Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug
    • Forum

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug
    • Forum

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

FAI Junior World Gliding Championship | 05.08. – Tag 8

DSC_1402_logo
Zurück zur Übersicht

Berichte JWGC, Deutsch, JWGC, jwgc2019, SGT, Sport, Szeged 2019

Clubklasse: Speed Task 502km.
Standardklasse Speed Task 502km.
Lies jetzt, was gerade im Liveticker passiert!

19:36 Uhr: Wer denkt…

Wer denkt, Piloten werden wie die Flugzeuge auf dem Aussenlandefeld eingesammelt?

Falsch gedacht, sogenannte Schlingel-Piloten finden meist auch den Weg zur nächste Pizza.

18:58 Uhr: Bastelstunde

Nico bastelt sich gerade noch einen romantischen Sonnenuntergang zusammen

18:47 Uhr: Tagesfazit zum heutigen Tag

Ich fühle mich gerade ziemlich einsam auf diesem ansonsten doch ganz gut bevölkerten Flugplatz.

18:41 Uhr: Simon sicher aussengelandet

So, nun ist auch Simon sicher aussengelandet. Retter Matteo ist bereits los, weil Anhänger bereits dran.

18:12 Uhr: Nico ebenfalls sicher aussengelandet

Auch Nico hatte eine sichere Aussenlandung. Retter Fredi hat sich ebenfalls in Gang gesetzt.

Da wir hier auch keine weiteren Infos haben und der Veranstalter auch nichts dazu sagen kann, wissen wir leider nicht wieviele Flugzeuge überhaupt noch fliegen. Laut Tracking hat aber bis jetzt noch in beiden Klassen keiner auch nur die letzte Wende erreicht.

18:06 Uhr: Tizian ist sicher gelandet

Tizian ist sicher Aussengelandet. Durch die grosse Distanz, ist seine Retterin Sophie bereits seit einiger Zeit schon in diese Richtung unterwegs. So haben wir die beiden hoffentlich dann vor Mitternacht zurück.

17:58 Uhr: Bei Simon gibts Hoffnung

Bei Simon gibts etwas Hoffnung, dass er zumindest wieder bis hierher kommt, weil sein Task nördlich des Flugplatzes vorbei führt. Auf den kompletten Task würden Ihm dann aber noch immer 100km fehlen.

17:32 Uhr: Pascal ist gerettet

Retter Jonas hat Pascal erreicht… 🙂

17:12 Uhr: Und da haben wir Ihn schon

Und da haben wir Ihn schon, den nächsten Anhänger Nutzer.

Jonas steht im Feld. Flugzeug und Pilot geht es gut und was ich so höre, hat er gleich auch noch Gesellschaft von einem Polen bekommen. Das macht doch das Warten immer etwas unterhaltsam.

17:08 Uhr: Optimitisch wie wir sind

Optimistisch wie wir bei der Bodencrew so sind, haben wir schon mal alle Anhänger an die Autos gehängt.

Einen davon werden wir dann schon irgendwie benötigen können.

17:00 Uhr: es lässt nach

Genau, laut unseren Piloten lässt das Steigen bereits eher nach.

Das Positive bei Simon ist, dass er nun jeden Kilometer welcher er macht in Richtung Flugplatz geht.

Von Nico gibts gerade ein positives „nur noch -2952m auf Endanflug“.

16:42 Uhr: Da Wenden wir mal wieder

In der Reihenfolge wie unsere Standardklasse gerade unterwegs ist hat Nico schon gewendet, Jonas wendet jetzt gerade und Tizian wird dann bald mal wenden.

Bei Ihnen sinds anschliessend noch 160km bis nach Hause.

16:30 Uhr: Simon wendet

Simon hat die nächste Wende erreicht. Jetzt sinds nur noch 200km bis nach Hause.

Nach Prognose soll um 17 Uhr Thermikende sein. Hoffen wir die Info ist genau so zuverlässig wie die bisherigen restlichen Prognosen. 😉

16:08 Uhr: Simon, Jonas, Nico, Tizian

Simon sowie Jonas und Nico nähern sich ihrer nächsten Wende. Diese liegt bei der Standard und Clubklasse nicht allzuweit auseinander.

Tizian hat sich hier in Platznähe leider etwas Rückstand eingefangen.

15:45 Uhr: Nein…wir rechnen nicht

Da ich meinen Piloten mehr oder weniger verboten habe, während des Fluges die mögliche Ankunftszeit im Ziel nachzurechnen (…kommt heute sowieso nur „Mitternacht“ raus), mache ich das für euch natürlich auch nicht.

Am Platz sehen wir nun aber immer mehr hohe Abschirmungen, was wohl

15:36 Uhr: Doch nicht Winken

Tizian scheint unser Winken missverstanden zu haben. Er kämpft gerade tief in der Nähe des Flugplatzes um Höhe.

Wie wir das auch schon aus den letzten Tagen gelernt haben, liegt Szeged nicht so wirklich in einem thermisch guten Gebiet.

15:19 Uhr: Winken

Wir machen dann mal ganz grosse Winkbewegungen für unsere Standardklasse. Die geht nämlich gerade nördlich von uns durch und bewegt sich somit auf die zweite Hälfte der Aufgabe.

14:59 Uhr: ein frühes Oh nein…

Leider heisst es heute ziemlich früh oh nein für Pascal.

Er hat es bei der Wende nicht mehr unter der Abdeckung hervor geschafft. Ist soweit aber gut gelandet.

Jonas macht sich nun also mal auf den Weg in seine Richtung.

14:49 Uhr: Die Standardklasse wendet erneut

Die Standardklasse geht nun erneut um die Wende. Der ganze Pulk ist noch immer relativ nahe zusammen. Nun liegt der lange Schenkel über 185km vor Ihnen.

Die Clubbies scheinen den Tiefpunkt überstanden zu haben, sind allerdings nun auch etwas auseinander gekommen.

14:24 Uhr: Wenden bei den Clubbies

Die Clubbies haben gewendet, machen es aber gerade sehr spannend mit Ihrer Flughöhe. Ich hoffe da kommt bald ein anständiges Steigen.

14:07 Uhr: Matteos Aufgabe

Wir haben Matteo nun mal auf seine tägliche 2 Stunden AAT (=Aushalten Am Telefon) Aufgabe geschickt. Dank seiner Trainigserfahrung der letzten Woche sind wir zuversichtlich, dass er Sie auch heute erfolgreich erfüllen wird.

13:54 Uhr: Wendeeen

Die Standardklasse hat bereits gewendet. Nun gehts ab in Richtung Südwesten.

Die Clubklasse hat gerade vor der Wende ein paar Umwege eingebaut. Nun sind Sie aber wieder einigermassen auf Kurs.

13:37 Uhr: Ihr müsst noch jemanden kennen lernen

Genau, da Benjamin uns ja leider verlassen wollte (okay…musste weil Prüfungen) haben wir Ihn doch einfach kurzum ersetzt.

Das hier ist Sascha, selber Segelflieger bei der SG Zürich und nun der Helfer von Jonas für die zweite Woche.

13:30 Uhr: Nun wird es immer Ruhiger

Die Flieger sind immer weiter weg und entsprechend wird es bei uns hier unten am Boden immer ruhiger im Funk.

13:20 Uhr: Standard ist auch los

Unglaublich, aber die Standardklasse hat sich doch noch zu einem Abflug durchringen können. Sieht aktuell nach einem grossen Pulk aus, wobei ein paar wenige die nerven nicht behalten haben und etwas vorher los sind. Mal schauen ob und bis wann Sie eingeholt werden.

Die Clubklasse kommt bis jetzt gut voran, mit Basis gegen 2000m. Wobei es halt wie hier so üblich immer mal wieder Gebiete mit feuchtem Untergrund dabei hat. Dort sind dann jeweils weder Steigwerte noch Basishöhen so wie vorher.

12:52 Uhr: Clubbies sind los

So, unsere Clubbies sind los, dann können wir ja jetzt mal die Anhänger anhängen…
Nein, natürlich nicht. Wir bleiben weiterhin optimistisch, dass sich das zum Ende aus geht. Aber etwas froh sind wir schon, dass Sie nun endlich abgeflogen sind.

12:37 Uhr: Wir spielen Spielchen

Genaue gesagt spielt die Clubklasse gerade Spielchen.

Obwohl Ihr Task über 502km geht, ist ein Grossteil der Klasse nun erneut nochmal zurückgeflogen um nochmals einen Abflug zu machen.

Bei der Standardklasse ist die Linie ab sofort offen.

12:20 Uhr: Standardlinie

Die Linie der Standardklasse geht um 12:37Uhr auf.

Von den Clubbies hören wir gerade „en u huere Pulk“. Das ist soweit korrekt, weil nur ein einziger Pulk mit der fast kompletten Clubklasse.

11:47 Uhr: unsere Standardklasse

Unsere Standardklasse ist ebenfalls schon oben. Allerdings dauert es bei den anderen Fliegern dieser Klasse noch eine Weile.

11:30 Uhr: Clubklasse oben

Und da hängt Sie, die komplette Clubklasse unter der einen Wolke leicht nördlich des Platzes.

Die Linie öffnet für Sie um 12:01 Uhr.

11:00 Uhr: Es Schleppt

Pünktlich geht der erste Schlepp raus. Das ist bei der Aufgabengrösse auch ziemlich nötig.

Pascal ist bereits oben und auch Simon welcher gerade noch rechts neben mir sitzt, wird mich bald verlassen.

10:30 Uhr: Da sind wir wieder

Und da sind wir auch schon wieder.

Der achte Tag steht an und das Wetter wird uns auch heute wieder fliegen lassen. Somit nichts mit ausschlafen. Die Starts sind ab 11Uhr geplant. Das Wägen der Flugzeuge war wohl heute extra kompliziert gestaltet.

Das Wetterbriefing war mal wieder sehr optimistisch.

Die ganz leicht optimitisch ausgeschriebenen Aufgaben findet Ihr hier: Clubklasse | Standardklasse

So, nun heisst es auch für mich ab ins Grid. Mal schauen wen ich dort so antreffe.

DSC_1401
1/3
DSC_1402
2/3
DSC_1407
3/3

Die aktuellsten News

SGT Logo 180514

04.07.2022

European Gliding Championships 2022

Aktuell finden in Litauen die Europameisterschaften im Streckenflug statt. Verfolge hier die Schweizer Delegation!…
Weiterlesen
Lugano

30.06.2022

Luftraumeinschränkung wegen der „Ukraine Recovery Conference“ in Lugano

Die Einschränkung der Luftraumnutzung wird am 1. Juli 2022 vom 10 Uhr bis 12 Uhr sowie vom 4. Juli um 8 Uhr bis am 5. Juli 20 Uhr gelten und sich auf die Region Lugano konzentrieren.
Weiterlesen
Logo_SM_Schänis_2022

27.06.2022

Streckenflug-SM Schänis

In Schänis findet bis zum 2. Juli die Schweizermeisterschaft im Streckenflug statt. Erfahre in den aktuellsten Tagesberichten mehr über Aufgaben, Resultate und Flugerlebnisse!…
Weiterlesen
leutenegger

21.06.2022

Das geschenkte Schlussbouquet: 1026km ab Winterthur

Einmal von Winterthur nach Tschechien und zurück - am 30. Mai 2022 hat Simon Leutenegger einen beeindruckenden Flug gemacht. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen.
Weiterlesen
1655317212848

20.06.2022

Blog: Alpe Adria Cup 2022

Der AAC fand vom 11. bis 18. Juni in Feldkirchen-Ossiachersee statt. Die Teilnehmenden aus der Schweiz berichteten direkt vom Feld. Erfahre hier mehr über ihre Erlebnisse in der Luft und am Boden!…
Weiterlesen
WEF SUP_002_21_WEF_DAVOS_2022-10

19.06.2022

RM Neuchâtel

Vom 3. bis 6. Juni fand das Championnat Romand de Vol à Voile in Neuchâtel statt. Eine Pilotin erzählt von ihren ersten Wettbewerbserfahrungen.
Weiterlesen
Mika-06

17.06.2022

Segelfluglager für ukrainische Pilotinnen und Piloten

Während zwei Wochen erhielten zwei ukrainische Pilotinnen und Piloten die Möglichkeit, in Gruyère segelfliegen zu gehen.
Weiterlesen
IMG-20220531-WA0008

17.06.2022

Kunstflug-Trainingslager Walldürn

Ende Mai hat das Schweizer Nationalteam Segelkunstflug in Walldürn (DE) zusammen mit dem Deutschen Nationalteam und unter Anleitung deren Trainer trainiert. Ein Trainingsbericht.
Weiterlesen
F5037752-554B-4BE0-93DB-6C4ED603B5DB

01.06.2022

Blog: JSM und RM Birrfeld

Am Wochenende vom 21.-22. Mai und vom 26.-29. Mai fand die Junioren Schweizermeisterschaft und die Regionalmeisterschaft im Birrfeld statt. In diesem Blog berichten die TeilnehmerInnen der JSM von den gesammelten Wettbewerbserfahrungen.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
gliding@aeroclub.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband