Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • Junioren
      • 100er Club
      • Veteranen
      • SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Forum
      • Alpine Segelfluglager
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • Onlinecontest OLC
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Protokolle und Statuten
      • Zurück
      • SFVS Vorstand
      • Generalversammlungen
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Jahresberichte
      • Statuten

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Werde Pilot!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde Fluglehrer!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraum Angaben
      • Meldewesen
      • Konflikte im Luftraum Martigny

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Sponsoren
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Team Blog
    • Nationale Wettbewerben
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
    • Schweizer Rekorde
    • Reglemente

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte (Archiv)
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • Junioren
      • 100er Club
      • Veteranen
      • SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Forum
      • Alpine Segelfluglager
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • Onlinecontest OLC
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Protokolle und Statuten
      • Zurück
      • SFVS Vorstand
      • Generalversammlungen
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Jahresberichte
      • Statuten

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Werde Pilot!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde Fluglehrer!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraum Angaben
      • Meldewesen
      • Konflikte im Luftraum Martigny

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Sponsoren
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Team Blog
    • Nationale Wettbewerben
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
    • Schweizer Rekorde
    • Reglemente

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte (Archiv)
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

FAI European Gliding Championship | 17. Juli – Tag 11

20190717_104430[1]
Zurück zur Übersicht

Berichte EGC Prievidza 2019, Deutsch, EGC, egc2019prievidza, SGT, Sport

Clubklasse: 350km Racingtask, Standradklasse: 390km Racingtask. Piloten: Davide Giovanelli, Pascal Brunner. Lies jetzt im Liveticker, was gerade passiert!

Tagesfazit

Wie bereits erwähnt, fand heute der internationale Abend statt. Obwohl an den Teamcaptain Briefings nicht besonders viel Wert auf diesen Abend gelegt wurde, („we are here for competiton flying, not for international evening“) war es eine gelungene Sache. Wir wurden mit exzelltenten Speisen und (alkoholischen) Getränken von den teilnehmenden Nationen verköstigt. Mein persönliches Highlight war der Salami und sbrinzähnliche Käse von unseren Nachbarn aus Italien, (Sie sind auch auf dem „Teamzelt-Platz“ unsere Nachbarn.) kombiniert mit dem köstlichen Bier der Tschechen. Es ist schade, dass dieser Event erst gegen Ende des Wettbewerbs stattfand. Dieser Abend ist eine wunderbare Glegenheit, das Eis zu brechen und mit den unterschiedlichsten Leuten aus ganz Europa über unsere wunderbare Leidenschaft und darüber hinaus zu diskutieren. Unser kleines Team offerierte flüssige Kräuter in Form von Appenzeller. Weil morgen ein weiterer Flugtag ansteht, waren ab ca. 2200 Uhr nur noch die „Nicht-Fliegenden“ anwesend. Leider hatten wir heute keine Zeit für ein seriöses Debriefing. Davide ist happy und entspannt nach seiner umrundeten Aufgabe. Das Ziel für heute wurde absolut erreicht. Pascal hat seinen Flug aufgrund von mangelnden Aussenlandemöglichkeiten abgebrochen. Wir werden das morgige Debriefing etwas länger halten und zusätzlich den heutigen Tag analysieren. Natürlich werde ich Euch die wichtigsten Punkte zu heute im morgigen Fazit nicht vorenthalten. Ich wünsche Euch eine gute Nacht. Bis morgen in alter Frische bereit zu neuen Schandtaten am 10. (!) Wertungstag.

1647 Uhr: Davide mit einem schönen Überflug

Weil weit und breit noch kein anderer Flieger im Anflug ist, hat Davide sogar die Erlaubnis für einen Überflug mit anschliessender Opposite-Landung erhalten. So kann er gleich vor seinen Hänger rollen. Wir alle mögen es Davide von Herzen gönnen! Auch Pascal hat sich gerade zur Landung angemeldet. Somit sind beide Piloten für en internationalen Abend zurück auf dem Flugplatz. Wir beenden den Liveticker für heute, wir müssen noch 2-3 Dinge für den Abend vorbereiten. Natürlich werde ich mich am Abend, vielleicht wird es dann auch Nacht, nochmals an den PC setzten und das Tagesfazit verfassen.

1640 Uhr: Davide beginnt den Endanflug

Davide lässt die letzte Wende hinter sich und ist auf den letzten 10km. Er ist als erster abgeflogen und wird auch als erster landen. Das ist eine gute Antwort auf gestern. Er konnte seinen Rythmus finden und die Aufgabe, zumindest vom Boden aus betrachtet, ohne grossen Stress abfliegen. Wahrscheinlich wird auch Pascal nicht mehr all zu lange machen.

1619 Uhr: Davide braucht noch einen Aufwind

Davide ist kurz vor der letzten Wende. Er hat noch ca. 40km zu fliegen. Pascal geniesst nach dem Abbruch der Aufgabe den Flugtag im freien Fliegen.

1546 Uhr: Davide ist bei der dritten Wende in Tschechien!

Heute sieht es wieder deutlich besser aus für Davide. Er cruist seine Aufgabe ganz alleine und entspannt ab. Wir konnten keine Tiefpunkte ausmachen. Es sind noch gut 100km zu fliegen!

1427 Uhr: Davide bei der zweiten Wende

Davide scheint seinen Rythmus gefunden zu haben. Er lässt die zweite Wende bereits hinter sich. Jetzt folgt der längste Schenkel von 122km von Ost nach West. Pascal befindet sich zurück über dem Flugplatz. Wir gehen davon aus, dass er die Aufgabe abgebrochen hat.

1345 Uhr: Davide alleine bei der Wende

Davide ist als erster abgeflogen. Heute nahm er eine alternative Route zum Wendepunkt. Er flog auf der Nordseite der hohen Fatra, also im Tal von Zilina. Nun ist er bei der ersten Wende weiterhin alleine auf weiter Flur. Pascal befindet sich klassisch im berühmt berüchtigten Martinstal.

1318 Uhr: Beide Piloten sind unterwegs

Während Davide schon seit einiger Zeit alleine vorne weg fliegt, ist jetzt auch Pascal abgeflogen.

1231 Uhr: Der Abflug für die Standardklasse ist frei

Die für uns relevanten Startlinien sind offen. Wir wünschen beiden Piloten einen guten und sicheren Flug.

1212 Uhr: Startlinie für die Standardklasse öffnet um 1231 Uhr

Die Standardklasse ist nun auch geschleppt. In 20 Minuten wird der Abflug freigegeben.

1203 Uhr: Startlinie für die Clubklasse ist offen

Der Abflug für die Clubklasse ist ab sofort frei.

1154 Uhr: Pascal hebt ab

Beide Schweizer sind in der Luft.

1143 Uhr: Die Clubklasse ist geschleppt

Die Startlinie für die Clubklasse öffnet um 1202 Uhr.

1130 Uhr: Der 9. Wertungstag ist angerichtet

Während dem die Clubklasse mit Davide seit 1115 Uhr im Schlepp ist, wage ich einen Ausblick auf den heutigen Tag. Die Clubklasse fliegt heute ein 350km grosses Polygon mit 4 Wendepunkten. Die Standardklasse hat einen Wendepunkt und 40km mehr, also total 390. Die Aufgaben führen wieder Richtung Norden in die Hügel. Das ist doch eher erstaunlich für uns. Die Prognosen erwarten eine noch tiefere Basis als gestern, was das Fliegen in den Hügeln noch schwieriger macht. Risikoreiches Fliegen wird wahrscheinlich auch heute wieder belohnt. Heute Abend findet um 1900 Uhr der internationale Abend statt, an dem jede Nation etwas spezielles auftischen darf. Das sollte Motivation genug sein, um den Task fliegen zu können.

Die aktuellsten News

SGT Logo 180514

14.04.2021

Davide Giovanelli und Yves Gerster starten mit Spitzenleistungen in die Saison

Kaum hat die Segelflugsaison in der Schweiz begonnen, absolvierten Davide Giovanelli und Yves Gerster, beide Piloten des Swiss Gliding Team, bereits nennenswerte Flüge in den Südalpen.
Weiterlesen
logoEAS

13.04.2021

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
WhatsApp Image 2019-05-10 at 9.21.15 AM

08.04.2021

Neu: Segelflugprognose CH in Deutsch früher erhältlich

Die Ausgabezeit für die Segelflugprognose CH in Deutsch wurde per 01. April 2021 auf 0530 LT vorverschoben.
Weiterlesen
April_21

03.04.2021

Segelflug Bulletin April 2021

In der Osterausgabe 2021 geht es um den Wechsel an der Spitze des SFVS, die Hexen-GV und das Briefing des SJGT…
Weiterlesen
CH-Rayon_nsfw

15.04.2021

Stand Flugplanpflicht für Segelflüge

Das BAZL konnte das Thema Flugplanpflicht für grenzüberschreitende Flüge weiterbearbeiten. In welchen unserer Nachbarländer eine Flugplanpflicht besteht, erfährst Du hier.
Weiterlesen
IMG-20190505-WA0002

15.04.2021

Tempo 100 für Anhänger auf Schweizer Autobahnen (2)

Seit Beginn dieses Jahres gilt eine neue Vorschrift für den Verkehr mit Anhängern auf Schweizer Autobahnen.
Weiterlesen
Logo_EGU

15.04.2021

EGU Congress 2020

Flugzeugunterhalt, Drohnen, Elektrowinde - dies und noch viel mehr wurde am jährlichen Kongress des Europäischen Segelflugverbandes (European Gliding Union, EGU) diskutiert.
Weiterlesen
Logo_NSFW_klein

15.04.2021

NSFW 2021 vs. WeGlide

Wird die neue Plattform WeGlide den OLC ablösen? Auf welcher Plattform findet der Nationale Segelflugwettbewerb 2021 statt?…
Weiterlesen
Logo_SFVS_Hi-Def_ohne_Hintergrund

15.04.2021

Covid-19

Die Tage werden länger und der Saisonbeginn rückt immer näher. Erlaubt die aktuelle Lage der Pandemie aber überhaupt die Ausführung unseres Sportes?…
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
Aero Club der Schweiz
Lidostrasse 5
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
gliding@aeroclub.ch

Follow us on social media!

  • channel
  • channel

Partner

Partnerverband