Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

FAI European Gliding Championship | 13. Juli – Tag 7 – Ruhetag

67097318_732970880471852_3583706830448099328_o
Zurück zur Übersicht

Berichte EGC Prievidza 2019, Deutsch, EGC, egc2019prievidza, SGT, Sport

Kurzes Fazit der ersten Wettbewerbswoche, ein kleiner Ausblick auf die kommenden Tage und Links zu den Tagesviedos vom Veranstalter

Kaum zu glauben aber es ist bereits Halbzeit an der EM hier in Prievidza. Wie immer wenn man auf dem Flugplatz ist, vergeht die Zeit wie im Fluge. – Was für ein passendes Wortspiel
Heute haben die Organisatoren den obligatorischen Ruhetag eingelegt. Es gab also um 0945 Uhr für mich kein Teamcaptain Briefing, um 1015 Uhr kein Pilotenbriefing, somit auch keine Aufgaben und folglich kein Flugbetrieb. Der Tag wurde genutzt um auszuschlafen, ein paar Einkäufe zu erledigen, im Spa zu entspannen oder einen Spaziergang durch die Stadt zu machen. Am Abend fand der „Slovak Evening“ statt. Zu einheimischer Volksmusik- und Tanz gab es die slowakische Spezialität Halusky. Eigentlich sollte es da auf dem „s“ noch ein kleines „v“ haben, das habe ich jetzt aber auf der Tastatur nicht gefunden. Das liegt vielleicht auch am Schnapps, den sie uns aufgetischt haben. Halusky ist eine Art Gnocchi mit Schafskäse und Speckwürfel. Es war sehr lecker und könnte durchaus auch aus unserer Region stammen. Zum Trinken gab es natürlich jede Menge Bier. Weil morgen wieder geflogen wird, gingen die meisten Piloten früh ins Bett womit der Slovak Evening bald einmal sein Ende fand.

Die Organisatoren machen ihre Arbeit wirklich gut. Was die Leute hier leisten grenzt schon fast an Perfektion. Man spürt die Erfahrung vom jährlich stattfindenden Flight Challenge Cup FCC. Die Trainingstage, das Scrutineering, die Briefings, der Flugbetrieb, die Auswertung etc. verlaufen allesamt sehr speditiv, unkompliziert und professionell. Einzig die Starts der Standardklasse sind jeweils etwas kritisch. Weil man nicht über die Stadt starten will, wird trotz Rückenwind grundsätzlich nur in Richtung Süden gestartet. Die voll ballastierten Standardklasse Maschinen brauchen dann halt schon enorm viel Piste, bis sie abheben. Das Tasksetting war sehr solide gewählt und die Aussenlandungen waren nicht ihm geschuldet. Die Aufgaben sind aber von Tag zu Tag grösser geworden. Leider führt das zu mehr Pulks, weil das Abflugzeitfenster, um die Aufgabe im besten Wetter fliegen zu können, so kleiner wird. Wenn man den Blog auf der Homepage des Veranstalters liest, kann man vermuten, dass die Tendenz für die kommende Woche in Richtung noch grössere Tasks führt. Wir werden sehen.

Es kann sein, dass das heute bereits der letzte Ruhetag war. Die Aussichten gehen von fliegbarem Wetter bis Ende Woche aus. Klar, keine Prognose ist so genau wie die für gestern. Auch wenn unsere Piloten in der hinteren Region der Rangliste zu finden sind, darf bzw. muss man zufrieden sein mit der Leistung. Mit den gegebenen Rahmenbedingungen bewegen wir uns im Bereich des Möglichen. Man darf nicht vergessen, dass wir im Moment Sportler sind, die sich selber coachen. In andern Sportarten wäre das undenkbar. Es ist schon rein technisch eigentlich nicht möglich, dass sich so in Zukunft grosse Erfolge einstellen werden. Zudem ist Davide noch Junior und hat seine ganze fliegerische Karriere noch vor sich. Er wird auch noch EM’s und WM’s fliegen können, wenn ein Grossteil der jetztigen Piloten im Altersheim sitzt und den Grosskindern von den Flügen erzählt.

Die Stimmung ist aber trotzdem nicht getrübt. Im kleinen Team geben wir jeden Tag unser Bestes. Die Piloten freuen sich auf die nächsten Tage, denn sie dürfen das tun, was sie am liebsten tun und das ist Segelfliegen. Pascal kann und will nicht viel verändern. Einzig auf die Aussenlandung vom zweiten Tag würde er gerne in der zweiten Hälfte verzichten. Davide möchte nach zwei Aussenlandungen in Serie zurück in die Komfortzone finden und die Aufgaben natürlich wieder umrunden. Sein Ziel ist es, die Flugwoche geniessen zu können und mit einem guten Gefühl von so einem grossen Wettbewerb nach Hause reisen zu können.

Schaut doch mal auf dem Youtube Channel der EM vorbei. Speziell das Video Day 5 enthält wunderschöne Zeitrafferaufnahmen von den anfliegenden Maschinen. Wer genau hinschaut, sieht, wie sich Pascal bei der Landung ins Bild schummelt. Morgen geht es also weiter mit EM Tag 8 und Flugtag 6. Bis dahin eine gute Nacht allerseits!

Die aktuellsten News

bild homepage

19.11.2023

Grosse Feier in Fribourg: Segelfliegertag 2023

Vergangenen Samstag, 18. November, wurde Fribourg zum Segelflug-Mekka. Der SFT durfte zahlreiche Besucher aus der ganzen Schweiz verzeichnen. Besten Dank für Euren Besuch!…
Weiterlesen
SGT Logo 180514

14.11.2023

Blog: WGC 2023 Australien

Hier berichtet das Schweizer Nationalteam bereits von Vorbereitungen für die anstehende Weltmeisterschaft in Australien. Erlebe dank des Blogs die letzten Vorbereitungen und die Meisterschaft hautnah mit!…
Weiterlesen
logo_fai_01_cmyk

05.11.2023

Manfred Echter mit dem LEON BIANCOTTO AEROBATICS DIPLOMA ausgezeichnet

Anlässlich der FAI Conference in Dayton, Ohio, wurde Manfred Echter mit dem prestigeträchtigen Award "THE LEON BIANCOTTO AEROBATICS DIPLOMA" ausgezeichnet. Eine Anerkennung für ausserordentliche Leistungen im Kunstflug. Auch der SFVS spricht seinen höchsten Dank aus für Manfreds Lebenswerk, der Förderung…
Weiterlesen
Bild 2

05.11.2023

Segelfliegertag 2023 – jetzt anmelden!

Am 18. November findet in Fribourg der erste Schweizer Segelfliegertag (ehemals Segelflugkonferenz) statt. Es warten spannende Vorträge und eine coole Afterparty auf Euch!…
Weiterlesen
AMF

03.11.2023

48. Hexentreffen am Fuß der Burg Teck

Luftsportlerinnen aus ganz Deutschland und ihre Begleiter versammeln sich Ende Januar zur Vorbereitung auf die kommende Flugsaison.
Weiterlesen
Segelfliegerinnen

29.11.2023

Ziellandekonkurrenz der Segelfliegerinnen

Am 7. Oktober fand auf dem Flugplatz Montricher die jährliche Ziellandekonkurrenz der Schweizer Segelfliegerinnen - liebevoll auch Hexen genannt - statt. An diesem Tag wurden Hexenbesen durch eine ASK-21 getauscht und fröhliche Stimmung fand Einzug auf dem idyllischen Segelflugplatz.
Weiterlesen
Logo_EGU

28.09.2023

EGU-Newsletter

Die EGU-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Logo_AeC_Zentral

28.09.2023

Theoriekurs AeCS-Zentral 2023/24

Die Segelfluggruppen SG-Obwalden, SG-Olten, SG-Nidwalden und SG-Pilatus bieten zusammen einen Theoriekurs an.
Weiterlesen
DCIM100GOPROG0048066.

25.09.2023

International Thanks Coach Day 2023

Anlässlich des Thanks Coach Days 2023 möchten sich unsere Spitzenpiloten im Segelkunstflug bei ihren TrainerInnen bedanken.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband