Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

5. und 6. Tag in Turbia

Home > Aktuelles und Agenda > EGC Turbia (Polen) > 5. und 6. Tag in Turbia

Die 18m Klasse sowie die Offene Klasse konnten am 5. Wertungstag endlich wieder fliegen. Die Bedingungen waren allerdings schwierig. In beiden Klassen konnte kein einziger Pilot die Aufgabe zu Ende fliegen. Ob die Aufgaben gewertet werden ist noch unklar.
Am sechsten Wertungstag konnte unsere Mannschaft nach einem bescheidenem Start in den Tag doch noch bei guten Bedingungen in ihre Aufgaben starten. Leider verschlechterte sich das Wetter zunehmend, so dass es unserem Team nicht gelang in vordere Ränge zu fliegen.

5. Wertungstag in Turbia

Vornweg, heute konnten wir uns endlich wieder einmal fliegerischen Aktivitäten widmen. Um 8.30 Uhr, auf dem Weg zum Flugplatz lichteten sich die Wolken, die Sonne und begleitend bereits einige unserer geliebten Cumulis waren auszumachen. Allerdings bei noch tiefer Basis.

Am Briefing bekamen unsere Hoffnungen durch den Meteorologen Aufwind. Am Nachmittag sollte sich ein kleines Fenster von rund 2-3 Stunden für bescheidene thermische Bedingungen öffnen.  Alle Klassen gehen auf eine kurze Strecke.

Die Konkurrenten konnten nach dem Klinken im Pulk etwas Höhe gewinnen, kratzten aber bald an der tiefen Basis. Mit fortschreitender Zeit kamen sie schon nach einer Stunde in Schwierigkeiten. Erste Doppelsitzer kehrten zurück, Aussenlandungen wurden gemeldet, profilierte setzten ihre Motoren in Gang. Auch unsere drei Piloten waren in guter Gesellschaft mit den „Absaufern“, landeten aber mit Unterstützung sicher am Startort. Rechtzeitig vor der nach 17 Uhr eintreffenden Regenfront konnten unsere Flugzeuge versorgt werden.

Ob der Tag gewertet wird ist noch nicht bekannt. Jedenfalls war er eine Herausforderung. Nach drei Regentagen haben unsere Piloten nun jedenfalls wieder ein spannendes Diskussionsthema.

20190516_125456
1/3 Startaufstellung
20190516_112153
2/3 Task für die Doppelsitzerklasse
IMG-20190516-WA0001
3/3 Task für die 18m Klasse

6. Wertungstag in Turbia

Der frühmorgens noch bedeckte Himmel lockerte sich bei noch tiefer Basis zunehmend auf. Die Hoffnung einen Wettbewerb durchführen zu können wurde am ersten Briefing bestätigt. Die Aufgaben für alle Klassen wurden erst gut eine Stunde später bekannt gegeben. Die erste Startbereitschaft wurde auf 12 Uhr festgelegt, wurde aber mehrmals bis auf 13.40 Uhr verschoben.

14.44 Uhr konnte die die Startlinie der 18m Klasse bei guten Bedingungen frei gegeben werden. Genau eine Stunde später begab sich unser Doppelsitzer auf den Weg. Die Bedingungen verschlechterten sich vor allem im zweiten Teil der Aufgabe. Nach drei Stunden landete das Team Marc/Matthias nach erfüllter Aufgabe. Leider kamen sie nicht besonders schnell um den Kurs und belegten den letzten Tagesrang. Yves musste bereits früher landen und konnte seine Aufgabe nicht erfüllen.

 

2019-05-16 05.16.53 Kopie
1/3
2019-05-17 02.41.08 Kopie
2/3
2019-05-16 04.10.59 Kopie
3/3

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband