Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles, Agenda und Jobs
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Jobs

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • Junioren
      • 100er Club
      • Veteranen
      • SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Forum
      • Alpine Segelfluglager
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • Onlinecontest OLC
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Protokolle und Statuten
      • Zurück
      • SFVS Vorstand
      • Generalversammlungen
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Jahresberichte
      • Statuten

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Werde Pilot!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde Fluglehrer!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraum Angaben
      • Meldewesen
      • Konflikte im Luftraum Martigny

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Sponsoren
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Team Blog
    • Nationale Wettbewerben
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
    • Schweizer Rekorde
    • Reglemente

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte (Archiv)
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles, Agenda und Jobs
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • Jobs

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • Junioren
      • 100er Club
      • Veteranen
      • SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Forum
      • Alpine Segelfluglager
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • Onlinecontest OLC
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Protokolle und Statuten
      • Zurück
      • SFVS Vorstand
      • Generalversammlungen
      • Segelflugkonferenz SFK
      • Jahresberichte
      • Statuten

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Werde Pilot!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde Fluglehrer!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraum Angaben
      • Meldewesen
      • Konflikte im Luftraum Martigny

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Sponsoren
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Team Blog
    • Nationale Wettbewerben
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
    • Schweizer Rekorde
    • Reglemente

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte (Archiv)
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

FAI European Gliding Championship | 12. Juli – Tag 6 – neutralisiert

20190712_103946[1]
Zurück zur Übersicht

Berichte EGC Prievidza 2019, Deutsch, EGC, egc2019prievidza, SGT, Sport

Clubklasse: 1.5h AAT 112-224km, Standardklasse: 1.5h AAT 120-237km. Piloten: Davide Giovanelli, Pascal Brunner. Lies jetzt im Liveticker, was gerade passiert

1210 Uhr: Lasst die Arbeitswoche gemütlich ausklingen

Wir bauen jetzt ab und verschwinden ins Wochenende. Wenn sich das Wetter nicht völlig widererwarten verbessert, haben wir morgen den obligatorischen Ruhetag. Das bedeutet kein Briefing, keine Aufgaben, kein Fliegen, einfach Ruhe. Die offzielle Bestätigung steht noch aus, wird aber bis spätestens heute 1800 Uhr noch folgen. Ich melde mich morgen wieder und suche in der Zwischenzeit ein paar gute Bilder zusammen, sammle die Links von den Tagesvideos vom Veranstalter und bitte die Piloten, ein kleines Zwischenfazit von der ersten Wettbewerbswoche zu ziehen. Somit war’s das für heute aus Prievidza.

1200 Uhr: Die Übung IKEA ist beendet

Der Ausdruck stammt eigentlich aus dem Militär. Er lässt sich aber wunderbar auf genau solche Tage wie heute übertragen. Im Militär trägt die Übung den Namen IKEA, weil sich da die ganze Kompanie mit allem Material draussen in Reih und Glied zur Materialkontrolle versammeln muss. Das bedeutet, die gesamte Zimmerordnung zu leeren, dann auf dem AV-Platz frisch aufbauen um es schliesslich wieder abzubauen und im Zimmer wieder aufzubauen. Wir hatten heute also ein bisschen Armyfeeling. Die Piloten machten ihre Flieger vor dem Hänger bereit, zogen sie ins Grid, warteten bis alle da waren, gingen ans Briefing und dürfen den Flieger nun wieder zu ihren Hängern ziehen. – Und nein, ich bin kein Militarist. Ich habe mit 20 Jahren bereits alle meine 300 Diensttage geleistet, damit ich nicht mehr gehen muss.

1142 Uhr: B(eer) task is confirmed!

Today no tasks. Zum ersten Mal an dieser EM wird der Tag neutralisiert.

1135 Uhr: Die Motivation hält sich in Grenzen…

Es beginnen sich jetzt unter der hohen Bewölkung ein paar Quellwolken zu bilden. Ich habe allerdings meine Zweifel, ob das reicht eine oder sogar mehrere Klassen an den Himmel zu hängen. Nach fünf tollen, weiten und schnellen Flugtagen wäre heute niemand böse, wenn nicht geflogen wird.

1125 Uhr: Neue Startbereitschaft 1145 Uhr

Die Starbereitschaft wird bereits weitere 15 Minuten nach hinten geschoben und ist jetzt auf 1145 Uhr angesetzt. Der Duo Discus als Thermikschnüffler hat Mühe sich überhaupt in der Luft zu halten.

1120 Uhr: Einschätzung des Meteorologen

Gestern schrieb ich noch vom „Meteorologen und Hobbykomiker“. Ab heute würde ich das umdrehen und sagen, wir haben einen Komiker und Hobbymeteorologen. Ich möchte mit dem seine Leistung überhaupt nicht schlecht reden. Er ist sehr kompetent und weiss wovon er spricht. Aber seine Auftritte werden von Tag zu Tag amüsanter. Heute trug er ein Frotteetuch um den Hals, damit er schon bereit ist wenn es anfängt zu regnen. Seine Präsentation beendete er mit den Worten „today is not so good weather for flying“ und zeigte das leicht abgeänderte Logo der 20. Europameisterschaften.

1115 Uhr: Starbereitschaft auf 1130 Uhr verschoben.

Während dem ich mich über den heutigen Tag lustig mache, ist die neue Startbereitschaft auf 1130 Uhr angesetzt.

1110 Uhr: Der Kommentar als i-Tüpfchen

Wenig später folgte dann noch dieser Kommentar von Yves: „To prevent trafficjams, please line up the trailers as listed on the trailer grid sheet laied out in the briefing hangar“. Wunderbar, wenn man nach dem Aufstehen bereits ein erstes Mal laut lachen kann. 🙂

1105 Uhr: Feedback aus der Schweiz

Von Yves Müller aus Zweisimmen erreichte mich heute Morgen seine Gedanken zum heutigen Tag. Ich möchte Euch dieses wunderbare und amüsante Foto nicht vorenthalten. – Bitteschön!

1100 Uhr: Einschätzung zum heutigen Tag

Nachdem beim Aufstehen noch die Sonne schien, ist es jetzt bereits fast komplett bewölkt. Auf dem Satellitenbild sieht man, wie von Österreich feuchte Luft mit mittelhoher und hoher Bewölkung in die Slowakei geschoben wird. Am Nachmittag werden uns dann auch Regenschauer erreichen. Die Organisatoren wollen den Tag aber nicht abschreiben und liessen das Feld aufbauen. Wenn man vom Teamzelt ins Grid rüberschaut, sieht man diverse Flugzeuge, die noch nicht von ihren Pyjamas befreit worden sind und in Ruhe noch ein wenig weiter schlafen. Für beide Klassen ist eine 1.5h lange AAT in Richtung Norden, wo man die letzten Aufhellungen sieht, geplant. Die Clubklasse macht einen Zielrück-Flug, die Standardklasse hat drei ähnlich grosse Sektoren. Die Startbereitschaft wurde bereits um eine Viertelstunde auf 1115 Uhr verschoben. Der Thermikschnüffler ist unterwegs.

1050 Uhr: Tag 6 hier in Prievidza

Wir starten mit dieser Optik in den 6 Wettbewerbstag.

Die aktuellsten News

Maerz_2021-2

09.03.2021

Segelflug Bulletin März 2021

Informationen aus dem Swiss Gliding Team und ein Interview mit Heinz Bärfuss, Ressort Instandhaltung…
Weiterlesen
IMG-20190505-WA0002

09.03.2021

Tempo 100 für Anhänger auf Schweizer Autobahnen

Seit Beginn dieses Jahres gilt eine neue Vorschrift für den Verkehr mit Anhängern auf Schweizer Autobahnen.
Weiterlesen
Febr_21

09.03.2021

Segelflug Bulletin Februar 2021

Bericht aus dem Vorstand des SFVS…
Weiterlesen
logo_fai-igc_01_cmyk (300-15)

09.03.2021

Sporting Code – Section 3: Gliding and Annex C, D updated

Der Sporting Code Section 3 und dessen Annex C und D wurden angepasst.
Weiterlesen
Logo_SFVS_Hi-Def_ohne_Hintergrund

09.03.2021

Hinweise für die Durchführung von Generalversammlungen

Einige Segelfluggruppe haben sich bereits entschieden, ihre Generalversammlungen auf schriftlichem Weg durchzuführen oder zu verschieben in den Sommer 2021.
Weiterlesen
Logo_SFVS_Hi-Def_ohne_Hintergrund

09.03.2021

Segelflugkonferenz SFK 2021

Die Segelflugkonferenz (SFK) 2021 findet am 13. November in Brugg-Windisch statt.
Weiterlesen
DSC_0294

09.03.2021

Jobausschreibung: Mitglieder Organisationsteam Segelflugkonferenz

Weiterlesen
image0(1)

09.03.2021

Jobausschreibung: Verantwortliche/r Luftraum

Weiterlesen
Logo_SFVS_Hi-Def_ohne_Hintergrund

09.03.2021

Update: Covid-19

Der Bundesrat hat erneut die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verschärft.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
Aero Club der Schweiz
Lidostrasse 5
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
gliding@aeroclub.ch

Follow us on social media!

  • channel
  • channel

Partner

Partnerverband