Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Junior World Gliding Championship | 21.07. – (Tag 8)

d8header
Zurück zur Übersicht

Deutsch, JWGC, JWGC 2024, SGT, SJGT, Sport

Die Junioren Weltmeisterschaften finden in Ostrow (Polen) vom 13. bis 26. Juli. statt. Verfolge die Resultate und Erlebnisse unseres Schweizer Teams hier im Blog.

Und ein weiteres mal guten Morgen aus Ostrow.

Unsere Erholungsphase war je nachdem etwas mehr oder weniger lang, aber Ich hoffe Ihr zu Hause seit gut erholt wieder am Start.

Denn auch für heute sieht die Wetterprognose ziemlich gut aus und wir rechnen entsprechend wieder mit viel Flugzeit. Und damit auch wieder viel Unterhaltung für euch zu Hause.

Wir machen uns daher mal bereit fürs Briefing und dann schauen wir, was wir dort an Aufgaben bekommen.

Dass wir uns jeweils an den Stühlen festhalten müssen wenn die Aufgaben raus kommen, wissen wir ja jetzt bereits.

 

09:45 Wassermangel?

Gut fliegen alle unsere Piloten in der Clubklasse. Denn aktuell sind die Wasserleitungen am Flugplatz mal wieder komplett leer und die Flieger der Standardklasse deshalb ebenfalls. Die möchten so natürlich nicht in die Startaufstellung weshalb hier gerade ein ganz leichtes Chaos herrscht.


Die Linkliste für den heutigen Wertungstag:

  • Aufgabe
  • Tracking   ( Moriz / Gionata / Raphael )

10:40 Gebrieft

Briefing ist durch und die Aufgaben sind da.

Wir haben 4:30h AAT vor uns und das endlich mal mit realistischen Distanzen.

Das heisst auch, der heutige Tag lässt erstmals wirklich taktische Möglichkeiten zu. Die besprechen wir daher jetzt erstmal noch ausführlich im Team durch. Und auch wenn euch die Details natürlich brennend interessieren würden, darf Ich euch diese hier leider nicht weitergeben. Denn es lesen hier ja bekanntlich nicht nur unsere Fans von zu Hause sondern z.B. auch das eine oder andere Teammitglied von unseren immer fröhlich gut gelaunten Orangen Grid-Nachbarn mit. Hat mir zumindest ein Vögelchen gezwitschert. 😉

Die ersten Starts gehen um 11:15 raus und wir stehen heute bequem in Reihe 6. Es dürfte daher einen Moment dauern, bis Ihr mich wieder hört.

12:00 Alle oben

Alle sind in der Luft und die Startlinie öffnet um 12:16

Die Basis ist bereits hoch und während wir hier unten gerade eher in einer Outdoor Sauna sitzen, dürfte es bei unseren Piloten auf ~2000m oben deutlich angenehmer sein.

12:30 Unterwegs

Die ersten haben sich wohl auf die Reise gemacht. Also Ich nehme das zumindest an, dass das schon richtige Abflüge waren. Denn so ganz sicher kann man sich heute nicht sein. Die Länge der Aufgabenzeit würde es aktuell auch noch zulassen, einfach mal die ersten paar Kilometer der Aufgabe auszuprobieren.

12:45 Das Feld leert sich

Und so langsam leert sich das Feld und viele dürften in der Zwischenzeit auf der Reise sein.

Raphael und Moriz haben sich gemeinsam über die Startlinie gewagt, Gionata ist dann etwas später los.

Bisher sieht das bei allen ziemlich gut und schnell aus. Aber wir haben ja auch noch etwas Zeit vor uns.

13:00 Gridbilder

Und wir gehen auch heute mal mit euch durchs Grid

Hier verbinden wir gerade Gionata mit Flugzeug…

Wir haben gestern übrigens auch ein paar Helfer im Team getauscht. Die alten waren Aufgebraucht.
Deshalb nennen wir Sophie nun Luisa…

…und Corsin benennen wir ab heute Leon…

 

 

13:20 Wenden?

Raphael hat dann für uns mal ausprobiert, ob die Aufwinde auch von weit unten noch funktionieren. Und zur Freude seiner Rückholcrew tun Sie das.

In der Zwischenzeit haben alle drei den ersten Sektor erreicht. Jetzt beginnt zum ersten mal die spannende Frage, wann genau man nun Wenden soll.

13:40 Wenden?

So, Moriz und Raphael müssten gewendet haben.

Bei Gionata dürfte es dann irgendwann in den nächsten Minuten soweit sein.

Damit sind Sie nun also wieder auf dem Weg in unsere Richtung. Bei uns oben sind aber die Cumuli noch immer etwas weniger und etwas weiter auseinander. Daher sind wir mal gespannt, ob Sie die bisherige Schnittgeschwindigkeit so beibehalten können.

Achja, heute hat übrigens Moriz van Urwyler die Begleitung der Holländischen Reisegruppe übernommen.

14:00 Einmal durchgewendet

So, mit Gionata hat jetzt auch der letzte von uns Gewendet.

Und alle drei sind auch weiterhin gut unterwegs. Durch das wir einen AAT Task fliegen, ist das nicht immer ganz so einfach zu überblicken, aber die schnellsten müssten so mit gegen 105km/h unterwegs sein. Das ist für die Clubklasse doch ein ziemlich zügiges Tempo.

In der Zwischenzeit erreicht unser Sauna Teamzelt so die 33°C Marke, was sich ohne gross Wind so langsam doch etwas nach Sommer anfühlt.

14:20 Wende die Zweite

So langsam nähern wir uns der zweiten Wende. Die trägt zum Vergnügen unserer Piloten den Namen „ZBier“.

Bevor aber nicht ein „Rest Day“ ansteht, ist da bei Ihnen definitiv nix mit Bier.

Raphael dürfte gerade bei der Wende angekommen sein, Moriz folgt mit der Holländischen Reisegruppe gleich dahinter.

Für Gionata sind es noch rund 50km bis dahin, aber das passt ebenfalls ganz gut. Denn dieser ist ja etwas später gestartet.

14:50 Wende die Zweite „IL“

Gionata oder eben „IL“ wie es aktuell auf seinem Flugzeug steht, erreicht nun ebenfalls die zweite Wende. Sind wir mal gespannt, wie er diese nimmt.

Sowohl Raphael als auch danach Moriz haben die Wende eher kurz genommen. Denn hier oben bei uns stehen die Wolken nicht wirklich so schön wie im Süden. Entsprechend scheint es mehr Sinn zu machen, die Kilometer im Süden abzuspulen.

Ob das wirklich richtig war, werden wir spätestens heute Abend sehen, wenn wir alle Flugaufzeichnungen durchschauen können.

15:20 Es fliegt noch immer

So wirklich viel passiert gerade nicht. Die Basis im Süden ist weiterhin bei über 2000m und entsprechend zügig sind alle unterwegs.

Moriz nähert sich bereits dem zweitletzten Sektor. Und da der aller letzte Sektor bei uns eher nach weniger Cumulus Wolken aussieht, dürfte dieser bereits sehr entscheidend sein. Denn entsprechend sollte er jetzt im zweitletzten Sektor weder zu früh noch zu spät Wenden.

Raphael müsste sich ebenfalls bald mal mit dieser Entscheidung beschäftigen dürfen. Gionata hat durch den späteren Start noch etwas Zeit bis dahin.

Die Schnittgeschwindigkeiten sind weiterhin hoch und die schnellsten sind in der Zwischenzeit wohl mit einem Schnitt gegen die 110km/h unterwegs.

15:40 Es fliegt schnell

So, in der Zwischenzeit sind Raphael und Moriz im zweitletzten Sektor angekommen. Jetzt gilt es Rechtzeitig die Wende zu nehmen.

Auch Gionata ist bereits nur noch 30km von dieser Wende entfernt.

Von der Aufgabenzeit her sollten die ersten so in rund einer Stunde zurück sein.

15:50 Lächeln und Winken

Jetzt hat Raphael gerade Gionata gekreuzt, einmal lächeln und winken, und weiter gehts.

Rund 100km dürften es für Moriz und Raphael noch sein. Hängt natürlich davon ab, wie weit Sie dann noch in den letzten Sektor rein fliegen. Und bei Gionata dann noch so ungefähr 180km.

16:15 Endanflug?

Moriz und auch Raphael nähern sich so langsam dem Endanflug. Aber noch müssen Sie ein paar Minuten fliegen, bis Ihre Aufgabenzeit durch ist.

Für Gionata dürfte es demnächst Wenden und dann ist er ebenfalls auf dem Nachhauseweg. Denn der letzte Sektor liegt quasi im Sichtbereich des Flugplatzes.

Interessanterweise entwickeln sich hier allerdings nur wenig Cumuli. Also definitiv gut, haben wir die Jungs und Mädels in den Süden gesendet.

16:45 Endanflug

Bei Moriz und auch bei Raphael dürfte demnächst die Aufgabenzeit durch sein. Und weil Sie heute schön brav waren, sollten Sie demnächst auch bei uns zu Hause landen.

Bei Gionata läuft die Aufgabenzeit noch ein paar Minuten. Da halten wir also noch einen Moment die Daumen gedrückt.

16:55 Zwei sind zurück

Moriz und Raphael haben wir zurück. Da sind wir natürlich alle froh.

Jetzt hätten wir gerne auch noch Gionata zurück. Das sieht aber aktuell ebenfalls gut aus. Auch wenn er gerne noch ein paar Höhenmeter nehmen würde, dürfte die aktuelle Position eigentlich bereits ein kleines Plus auf dem Endanflug sein. Vorausgesetzt natürlich, er nimmt den letzten Sektor nur ganz kurz.

 

17:10 Endanflug

Und auch Gionata hören wir auf der Platzfrequenz womit er ebenfalls so gut wie zurück ist.

Ich schaue mir daher jetzt noch seine Landung an und habe dann erstmal Feierabend, oder besser gesagt Ich lasse euch wie die letzten Tage im Glauben, dass Ich jetzt Feierabend hätte. Denn wir haben ja auch noch so Dinge wie unser tägliches Team Debriefing vor uns.

Ich wünsch euch gute Erholung. Und dann hört Ihr sicher morgen wieder etwas von uns. Die Prognosen da sind noch ein ganz grosses Fragezeichen und Ich kann euch noch nicht versprechen, wieviel Unterhaltung Ich euch dann bieten kann. Aber etwas hören werdet Ihr auf jeden Fall.

 

Zum Schluss wie gehabt die Ranglisten, die sich dann in den nächsten Minuten füllen dürften.


Danke!

Die Juniorinnen und Junioren möchten sich bei den Mitgliedern des 100er-Club ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung bedanken!

Seit bald 20 Jahren unterstützen Sie unseren Nachwuchs an vielen unterschiedlichen Veranstaltungen sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Und Sie tragen so auch dieses Jahr wieder dazu bei, dass 3 Nachwuchsathleten unser Land an den Junioren Weltmeisterschaften vertreten dürfen.

 

Du möchtest das Juniorenteam auch mit einem Beitrag unterstützen? Dann schau doch einmal beim 100er-Club vorbei!

Die aktuellsten News

logoEAS

09.05.2025

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Logo_EGU

09.05.2025

EGU-Newsletter

Die EGU-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
IMG_3020

18.04.2025

Trainingslager des SGT in St-Auban

30 Badges, 20'741 km und jede Menge Aufwind für das Swiss Gliding Team (SGT).
Weiterlesen
CH-Rayon_nsfw

09.05.2025

Luftraumdateien für Navigationsgeräte

Die aktuellen CH-Luftraum 2025 Angaben für die Navigationsgeräte sind zur Verfügung.
Weiterlesen
Segelflugkarte

09.05.2025

Airspace Refresher 2025

Informiere Dich hier pünktlich zum Saisonstart über die neusten Luftraumänderungen.
Weiterlesen
Logo_SM_Grenchen_2025

09.05.2025

SM in Grenchen

Die SM 2025 findet vom 17.05. bis am 23.05.2025 auf dem Flughafen Grenchen.
Weiterlesen
Logo_RM-Birrfeld_2025

09.05.2025

RM Birrfeld

Die RM Birrfeld 2025 findet von 01.05. bis 04.05.2025 auf dem Flughafen Birrfeld.
Weiterlesen
IMG-20230626-WA0007

29.11.2024

Exklusives Angebot: ausgewählte Bücher rund ums Segelfliegen

Ob als Weihnachtsgeschenk oder Winterlektüre: High Adventure AG bietet phantastische Landschaften & Erlebnisse rund um den Globus in Bücher, Kalender und Thermik- sowie Talwindkarten.
Weiterlesen
Logo_AeC_Zentral

06.11.2024

Theoriekurs AeCS-Zentral 2024/25

Die Segelfluggruppen SG-Obwalden, SG-Olten, SG-Nidwalden und SG-Pilatus bieten zusammen einen Theoriekurs an.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband