Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug
    • Forum

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • News
    • Agenda
    • 100 Jahre Segelflug
    • Forum

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Segelflugkonferenz SFK

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WK
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Ostertraining der Nationalmannschaft

SGT Logo 180514
Zurück zur Übersicht

Anlass SFVS, Deutsch, Nationalmannschaft, SGT, Sport

An Ostern 2019 versammelten sich ein Dutzend Piloten und 4 fleissige Helferinnen auf dem Flugplatz Aalen, um für die anstehenden Europa- und Weltmeisterschaften zu trainieren. Rainer Cronjäger zeigte sich als äusserst kompetenter Coach.

Nach einem ausgiebigen Morgenessen vor Ort fand das morgendliche Briefing jeweils im Clubraum statt. Nach Rainer wurde an den Dingen gefeilt, „die beim Wettbewerb weh machen“.

Deswegen standen pro Tag mehrere kleine Tasks für die Piloten an. Unter anderem wurde Pulkfliegen, Linienfliegen, Teamflug, scharfe Wenden in sehr kurzen Aufgaben und Ligafliegen geübt. Unterschiedliche Flächenbelastungen, sowie Schwanzlastig und Kopflastige Beladungen wurden verglichen, um die Konfiguration des Fliegers zu optimieren. Einzelne Piloten zeigten rasch eine gute Zusammenarbeit im Teamflug und die Stimmung war lockerer als bei Wettbewerbsaufgaben. So konnten Fliegerleistungen und Flugstil gut verglichen werden. Die Piloten liessen sich nicht durch das blaue Wetter beeindrucken und brachten gute Leistungen. Der Coach zeigte eine ausserordentliche Beobachtungsgabe und konnte abends im Debriefing hilfreiche Rückmeldungen zu den Flugleistungen geben. Abends verköstigten wir uns im Restaurant auf dem Platz. Die Ostertage waren somit sehr intensiv und geben einen guten Denkanstoss und Fliegerkenntnisse für die anstehenden Meisterschaften.

An dieser Stelle noch einmal ein grosses Dankeschön an Rainer Cronjäger für die gute Führung und die starke Vorbereitung. Unterstützt wurde dieses Ostertraining durch den SVFS mit einem grosszügigen Beitrag, vielen Dank!

Bericht von Delia Flury

Die aktuellsten News

Logo_SM_Schänis_2022

27.06.2022

Streckenflug-SM Schänis

In Schänis findet bis zum 2. Juli die Schweizermeisterschaft im Streckenflug statt. Erfahre in den aktuellsten Tagesberichten mehr über Aufgaben, Resultate und Flugerlebnisse!…
Weiterlesen
leutenegger

21.06.2022

Das geschenkte Schlussbouquet: 1026km ab Winterthur

Einmal von Winterthur nach Tschechien und zurück - am 30. Mai 2022 hat Simon Leutenegger einen beeindruckenden Flug gemacht. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen.
Weiterlesen
1655317212848

20.06.2022

Blog: Alpe Adria Cup 2022

Der AAC fand vom 11. bis 18. Juni in Feldkirchen-Ossiachersee statt. Die Teilnehmenden aus der Schweiz berichteten direkt vom Feld. Erfahre hier mehr über ihre Erlebnisse in der Luft und am Boden!…
Weiterlesen
WEF SUP_002_21_WEF_DAVOS_2022-10

19.06.2022

RM Neuchâtel

Vom 3. bis 6. Juni fand das Championnat Romand de Vol à Voile in Neuchâtel statt. Eine Pilotin erzählt von ihren ersten Wettbewerbserfahrungen.
Weiterlesen
Mika-06

17.06.2022

Segelfluglager für ukrainische Pilotinnen und Piloten

Während zwei Wochen erhielten zwei ukrainische Pilotinnen und Piloten die Möglichkeit, in Gruyère segelfliegen zu gehen.
Weiterlesen
IMG-20220531-WA0008

17.06.2022

Kunstflug-Trainingslager Walldürn

Ende Mai hat das Schweizer Nationalteam Segelkunstflug in Walldürn (DE) zusammen mit dem Deutschen Nationalteam und unter Anleitung deren Trainer trainiert. Ein Trainingsbericht.
Weiterlesen
F5037752-554B-4BE0-93DB-6C4ED603B5DB

01.06.2022

Blog: JSM und RM Birrfeld

Am Wochenende vom 21.-22. Mai und vom 26.-29. Mai fand die Junioren Schweizermeisterschaft und die Regionalmeisterschaft im Birrfeld statt. In diesem Blog berichten die TeilnehmerInnen der JSM von den gesammelten Wettbewerbserfahrungen.
Weiterlesen
IMG-20220510-WA0016

29.06.2022

Fluglehrer-Refresher 2022

Am Muttertag sind 7 erfahrene FI aller Altersklassen und aus 2 Sprachregionen der Schweiz in Amlikon zum ausserordentlich ergiebigen FI-Refresher des SFVS eingerückt. Der Kurs stand erstmals unter Leitung von Roland Bieri, neuer Chef Ausbildung/head of training des SFVS.
Weiterlesen
osv

29.06.2022

Oldtimertreffen 2022

Die Segelfluggruppe Cumulus lädt alle oldtimerbegeisterten Segelflugpilotinnen und Segelflugpiloten ganz herzlich ein, am diesjährigen Oldtimertreffen auf dem Flugplatz Amlikon (LSPA) teilzunehmen. Das Treffen findet vom 02. – 04. September 2022 statt und bietet neben einem unkomplizierten Flugbetrieb auch die Möglichkeit…
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
gliding@aeroclub.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband