Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

FAI Junior World Gliding Championship | 04.08. – Tag 7

DSC_1372
Zurück zur Übersicht

Berichte JWGC, Deutsch, JWGC, jwgc2019, SGT, Sport, Szeged 2019

Clubklasse: Speed Task 342km.
Standardklasse Speed Task 388km.
Lies jetzt, was gerade im Liveticker passiert!

19:05 Uhr: Debriefing

Mit einem Foto vom unserem täglichen Debriefing verabschieden wir uns für heute.

Auch heute dürfte sich übrigens der Blick in die Ranglisten lohnen: Standardklasse | Clubklasse

18:06 Uhr: Pascal meldet den Einflugpunkt

Mit Pascal meldet nun unser letzter Pilot den Einflugpunkt. Willkommen zurück!

17:54 Uhr: Oh nein…

Tizian ist bei der letzten Wende auf einem Flugplatz gelandet.

Ich hab keine Ahnung weshalb, aber an diesem Wettbewerb scheint er einfach vom Pech verfolgt. Den Schauer welcher er sich heute an der Wende eingefangen hat, hat wirklich fast nur Ihn getroffen. Die Flugzeuge vor Ihm kamen noch in die Wende rein. Und auch die beiden Pulks hinter Ihm kamen wieder ohne grössere Behinderung an die Wende ran.

17:44 Uhr: Jonas und Nico

Jonas und Nico sind ebenfalls hier gelandet

17:30 Uhr: Waschgang

Jetzt bekommen wir den coolen Waschgang. Uns regnet nämlich gerade die Wasserballast der Rückkehrer entgegen.

17:27 Uhr: Es geht was

Simon ist da, Jonas und Nico passieren gerade den Einflugpunkt.

Pascal kämpf gerade noch um etwas Höhe für den Endanflug.

Einzig bei Tizian wird es wohl nochmals ganz ganz spannend. Er hat noch rund 120km die er zurücklegen müsste.

17:00 Uhr: Simon ist so gut wie da

Simon meldet die 10km auf den Einflugpunkt.

16:51 Uhr: Endanflug

Simon wechselt in den Endanflug.

Von Pascal hören wir gerade ein überraschtes: „Oh…unter mir hats gerade einen Pulk“
Tja, das ist unsere Standardklasse, welche gerade in Richtung nach Hause fährt.

16:31 Uhr: Simon auf dem letzten Leg

Simon ist gerade auf den letzten Schenkel abgebogen. Pascal liegt leider deutlich zurück.

De Standardklasse nähert ich ebenfalls der letzten Wende. Tizian liegt dort etwas zurück.

15:45 Uhr: Was für ein unglückliches Timing

Tizian hatte nun gerade wirklich ein riesen Pech. Mit dem Schauer genau an der Wende musste er leider ziemlich viel Zeit verstreichen lassen, bis Sie nun wieder erreichbar ist.

Nico und Jonas nähern sich ebenfalls der Region. Aktuell scheint sich aber die Situation etwas entschärft zu haben.

15:29 Uhr: Was für ein Timing

An der 2. Wende der Standardklasse steht pünktlich zur Ankunft der Piloten ein Schauer. Das sieht gerade sehr sehr schwierig aus irgendwie auf einem Weg an die Wende heran zu kommen.

15:12 Uhr: Waschgang Stufe 2

Die Bodencrew muss man abends ebenfalls nicht mehr waschen. Auch Sie kommt gerade in den Waschgang von oben.

15:03 Uhr: Es fliegt

In der Standardklasse liegt Tizian weiterhin etwa vor Jonas und Nico. Im Bereich der Donau scheint es nun aber etwas zäher zu werden.

Auch die Clubbies sind im gleichen Bereich unterwegs. Leider scheint es so, dass sich hier Pascal deutlich schwerer tut und Boden auf Simon verliert.

14:37 Uhr: Am Rande erwähnt

Thijs Bastiaanse von den Holländern bekam heute am Briefing ein kleines Erinnerungsfoto überreicht. Er hat es am letzten Flugtag geschafft, auf einer Gefängnis-Halbinsel aussenzulanden, welche durch Zaun und Wasser umgeben ist.

14:20 Uhr: Waschgang

Nico und Jonas sind sich gerade einige, dass Sie die Flugzeuge heute Abend nicht mehr waschen müssen. Sie sind nämlich bereits im ersten Waschgang drin und bekommen von oben etwas Wasser auf die Flugzeuge.

Die Clubbies nähern sich bereits der ersten Wende.

14:04 Uhr: So, nun sind Sie alle unterwegs

Zumindest unsere Piloten sind alle unterwegs, von den anderen Nationen sehen wir weiterhin noch welche hier.

13:51 Uhr: Und los gehts

Die Clubbies sind unterwegs, und unterwegs scheint nun auch die Basis langsam anzusteigen. Zuletzt haben wir Sie auf 1600m gesichtet. Das ist doch etwas angenehmer als die gut 1000m welche die Flugzeuge hier um den Flugplatz hatten.

13:21 Uhr: Überentwicklungen?

Nein, im Briefing war von Überentwicklungen gar keine Rede. Trotzdem haben wir nun auf dem ersten Schenkel bereits Schauer.

Schauen wir mal, wie wir unsere Jungs da irgendwie durch bekommen. Alleine der Abflug stellt gerade eine riesen Challenge dar.

12:49 Uhr: Auch die Standard ist oben

Auch die Standardklasse ist oben. Ihre Linie öffnet 13:11 Uhr

12:06 Uhr: Clubbies sind oben

Die Clubklasse ist komplett in der Luft. Die Linie öffnet um 12:30 Uhr

09:25 Uhr: Zurück aus dem Ruhetag

Hallo zusammen.

Nun sind wir also zurück aus einem ziemlich erlebnisreichen Ruhetag. Das Wetter war ganz okay, sodass einige der Helfer einen Segelflug gemacht haben. Einige haben auch Ausselanden geübt. Und wiederum andere haben die Geländegängigkeit Ihrer Rückholfahrzeuge getestet (Nein, Sie sind nicht sooo geländegängig wie man vermutet hatte).

 

Nun gehts bereits wieder mit vollgas los. Unser Zeitplan wurde bereits früh morgens nach vorne verschoben. Die ersten Starts sollen um 11Uhr raus gehen. Sprich zwischen Teamcaptain Briefing um 09:30, offziellem Briefing um 10Uhr und dem ersten Start bleibt uns kaum Zeit, denn irgendwo dazwischen müssen wir ja auch noch unsere Teambesprechung abhalten.

Verzeiht mir also, falls es bis zum nächsten Update einen Moment dauern sollte.

DSC_1393
1/2
DSC_1395
2/2

Die aktuellsten News

AeCS_member

20.03.2023

Versand AeCS-Mitgliederrechnungen

Aus der News des AeCS…
Weiterlesen
Segelflugkarte

20.03.2023

Luftraumrefresher 2023

Neue Saison, neue Lufträume - informiere Dich hier über die neusten Änderungen!…
Weiterlesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

20.03.2023

Anmeldungen für die RM 2023 in Gruyères sind eröffnet

Die GVV Gruyère organisiert eine RM vom 18.05. bis am 21.05.2023 auf den Flugplatz Gruyère.
Weiterlesen
IMG-20220531-WA0012

20.03.2023

In Gedenken an Manfred Echter

Manfred prägte den Segelkunstflug in der Schweiz und im Ausland über Jahrzehnte hinweg. Zu seinen Gedenken ein Bericht zu einigen Stationen seines Lebens.
Weiterlesen
San_Vittore

20.03.2023

Segelfluglager San Vittore findet wieder statt

Nach vier Jahren Pause kann das Segelfluglager in San Vittore vom 15. bis 29. April 2023 wieder stattfinden.
Weiterlesen
logoEAS

20.03.2023

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Birrfeld_Grid

20.03.2023

Anmeldung für die RM 2023 in Birrfeld ist geöffnet

Die RM 2023 findet an den beiden Wochenenden vom 06.05. bis am 07.05.2023 und vom 13.05. bis am 14.05.2023 auf den Flugplatz Birrfeld.
Weiterlesen
Alp-Scheidegg_Gummiseil_Start

20.03.2023

Treffen auf der Alp Scheidegg bei Gummiseilstart

Gummiseilstarten von Oldtimern der Stiftung Segel-Flug-Geschichte ab der Alp Scheidegg…
Weiterlesen
plakat_v2

20.03.2023

eSports: die erste Tour de Suisse ist Geschichte

In vier Etappen einmal rund um die Schweiz fliegen - unser erster eSports-Wettkampf ging erfolgreich zu Ende. Wir gratulieren Fabian Durrer, Yves Warpelin und Yves Müller zu den erflogenen Podestplätzen.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband