 Uhr: Nico und Jonas sind da

Nico und Jonas sind zurück und gelandet.

Tizian ist im Endflug und auch Simon und Pascal sind gerade nahe an der Endanflughöhe dran.

16:57 Uhr: Abkühlung von oben

Und die ersten der Standardklasse sind hier. Damit bekommen wir die verdiente Abkühlung von oben durch Wasserballast.

Nico ist bald zurück. Jonas scheint ebenfalls nicht mehr allzuweit vom Endanflug weg zu sein.

16:46 Uhr: Clubbies vereint

Wohooo, unsere Clubbies sind endlich wieder vereint. Die haben sich ganz schön lange nicht mehr gesehen.

Nico hat gewendet und ist bereits auf dem Rückweg. Bei Jonas sind wir uns nicht ganz sicher ob er schon in der Wende drin war oder nicht. Er ist aber auf jeden Fall auch eher in Richtung nach Hause unterwegs.

16:26 Uhr: Nico im letzten Sektor

Nico erreicht als erster von unseren Jungs den letzten Sektor. Jetzt heisst es optimieren, damit er passend nach 3 Stunden ins Ziel kommt.

16:06 Uhr: Alle haben einmal gewendet

Alle haben gewendet und sind nun auf dem Weg zur letzten Wende. Durch die Pulks ist alles eher unspektakulär.

Der Pulk von Nico war nun mal ziemlich weit unten und hat wohl auch etwas Feuerwehr (=Wasserwerfer) gespielt.

15:22 Uhr: Rüber über die Theiss

Genau, rüber über die Theiss. Flüsse queren ist hier eine oft gemachte Übung. Bei unsere Piloten sorgt Sie jeweils nicht so wirklich für Begeisterung, da der Boden dort immer feucht ist und die Aufwinde und Basishöhen dadurch schlechter.

Ob Sie davon begeistert sind oder nicht spielt gerade nicht so wirklich eine Rolle. Sie sind jetzt gerade dabei zu queren. Und nach dem Wenden werden Sie ebenfalls nochmals queren damit Sie den letzten Sektor erreichen.

Habe ich schon erwähnt, das die Theiss gleich durch Szeged fliesst? Erklärt wohl die thermikstärke dieser Region.

15:06 Uhr: Clubbies

Bei den Clubbies hat Simon früh gewendet. Nun ist er einer der ersten auf dem Weg zum zweiten Sektor.

Pascal sitzt solide im Pulk und hat den ersten Sektor zu einem guten Teil ausgeflogen und nun ebenfalls gewendet.

14:46 Uhr: Überblick?

Durch die fast deckungsgleichen Area Task der beiden Klassen mit riesigen Sektoren, ist es für uns am Boden einfach riesig schwierig hier einen Überblick zu behalten.

Nico scheint der erste Sektor gut gelaufen zu sein. Er hat gewendet und das relativ weit im Sektor. Seine beiden Kollegen der Standardklasse sind später abgeflogen und sind somit noch hinter im ohne bereits gewendet zu haben.

14:26 Uhr: Clubbies sind los

Nun ist auch die Clubklasse los, gemeinsam in einem grossen Pulk. Die Kuscheln wohl gerne.

14:15 Uhr: Standard unterwegs / Clubbies Pulken

Die Standardklasse hat sich nun doch eher überraschend in kleineren Pulks los bewegt.

13:57 Uhr: Wenn die Clubbies nicht los wollen

Tja, wenn die Clubbies nicht los wollen, geht dafür die Standardklasse los.

Nico glaubt zumindest, jetzt abgeflogen zu sein. Schauen wir mal, ob das der wirkliche Abflug war oder ob er nochmals zurück kommt.

13:44 Uhr: Bei der Clubklasse sind die ersten los

Bei der Clubklasse sind die ersten Abgeflogen. Allerdings sind die alle in der Rangliste zu wenig relevant, als dass sich der Pulk deshalb auch in Bewegung setzten würde.

13:27 Uhr: Winken

Vom Teamzelt sieht man gerade die komplette Standardklasse, wie Sie gemeinsam Ihre kreisen ziehen. Wir winken Ihnen mal zu.

Die Steigwerte scheinen eher bescheiden zu sein. Viel mehr als 1m/s hören wir aktuell nicht am Funk.

13:11 Uhr: Alle sind oben

Alle sind oben, damit öffnet die Linie der Standardklasse um 13:33 Uhr

Die Clubbie Linie wäre offen, allerdings Kuschelt die ganze Klasse gerade noch etwas im Pulk.

12:49 Uhr: Clubklasse Startlinie

Die Linie der Clubbies öffnet 13:02 Uhr.

Bei der Standard ist Jonas und Nico schon in der Luft.

12:07 Uhr: Blick nach oben

Der Blick in Richtung Norden. Leider hängt da gerade etwas viel hohe Bewölkung.

12:00 Uhr: Los gehts

Pascal war in Reihe eins und ist mit den ersten Schlepps raus.

10:46 Uhr: Pssst, keinem verraten

Zur Optimierung von Stimmung und Flächenbellastung, haben wir gerade ein paar Glace eingefangen. Gar nicht mal soo schwierig.

10:10 Uhr: Guten Morgen

Guten Morgen aus Szeged von einem doch noch nicht ganz ausgeschlafenen Team.

Die letzten Piloten kamen um 1 Uhr Nachts von Ihren Rückholtouren zurück. Die Clubklasse hatte etwas Glück, da Sie im zweitletzten Schenkel nochmals in Flugplatznähe vorbei kamen. Dadurch waren die Rückholtouren etwas kürzer. Bei der Standardklasse lagen aber die meisten in mehr als 100km Fahrtdistanz.

Etwas positives hat das ganze trotzdem. Gestern sind wieder ganz viele Geschichten und Erlebnisse passiert, welche wir alle noch viele male mit anderen Piloten (oder auch den Mamis und Papis die gerade von zu Hause mit lesen) teilen werden.

Zum heutigen Tag.

Das Wetter sieht etwas schwieriger aus. Entsprechend gibts nach gestern Area Task mit riesigen Kreisen.

Der erste Start geht nicht vor 12Uhr  raus.

Beim Briefing gerade eben gabs für die Tagessieger leider keine Preise. Die kommen nämlich üblicherweise in Form eines Posters vom Wettbewerbsfotografen. Da Sascha diesen allerdings gestern mit auf die Rückholtour genommen hat, ist es auch bei Ihm etwas später geworden. Aus diesem Grund schläft er wohl gerade noch.

Die aktuellsten News

SAMSUNG DIGIMAX A503

28.03.2023

Segelkunstflugtraining der Frauen in Schänis

Kürzlich fand am Flugplatz Schänis ein Kunstflugtraining ausschliesslich für die Segelfliegerinnen der Schweiz statt. Der Anlass wurde von Bea Guntli aus der SG Bad Ragaz organisiert und von der SG Lägern Schänis unterstützt.
Weiterlesen
AeCS_member

28.03.2023

Versand AeCS-Mitgliederrechnungen

Aus der News des AeCS…
Weiterlesen
Segelflugkarte

28.03.2023

Luftraumrefresher 2023

Neue Saison, neue Lufträume - informiere Dich hier über die neusten Änderungen!…
Weiterlesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

28.03.2023

Anmeldungen für die RM 2023 in Gruyères sind eröffnet

Die GVV Gruyère organisiert eine RM vom 18.05. bis am 21.05.2023 auf den Flugplatz Gruyère.
Weiterlesen
IMG-20220531-WA0012

28.03.2023

In Gedenken an Manfred Echter

Manfred prägte den Segelkunstflug in der Schweiz und im Ausland über Jahrzehnte hinweg. Zu seinen Gedenken ein Bericht zu einigen Stationen seines Lebens.
Weiterlesen
San_Vittore

28.03.2023

Segelfluglager San Vittore findet wieder statt

Nach vier Jahren Pause kann das Segelfluglager in San Vittore vom 15. bis 29. April 2023 wieder stattfinden.
Weiterlesen
logoEAS

28.03.2023

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Birrfeld_Grid

28.03.2023

Anmeldung für die RM 2023 in Birrfeld ist geöffnet

Die RM 2023 findet an den beiden Wochenenden vom 06.05. bis am 07.05.2023 und vom 13.05. bis am 14.05.2023 auf den Flugplatz Birrfeld.
Weiterlesen
Alp-Scheidegg_Gummiseil_Start

28.03.2023

Treffen auf der Alp Scheidegg bei Gummiseilstart

Gummiseilstarten von Oldtimern der Stiftung Segel-Flug-Geschichte ab der Alp Scheidegg…
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband