Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

EGC 2024: Racingtask

800x0_u_akce_10882_plakat_Logo
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, EGC 2024, SGT, Sport, Swiss Gliding Team

9. August 2024

Dobrý den,

Wetterbericht:

„We are still in the same position…“

Die Basis wird im verlaufe des Tages bis 2000m.ü.M. steigen. Es wird aber von Westen eine Cirrus-Wolkenschicht das Wettbewerbsgebiet.

Es ist sehr viel Feuchtigkeit in der Luft.

16:20 die hohen Schleierwolken sind jetzt am Flugplatz angekommen und dämpfen die Einstrahlung markant. Der Wind aus Westen hat auch zugenommen. Erste aus der 15m Klasse sind wieder am Flugplatz weil sie den Motor benutzen mussten. Unter der Abdeckung lösen sich alle Cumuluswolken auf.

Im Wettbewerbsgebiet der Clubklasse sieht es noch etwas besser aus. Von Norden kommt ebenfalls die Abdeckung, das wird eine knappe Kiste!

Aufgabe:

Für alle Klassen wurden gleich zwei Racing-Task-Optionen verteilt.

Club: 390km / 330km

Std: 400km / 335km

15m: 418km / 335km

Race:

Die Basis um 11:00 ist noch so tief, dass der Start auf 12:00 verschoben wird.

11:30 Standard und Clubklasse fliegen die Alternativaufgabe

12:00 Die Clubklasse wird geschleppt. Die Cirren kann man schon sehen.

Club:

12:58 Die Startlinie der Clubklasse ist jetzt offen, die Basis ist schon bei 1800m.ü.M

MN:

13:10 Simon beschliesst alleine Loszufliegen als die Startlinie aufgeht da Yves gerade teif ist

14:13 Simon hat die erste Wende

14:20 Simon ist an der zweiten Wende, die ist nur 9km weiter

14:23 Simon driftet gegen Norden weg von der Tasklinie

15:20 Die Clubklassepiloten sind auf einer Durststrecke und kommen tief. MN ebenfalls ist jedoch immernoch etwas nördlich und hat nur noch KW als hilfe.

15:25 etwas gefunden, etwas Beruhigen

15:40 Simons kleiner Vorsprung ist jetzt leider weggeschmolzen

15:53 durch die dritte Wende

16:57 die vierte Wende, irgendwie geschafft

17:00 es sieht nicht gut aus. Vereinzelt gibt’s noch steigen…

17:11 Simon ist aussengelandet, alles gut

CRN:

13:17 Yves fliegt jetzt auch los

14:23 Yves fliegt etwas weiter Südlich sodass er nun mit seiner Gruppe die Thermik für Simon markiert hat

14:29 erste Wende

14:34 zweite Wende

15:35 Jetzt ist Yves im schwierigen Abschnitt, scheint aber Glückzuhaben und gleich einen Aufwind gefunden zu haben.

16:08 Yves ist auch an der Wende, die ganze Clubklasse ist ganz nah zusammen.

17:23 Yves hat auch nicht zaubern können und ist ebenfalls gelandet.

Std:

13:28 die Startlinie der Standardklasse geht auf

13:45  Davide ist losgeflogen

14:30 Davide ist ein paar Kilometer südlich des Tasks geflogen. Direkt auf der Linie kommen die Anderen aber deutlich schneller voran.

15:00 leider kein Flarmsignal mehr

15:30 TS sieht man auch wieder einmal, immer noch im hinteren Teil des Feldes

16:20 TS erreicht den zweiten Wendepunkt

18:23 Davide hat sich ebenfalls ein schönes Feld ausgesucht

 

15m:

13:54 Die Startlinie ist offen, die Basis hat 2000m erreicht.

14:14 Mark startet den Task

15:08 MK ist an der Wende, eine erfolglose Suche lässt in ans Ende des Feldes zurückfallen

16:00 MK kommt aus den Bergen zurück, das hat nicht geklappt. Einige 15m Piloten sind schon zurück auf dem Platz weil sie die mitgebracht Thermik einsetzen.

MK blüht später das selbe Schicksal

Zusammenfassung:

Nur wenige haben konnten die Aufgabe erfüllen. Dazu bedurfte es mindestens ein wenig Glück. Das Wichtigste ist, dass die vielen Aussenlandungen auf den riesigen tschechischen Feldern geglückt sind.

Resultate

Czech evening:

Am tschechischen Abend gabs Spanferkel, Gulasch und Bier. Alles andere ist Beilage in Tschechien.

Pulk fliegen bei extrem tiefer Basis

Schön! 14:33

Auf den Feldern hat man sich getroffen.

Die aktuellsten News

Logo_JEGC2025

01.07.2025

JEGC 2025 Prievidza

Die Junioren Streckensegelflug Europameisterschaft 2025 (Club, Standard) findet ab Samstag in Prievidza (SK) statt.
Weiterlesen
default

28.06.2025

Sechs neue Segelfluglehrer in Amlikon ausgebildet

Vom 15.-27. Juni 2025 fand der Fluglehrerkurs in Amlikon statt. Sechs TeilnehmerInnen aus der Deutschschweiz nahmen teil und wurden auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.
Weiterlesen
Logo_JSM2025

12.06.2025

JSM 2025: Moriz Urwyler ist erneut Streckenflug Schweizermeister der Junioren

Die Junioren Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 fand vom 5. bis 9. Juni 2025 in Buttwil statt.
Weiterlesen
Logo_WGC2025_Tábor

05.06.2025

WGC 2025 Tábor

Die Streckensegelflug Weltmeisterschaft 2025 (Club, Standard, 15m) findet ab Samstag in Tábor (CZ) statt.
Weiterlesen
Logo_SM_Grenchen_2025

03.07.2025

Reportage SM Grenchen 2025

Die Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 bei TeleBielingue.ch…
Weiterlesen
Logo_SM_Grenchen_2025

03.07.2025

SM Grenchen 2025

Die Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 findet seit Samstag in Grenchen statt.
Weiterlesen
logoEAS

03.07.2025

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Logo_EGU

03.07.2025

EGU-Newsletter

Die EGU-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
IMG_3020

18.04.2025

Trainingslager des SGT in St-Auban

30 Badges, 20'741 km und jede Menge Aufwind für das Swiss Gliding Team (SGT).
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband