Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

WAGAC/WGAC 2024: Mi. 31.07.: Let the Games begin!

Wagaaac
Zurück zur Übersicht

Aerobatics, Deutsch, Kultur, Oschatz, Sport, WAGAC, WGAC 2024

Ein spannender Tag mit ein wenig Kultur und einer Rieseneröffnungszeremonie.

Am Mittwochabend stand die Eröffnungszeremonie der WM in Oschatz an. Da das Programm erst am späten Nachmittag beginnen sollte, entschieden wir uns dafür, am Vormittag das Schloss Hartenfels in Torgau zu besuchen.

Nachdem wir den Rundgang durch das Schloss geschafft haben, nutzen wir die Möglichkeit, uns wie die einstigen Bewohner des Schlosses zu kleiden. Meiner Meinung nach, wäre das Bild ideal als offizielles Teamfoto für die WM…

"Offizielles" Teamfoto der schweizer Nationalmannschaft.


Gegen vier Uhr Abends trafen sich alle Teams am Flugplatz Oschatz, von wo aus es dann im Fahrzeugkonvoi langsam in Richtung Marktplatz ging. Im Schritttempo schlängelten sich die Autos durch die Strassen und verursachten dadurch diverse Staus. Die Piloten beugten sich aus den Fenstern und wurden von der Menschenmenge auf dem Dorfplatz freudig in Empfang genommen.

Nach vielen Willkommensreden ging der Umzug weiter zum Thomas-Müntzer-Haus, in dem Apéro serviert wurde. Gegen 18:00 Uhr begann im Saal dann das Eröffnungsbriefing der WM, in welchem Startreihenfolgen festgelegt, Teamfotos geschossen und Betriebsverfahren erläutert wurden.

Anschliessend liess man den Abend langsam bei ein paar Bieren ausklingen.

Fotos von der Eröffnungszeremonie findet man auf den Websites verschiedener Lokalzeitungen und auf Social Media.

Ein ausgelassener Abend.

Die aktuellsten News

Logo_EGU

26.11.2025

EGU-Newsletter

Die EGU-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
IMG_8956

18.11.2025

Segelfliegertag 2025

Präsentationen und Bilder vom Segelfliegertag 2025 findet ihr im INTRANET des Segelflugverbandes…
Weiterlesen
Bild1

18.11.2025

eSport Wintertraining

Das eSport Team freut sich, zusammen mit euch das Wintertraining zu bestreiten. Es ist unsere Absicht, die Fertigkeiten des Strecken- und Wettbewerbsfliegens gemeinsam zu trainieren und uns optimal auf die Flugsaison 2026 vorzubereiten.
Weiterlesen
1.mai

17.11.2025

Spannender Beitrag von Bert Schmelzer

Hier findet ihr den Beitrag "Never stop exploring" von Bert Schmelzer mit schönen Impressionen.
Weiterlesen
logoEAS

26.11.2025

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletter werden regelmässig veröffentlicht.
Weiterlesen
square-image

26.11.2025

YES-Flugtage bei der SG Oberaargau

Die SG Oberaargau führte im 2025 Total 5 YES Flugtage (Young Eagles of Switzerland) mit dem AeroClub der Schweiz durch.
Weiterlesen
Image_Editor

26.11.2025

Schweizer Meisterschaft (SM) in Schänis

Die Schweizer Meisterschaft im Segelflug findet nächstes Jahr in Schänis vom 04.06. bis 12.6.2026 statt.
Weiterlesen
Image_Editor

26.11.2025

Ausschreibung Breitenförderungskurs (BKF) Einführung Gebirgsflug

Wann: Montag, 15. Juni bis Freitag, 26. Juni 2026, durchgehend Wo: Flughafen Samedan (LSZS). In Samedan wird ausnahmslos an der Winde gestartet.
Weiterlesen
Image_Editor

26.11.2025

Ausschreibung Breitenförderungskurs (BKF) Streckenflug

Wann: Montag, 1. Juni bis Freitag, 12. Juni 2026, durchgehend Wo: Flugplatz Langenthal-Bleienbach (LSPL)…
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 03
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Dachverband

Internationl Organisations

Google Calendar