Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Regentage

Home > Aktuelles und Agenda > EGC Turbia (Polen) > Regentage

Das Wetter meinte es nicht gut mit unseren EGC Piloten: Die Wertungstage zwei, drei und vier mussten allesamt neutralisiert werden. Hier die Tagesberichte zu den Regentagen im Überblick.

Wertungstag 2: Montag, 13.5.2019

Heute hat uns der Tag mit kühlem, windigem und bedecktem Himmel empfangen. An einen Flugtag war zu diesem Zeitpunkt nicht zu denken. Der Weg zum Flugplatz wurde entsprechend gemächlich angegangen. Am Briefing wurden unsere Bedenken gleich zu Beginn, noch vor dem Meteo-Beitrag bestätigt. Der Tag wird neutralisiert. Anstelle wurden Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten in der Region empfohlen. Für die meisten Anwesenden ist Polen noch unbekannt. Nach der Erledigung von persönlichen Pendenzen wird das Swiss-Team dem einen anderen Vorschlag Folge leisten.

Enttäuschte Gesichter am heutigen Briefing

Bild und Text: Arthur Fischer

Wertungstag 3: Mittwoch, 15.5.2919

Auch am heutigen Dienstag muss in Turbia eine wetterbedingte Pause eingelegt werden. Auch morgen Mittwoch wird das Wetter kaum fliegbar sein.

Nachdem schon der Montag neutralisiert werden musste, gibt es nun auch am Dienstag einen erzwungenen Ruhetag.

Marc und sein Hilfsmann besuchten am gestrigen Nachmittag die gut 20 km entfernte Stadt Sandomierz. Sie liegt an der Weichsel in Südostpolen und beherbergt etwa 25‘000 Einwohner. Das Zentrum befindet sich auf einer Anhöhe auf einem historischen Platz, umgeben von alten, schönen Gebäuden.

Den Tag hat das Team gemeinsam bei einem feinen Nachtessen einem gediegenen Museumsrestaurant abgeschlossen.

Das Wetter ist auch heute miserabel. Es regnet und ist kalt. Es wurde uns früh via WhatsApp mitgeteilt, dass kein Wettbewerb stattfindet. So konnten wir das Frühstück etwas länger geniessen bevor zum Briefing fuhren. Das Wetter wird Morgen etwas wärmer aber kaum zum Fliegen sein. Die Polen bemühten sich einmal mehr Akivitäten in der Region zu organisieren.

20190513_145705
1/3
20190513_145551
2/3
20190513_150121
3/3

Wertungstag 4: Donnerstag, 16.5.2019

Auch Tag vier in Turbia wird wegen schlechten Wetters neutralisiert. Morgen müsste das Wetter besser werden, so dass die EM endlich fortgesetzt werden kann.

enau zum Zeitpunkt des Briefings fiel die Stromversorgung aus. Das gehört schon fast zur Tagesordnung. Der Beginn wurde eine um eine halbe Stunde verschoben. Ohne Licht und die bei diesen Temperaturen beliebten Kaffeemaschinen, konnten die technischen Einrichtungen notversorgt und die gespannt erwarteten Informationen den Pilotinnen und Piloten übermittelt werden.

Die Meteo erwartete für den frühen Nachmittag kurze Aufhellungen. Die Leitung entschied, einzig für die 20m/offene Klasse eine Aufgabe auszuschreiben. Startbereitschaft gegen 14 Uhr. Fast ein Muss nach zwei Regentagen. Optimismus war gefragt. Denn ohne Flüge geht den Piloten so langsam der Diskussionsstoff aus!

Unser Team Marc/Matthias begann sich ohne sichtbare Begeisterung mental mit den Startvorbereitungen zu befassen. Doch: Die Pessimisten obsiegten. Ein weitere halbe Stunde später wurde der Tag via WhatsApp neutralisiert. Für Morgen und auf das Wochenende hin soll sich das Wetter zu Gunsten unseres schönen Sportes entwickeln. Dann endlich soll in einem starken Teilnehmerfeld um möglichst viele Punkte geflogen werden. Unter den Teilnehmenden sind immerhin Weltmeister, Europameister und natürlich unser amtierender Schweizermeister (18m) Yves Gerster sowie im Doppelsitzer Marc Käppeli/Matthias Koch mit mehrfacher internationaler Erfahrung.

 

Tristes Wetter an der EGC in Polen

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband