Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug
    • Forum

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug
    • Forum

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

FAI Junior World Gliding Championship | 31.07. – Tag 4

DSC_1359_Logo
Zurück zur Übersicht

Berichte JWGC, Deutsch, JWGC, jwgc2019, SGT, Sport, Szeged 2019

Clubklasse: Area Task 168km-392km (3h)
Standardklasse Area Task 201km-442km (3h).
Lies jetzt, was gerade im Liveticker passiert!

20:07 Uhr: Ab nach Hause

Alle unsere Piloten sind eingesammelt. Damit verabschiede ich mich nun definitiv für heute.

19:30 Uhr: Erntezeit

So siehts aus, wenn die Flugzeuge erntebereit auf den Felder stehen.

18:03 Uhr: Okay, wir legen heute noch die Zusatzschicht ein…

…und nehmen euch mit auf die Rückholtour

Es scheint, wir werden verfolgt…

17:22 Uhr: Es ist ausgeflogen

Für die Clubbies hier auf dem Flugplatz, für unsere komplette Standardklasse auf ein paar Feldern.

Wir planen nun die Rückholtouren und verabschieden uns damit bereits auch schon mal für heute.

17:12 Uhr: Endanflug für die Clubbies

Unsere Clubklasse ist im Endanflug. Sie bekommen dort den einen oder anderen Tropfen ab, sollten es aber auch damit bis nach Hause schaffen.

16:56 Uhr: Oh nein…

Bei Nico ist das Rad gerollt. Er steht zusammen mit einem Franzosen auf dem Feld. Für die Völkerverständigung ist also gesorgt.

Und auch Tizian hat die Schauerlinie nicht überstanden. Auch er steht in einem Feld.

16:47 Uhr: „Da tröpfläts“

Ja genau, wie wir das am Funk hören, wird die Clubklasse gerade nass.

Nico und Tizian gleiten gerade gemeinsam durch eine Schauerlinie durch, da Sie von Ihrer Position aus nur auf diesem Wege noch zur Wende kommen können.

Jonas ist etwas südlicher unterwegs. Aber auch das sieht sehr schwierig aus.

16:25 Uhr: Die Schauer kommen

Nun kommen die Schauer auch dem letzten Sektor immer näher.

Für die Clubklasse sollte das noch zu lösen sein. Dafür dürfte das bei der Standard Klasse sehr sehr spannend werden.

16:04 Uhr: Spannung bei den Clubbies

Die Clubbies haben gerade die Spannung nochmals erhöht, indem Sie sich die Ungarische Landschaft doch mal noch von näher angeschaut haben. Ich bin gespannt auf die Erklärungen heute Abend, was Sie da wohl so magisch angezogen hat.

Zur Beruhigung, aktuell steigen Sie gerade wieder.

15:45 Uhr: Die Wende zwei

Es hat gewendet, zumindest mal bei den Clubbies.

Die Standardklasse erreicht ebenfalls bereits ihren zweiten Wendekreis. Mal schauen wieviel Strecke Sie dann dort machen.

Jonas sitzt weiterhin stabil im Pulk drin. Nico und Tizian haben beide etwas mehr Strecke im ersten Sektor gemacht, und versuchen nun auf dem zweiten Schenkel den Pulk wieder aufzuholen. Das sieht bis jetzt ebenfalls ziemlich solide aus.

Auf den Radarbildern sind nun auch die ersten Niederschläge erkennbar. Bis jetzt passt das aber noch mit dem letzten Sektor.

15:29 Uhr: Clubbies bei der zweiten Wende

Bei den Clubbies wirds nun nochmal entscheidend. Das Wenden im zweiten Sektor steht an. Und da dies der grösste ist, wird das auch eine der wichtigeren Entscheidungen des heutigen Tages. Einige Flugzeuge konnte man im Tracking bereits sehr früh wenden sehen. Diese Variante kommt aber wohl für unsere beiden nicht in Frage, da Sie sonst viel zu früh zurück wären.

15:06 Uhr: Aussen-Aussenposten

Matteo besetzt für uns heute den Aussen-Aussenposten

14:51 Uhr: Pulken

In der Standardklasse kam es gerade zum grossen Zusammenschluss dreier Pulks.

Damit können sich jetzt auch Jonas und Nico wieder fleissig zuwinken.

Tizian fliegt zusammen mit den Franzosen etwas weiter vorne.

Bei der Clubklasse stellt sich nun gerade die Frage, wo genau man in der ersten Wende umdrehen soll.

14:35 Uhr: Und die Standardklasse ist weg

Das ging jetzt aber schlussendlich schnell. Die meisten Flugzeuge der Standardklasse sind inner weniger Minuten los geflogen.

Nun sind sie unterwegs und bereits dabei, erste Flugzeuge der Clubklasse einzuholen.

Die Aufgaben sind für beide Klassen ziemlich Deckungsgleich.

14:10 Uhr: Die Clubbies sind unterwegs

Unsere Clubklasse ist abgeflogen, es gibt aber auch noch einige Piloten welche noch immer auf den Abflug warten.

13:44 Uhr: Abflug? Später? Jetzt? Wann?

Mit den 3 Stunden Aufgabenzeit ist es gerade eine sehr schwierige Entscheidung, wann man abfliegen soll. Grundsätzlich werden die Bedingungen noch immer besser, durch die Überentwicklungen welche entstehen werden musst man dann eben zum Schluss trotzdem noch rechtzeitig zu Hause sein.

13:24 Uhr: Startlinien

Die Linie der Standardklasse öffnet 13:53Uhr

13:02 Uhr: Sie fliegen

Alle Schweizer sind in der Luft.

Bei der Standarklasse dauerts noch etwas bis der Rest des Feldes oben ist.

Die Linie der Klubklasse öffnet um 13:18 Uhr

12:12 Uhr: Gleich gehts los

Die ersten Motoren der Schleppflieger springen an.

Pascal steht in Reihe 2 und wird somit bald in der Luft sein.

11:45 Uhr: Kennt Ihre unsere Clubbies schon?

Wenn ich Sie schon immer nur die „Clubbies“ nenne hier mal die Gesichter dazu:

Zum einen Simon mit Matteo, beide von der SG Winterthur

Und zum zweiten Pascal mit Jonas, beide von der SG Cumulus

10:30 Uhr: Guten Morgen

Einen schönen guten Morgen hier aus Szeged. Wir durften auch heute bei strahlendem Sonnenschein aufstehen und entsprechend motiviert sind auch unsere Piloten.

Ich bin bereits durch das Teamcaptain Briefing durch, Piloten und Helfer haben das Hauptbriefing ebenfalls unbeschadet überstanden.

Die Wettersituation klingt heute ganz schön kompliziert und anspruchsvoll. Es geht zwar zu beginn thermisch gut los, allerdings hält wohl niemand die Wolken davon ab gross zu werden. Also wirklich gross, so mit eingebauten Ton- und Lichteffekten.

Entsprechend sehen die Aufgaben so aus:   Aufgabe Club | Aufgabe Standard

So, höchste Zeit dass ich mal wieder rüber ins Grid wechsel. Die ersten Starts sollen um 12:15Uhr raus gehen.

DSC_1358
1/3 Ob Simons flieger gut geschlafen hat?
DSC_1362
2/3 Tizian und Sophie rollen ins Grid
DSC_1366
3/3 Wieviel Wasser bringt Benjamin wohl in die Flügel rein?

Die aktuellsten News

SGT Logo 180514

06.07.2022

Junioren-Trainingslager Bellechasse

Vom 4. bis 9. Juli 2022 trainieren die Streckenflug Juniorinnen- und Junioren des SGT in Bellechasse.
Weiterlesen
Logo_EGC2022_Pciunai

04.07.2022

European Gliding Championships 2022

Aktuell finden in Litauen die Europameisterschaften im Streckenflug (Club, Standard und 15m) statt. Verfolge hier die Schweizer Delegation!…
Weiterlesen
Logo_SM_Schänis_2022

27.06.2022

Streckenflug-SM Schänis

In Schänis findet bis zum 2. Juli die Schweizermeisterschaft im Streckenflug statt. Erfahre in den aktuellsten Tagesberichten mehr über Aufgaben, Resultate und Flugerlebnisse!…
Weiterlesen
leutenegger

21.06.2022

Das geschenkte Schlussbouquet: 1026km ab Winterthur

Einmal von Winterthur nach Tschechien und zurück - am 30. Mai 2022 hat Simon Leutenegger einen beeindruckenden Flug gemacht. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen.
Weiterlesen
1655317212848

20.06.2022

Blog: Alpe Adria Cup 2022

Der AAC fand vom 11. bis 18. Juni in Feldkirchen-Ossiachersee statt. Die Teilnehmenden aus der Schweiz berichteten direkt vom Feld. Erfahre hier mehr über ihre Erlebnisse in der Luft und am Boden!…
Weiterlesen
WEF SUP_002_21_WEF_DAVOS_2022-10

19.06.2022

RM Neuchâtel

Vom 3. bis 6. Juni fand das Championnat Romand de Vol à Voile in Neuchâtel statt. Eine Pilotin erzählt von ihren ersten Wettbewerbserfahrungen.
Weiterlesen
Mika-06

17.06.2022

Segelfluglager für ukrainische Pilotinnen und Piloten

Während zwei Wochen erhielten zwei ukrainische Pilotinnen und Piloten die Möglichkeit, in Gruyère segelfliegen zu gehen.
Weiterlesen
IMG-20220531-WA0008

17.06.2022

Kunstflug-Trainingslager Walldürn

Ende Mai hat das Schweizer Nationalteam Segelkunstflug in Walldürn (DE) zusammen mit dem Deutschen Nationalteam und unter Anleitung deren Trainer trainiert. Ein Trainingsbericht.
Weiterlesen
F5037752-554B-4BE0-93DB-6C4ED603B5DB

01.06.2022

Blog: JSM und RM Birrfeld

Am Wochenende vom 21.-22. Mai und vom 26.-29. Mai fand die Junioren Schweizermeisterschaft und die Regionalmeisterschaft im Birrfeld statt. In diesem Blog berichten die TeilnehmerInnen der JSM von den gesammelten Wettbewerbserfahrungen.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
gliding@aeroclub.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband