Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

EGC 2024: The race is on

800x0_u_akce_10882_plakat_Logo
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, EGC 2024, SGT, Sport, Swiss Gliding Team

Es sieht vielversprechend aus!

10. August 2024

Wetterbericht:

Das Beste zu Beginn. Heute keine Cirren.

Es gibt viele Cumuli, die Basis wird gut, ab 1500m starker Wind aus Westen.

 

Task: 

Club: 340km in „Sanduhrform“

Standard: 340km in „Sanduhrform“

15m: 333km, weit in den Westen und dann alles zurück

 

Rennen:

Am Himmel gibt’s viele grosse Cumuli. Der Schleppbetrieb startet um 11:00.

Club:

12:12 die Startlinie der Clubklasse ist offen

MN:

13:02 Simon geht über die Linie, jetzt geht es 63.6km gegen den Wind.

13:43 Simon ist hat den ersten Wendepunkt erreicht

14:15 MN, zweite Wende, 136.8km gegen Osten

15:38 MN holt die 3. Wende

16:11 Simon hat die letzte Wende, jetzt geht’s auf dem gleichen weg wie die Standardklasse zurück, Die Abdeckung hat sich ab

16:33 Simon hat Endanflughöhe

CRN:

13:13 Yves fliegt jetzt auch über die Startlinie

14.15 CRN scheint die Wende geholt zu haben, leider kann das Flarmsignal nicht immer empfangen werden

14:29 ebenfalls die zweite Wende

15:35 Yves ist tief, Manon kann ihn zum Schlauch lotsen

15:50 Yves erreicht ebenfalls die dritte Wende. Er konnte richtig Boden gut machen indem das Wetter sich auf dem Track

16:26 Yves ist jetzt auch an der letzten Wende.

16:34 Yves hat es runtergespült, er brauch jetzt ein kleines Wunder.

16:57 das Wunder ist ausgeblieben. CRN ist aussengelandet.

Standard:

12:39 die Startlinie der Standardklasse ist offen

12:45 Davide überquert die Startlinie, die erste Wende ist 92.3km entfernt im Südwesten.

13:37 Davide erreicht die Wende als einer der Ersten, hoffentlich war es auch schnell genug

14:00 zweiter Wendepunkt, jetzt kommen 146.9km mit Rückenwind

14:21 tutto in bolla

14:57 TS hat den dritten Wendepunkt geholt

14:59 noch circa 70km bis zum Zielkreis

15:05 TS scheint die letzte Wende geholt zu haben, jetzt geht es nochmals gegen den Wind für 55km

Es gibt einige Ausbreitungen die den Piloten zu schaffen machen.

15:25 Es ist spannend, verschiedene Varianten werden Versucht. Wer hat sich für die beste Variante entschieden?

16:00 Davide hat den Task erfüllt

15m:

13:03 die Startlinie der 15m-Klasse ist offen

13:21 Mark ist auch gestartet. Jetzt geht’s 137.5 km geradeaus, gegen den Wind!

14:39 137.5km sind vorbei. Sieht gut aus, nun 14.9km gegen Norden

14:46 zweiter Wendepunkt geholt, jetzt geht’s wieder Richtung Tabor

16:10 MK hat die zweitletzte Wende geholt. Noch 20km bis zur Ziellinie.

16:14 ums Eck und noch 10km bis zur Ziellinie

16:17 im Ziel angekommen.

Zusammenfassung und Resultate:

Resultate

Die aktuellsten News

fox_schaenis

12.08.2025

Anmeldungen für die SM Kunstflug 2025 in Schänis sind noch offen und es gibt noch freie Plätze

Der OK der SKM 2025 in Schänis nimm gern weitere Anmeldung bis zum 15. August entgegen! Mach mit!…
Weiterlesen
SAGAch_Plakat_01_Webversion

12.08.2025

Flugplatzfest Schänis, 06.09.2025

Am Samstag, 6. September 2025 lädt der Flugplatz Schänis zu einem ganz besonderen Fest ein: Es werden 60 Jahre Flugplatz Schänis und 50 Jahre schweizer Segelkunstflugvereinigung SAGA gefeiert!…
Weiterlesen
logoEAS

06.08.2025

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Logo_EGC2025_Békéscsaba

21.07.2025

EGC 2025 Békéscsaba

Die Streckensegelflug Europameisterschaft 2025 (18m, Offen, Doppelsitzer) findet ab Samstag, den 26.Juli in Békéscsaba (HU) statt.
Weiterlesen
Logo_WWGC2025_Zbraslavice

21.07.2025

WWGC 2025 Zbraslavice

Die Frauen Streckensegelflug Weltmeisterschaft 2025 (Club, Standard, 18m) findet ab Samstag den 26. Juli in Zbraslavice (CZ) statt.
Weiterlesen
Logo_JEGC2025

01.07.2025

JEGC 2025 Prievidza

Die Junioren Streckensegelflug Europameisterschaft 2025 (Club, Standard) findet ab Samstag in Prievidza (SK) statt.
Weiterlesen
default

28.06.2025

Sechs neue Segelfluglehrer in Amlikon ausgebildet

Vom 15.-27. Juni 2025 fand der Fluglehrerkurs in Amlikon statt. Sechs TeilnehmerInnen aus der Deutschschweiz nahmen teil und wurden auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.
Weiterlesen
Logo_JSM2025

12.06.2025

JSM 2025: Moriz Urwyler ist erneut Streckenflug Schweizermeister der Junioren

Die Junioren Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 fand vom 5. bis 9. Juni 2025 in Buttwil statt.
Weiterlesen
Logo_WGC2025_Tábor

05.06.2025

WGC 2025 Tábor

Die Streckensegelflug Weltmeisterschaft 2025 (Club, Standard, 15m) findet ab Samstag in Tábor (CZ) statt.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 03
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband