Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelfliegertag 2023

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Segelfliegertag 2023

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

FAI Junior World Gliding Championship | 30.07. – Tag 3

DSC_1330_small
Zurück zur Übersicht

Berichte JWGC, Deutsch, JWGC, jwgc2019, SGT, Sport, Szeged 2019

Clubklasse: AST 262km, Standardklasse AST 300km. Lies jetzt, was gerade im Liveticker passiert!

Kurzes erstes Tagesfazit

Unsere Clubbies sind mit Ihren Flügen soweit zufrieden. Dürfen Sie auch sein mit Tagesrängen 5 und 6. Starke Leistung!

Die Standardklasse belegt die Ränge 10. Nico, 25. Tizian und 27. Jonas. Ebenfalls ein solider Start mit nur geringen Punkteverlusten.

 

Nun ist es höchste Zeit, dass wir ein ungarisches Restaurant finden welches uns alle satt bringt.

18:16 Uhr: Oh nein…

Jonas reicht es leider nicht ganz nach Hause.
Er landet auf dem Flugplatz Szatymaz, welcher fast in Sichtdistanz zu uns liegt.

17:36 Uhr: unsere ersten Piloten sind zurück

Simon und Pascal sind hier, und Nico und Tizian ebenfalls.

Nun heisst es noch Daumen drücken für Jonas welcher gerade noch bei der letzten Wende ist und versucht dort nochmal nach oben zu kommen damit es nach Hause reicht.

17:26 Uhr: der Kampf um die Endanflughöhe

Nico und Tizian sind nun zusammen und versuchen nun so gemeinsam die Endanflughöhe zu erreichen.

Jonas hat sich mit dem Österreicher Sebastian zusammengeschlossen. Die beiden liegen aber hinter Nico und Tizian zurück.

17:19 Uhr: 10km

Unsere Clubbies melden gerade noch 10km auf den Einflugpunkt. Damit sollten Sie in den nächsten gut 10 Minuten zu Hause sein.

17:12 Uhr: fast Endanflug

Unsere Clubbies sind langsam aber sicher auf Endanflughöhe.

Bei der Standardklasse ist der Abschnitt von der letzten Wende zurück ziemlich mühsam. Entsprechend wirds nun zum Schluss nochmal ziemlich spannend.

16:49 Uhr: Die Teamzentrale

So entspannt siehts übrigens in unserer Zentrale aus. Durch die hohen Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit fühlt sich das hier schon ziemlich tropisch an.

Matteo unser „Aussenposten“

16:39 Uhr: Wir hören Sie wieder

Also ganz zu Hause sind Sie ja schon noch nicht, aber unsere Clubklasse können wir bereits wieder am Funk verstehen. Noch rund 75km haben Sie vor sich. Mit der aktuellen Basishöhe bedeutet das, Sie müssen noch ein paar Aufwinden finden.

16:12 Uhr: Wenden

Bei den Clubbies gehts mal wieder um die Wende, dieses mal die zweite welche im Süden liegt. Bis jetzt schaut das nach einer soliden Leistung aus.

15:58 Uhr: Rückreise

Nun sind alle unsere Standard Klasse Piloten an der Wende angekommen.

Der erste war Tizian, welcher nun bei den vordersten der Standardklasse mit dabei ist.

Nico befindet sich in einem Pulk mit den Ungaren und einem Dänen drin irgendwo in der Mitte des Feldes.

Der letzte welcher nun gleich Wenden wird ist Jonas. Er hat gerade die Höhe erkurbelt damit es um die Wende rum reicht.

15:36 Uhr: Ab in den Süden

Die Clubbies sind um die Wende rum und immer noch zusammen. Jetzt gehts für Sie ab in den Süden.

Tizian erreicht ebenfalls ziemlich bald die Wende.

Nico sitzt weiterhin solide im Pulk, Jonas kämpft gerade etwas um den Anschluss.

Wenn man dem Tracking glauben kann, gibts auch schon die erste Aussenlandung. Wir sind dazu hier aber auch nicht mit weiteren Infos versorgt.
Unsere Piloten sind auf jeden Fall alle noch am Fliegen.

 

15:10 Uhr: Und es wird immer leiser

Bei uns im Camp wirds nun immer leiser. Die Standardklasse ist bereits draussen aus der Funkreichweite, bei der Clubklasse sind wir ebenfalls gerade so am Rande der Reichweite.

Die vordere Gruppe mit Tizian drin kämpft gerade deutlich mit dem feuchten Untergrund.

Unsere Clubbies kommen gut voran, und erreichen demnächst die erste Wende.

14:43 Uhr: Jetzt läufts

Unsere beiden Clubbies zusammen los. Sie rollen nun zusammen mit den Franzosen das Feld von hinten auf. Das sieht bis jetzt solide aus.

In der Standardklasse ist Tizian eher früh los. Er hat sich aber aktuell eine grosse Lücke bis zu den nächsten Verfolgern hinter ihm geöffnet. Allerdings fliegt er nun auch bereits schon in das Gebiet mit feuchterem Untergrund rein. Da ist also gerade hohe Aufmerksamkeit gefragt damit er gut durch kommt.

Nico und Jonas sind spät abgeflogen und sind nun in einem Pulk mit Ungaren, Dänen, Norweger drin.

14:08 Uhr: Warten Warten Warten

Aktuell wird weiter gewartet, wir nähern uns aber langsam aber sicher der Zeit, zu welcher die Piloten dann mal die Aufgabe starten sollten.

13:43 Uhr: Standard Linie offen

Nun ist auch die Linie der Standardklasse offen.

Aktuell wird wohl mit dem Abflug noch etwas gewartet. Keiner will der erste sein.

13:04 Uhr: Clubbie Linie offen

Die Linie der Clubklasse ist offen.

Die der Standardklasse öffnet 13:43.

12:30 Uhr: Es Schlepp

Da unsere Piloten quer über das ganze Grid verteilt sind, bin ich nun gerade dabei, mich durchs Grid hindurch zu schlängeln.

Gerade haben wir Simon an den Schleppflieger gehängt. Damit sind unsere beiden Clubbies in der Luft.

Pascal der weiter vorne stand meldet bereits gutes Steigen mit ~2m/s

11:00 Uhr: Tracking

Da der Veranstalter gerade noch an einer Tracking Lösung arbeit, hier für euch schon mal die Links zur Übergangslösung unseres Teams hier:

Tracking Clubklasse
Tracking Standardklasse

10:00 Uhr: Los gehts!

Wie schön ist es doch, bereits bei strahlendem Sonnenschein auf zu stehen.

Heute siehst nun definitiv nach dem ersten Flugtag aus. Wir sind durchs Briefing durch, der Meteorologe klingt optimistisch und die Aufgaben sind in beiden Klassen mit 262km für die Clubklasse und 300km für die Standardklasse bereit.

Nun wechsel ich mal rüber ins Grid und schaue nach wie bereit unsere Piloten schon sind.

Um 12:00Uhr soll es mit den ersten Schlepps los gehen. Ich hoffe ab dann werden auch bei euch zu Hause die Daumen fleissig gedrückt.

DSC_1326
1/3 Nico und Fredi am Morgen beim Ausziehen des Pyjamas
DSC_1328
2/3 Tizian und Jonas beim vorbereiten am Morgen
DSC_1330
3/3 Jonas und Pascal beim vorbereiten der LS4

Die aktuellsten News

Logo_EGU

28.09.2023

EGU-Newsletter

Die EGU-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Logo_AeC_Zentral

28.09.2023

Theoriekurs AeCS-Zentral 2023/24

Die Segelfluggruppen SG-Obwalden, SG-Olten, SG-Nidwalden und SG-Pilatus bieten zusammen einen Theoriekurs an.
Weiterlesen
DCIM100GOPROG0048066.

25.09.2023

International Thanks Coach Day 2023

Anlässlich des Thanks Coach Days 2023 möchten sich unsere Spitzenpiloten im Segelkunstflug bei ihren TrainerInnen bedanken.
Weiterlesen
logo_fai-igc_01_cmyk (300-15)

15.09.2023

FAI Leistungsabzeichen

Ein 1000km- Diplom und mehrere Silber C - hier erfährst Du, wer in diesem Jahr welche FAI Abzeichen erkämpft hat.
Weiterlesen
1000er Amlikon

11.09.2023

Erster 1000er ab Amlikon

Jonas Langenegger und Pascal Zollikofer haben das scheinbar Unerreichbare geschafft - ab dem Thermikparadies Amlikon haben sie am 22. Juli eine Strecke von 1026km ohne Motor zurückgelegt und mit ihrem Flug Geschichte geschrieben.
Weiterlesen
DCIM100GOPROG0048066.

06.09.2023

Christian Syfrig ist neuer Schweizermeister im Segelkunstflug

Vom 23. bis 27. August fand im Thermikparadies Amlikon die Schweizermeisterschaft im Segelkunstflug statt. Nach sechs geflogenen Programmen in den Kategorien Sportsman und Advanced wurden die neuen Schweizermeister auserkoren.
Weiterlesen
FI Kurs Bex

05.09.2023

Vier neue Fluglehrer brevetiert

Vom 13. bis 26. August 2023 bildete die Flugschule des SFVS vier neue Fluglehrer aus der Romandie aus. Francky erzählt.
Weiterlesen
Bild 2

31.08.2023

Save the date: Schweizer Segelfliegertag!

Die traditionelle Segelflugkonferenz wird neu am 18. November 2023 unter dem Schweizer Segelfliegertag weitergeführt. Sei gespannt auf ein interessantes Programm und eine coole Afterparty!…
Weiterlesen
FI Amlikon

29.08.2023

Fluglehrerkurs 1-2023 in Amlikon

Vom 18. Juni bis 1. Juli fand der Fluglehrerkurs in Amlikon statt. Der frisch brevetierte Fluglehrer Pascal berichtet.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband