Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

WAGAC/WGAC 2024: So. 28.07.: Rudern 101

WM24-Logo-1024×842
Zurück zur Übersicht

Aerobatics, Deutsch, Kunstflug, Sport, WAGAC, WGAC 2024

Nur weil wir (Kunstflug-) Piloten sind, heisst das nicht, dass wir uns nicht mit dem Rudern auskennen.

Bild5
1/3 Jonas Langenegger im Swift.
Bild6
2/3 Christian Syfrig im Fox.
Bild4
3/3 Pascal Zollikofer im SZD.

Nur weil wir (Kunstflug-) Piloten sind, heisst das nicht, dass wir uns nicht mit dem Rudern auskennen.

Der erste Trainingstag (diesmal leider nicht mit der Gummiflotte…) in Oschatz verlief äusserst gut: Alle drei Piloten absolvierten jeweils zwei Flüge und der für die Probebewertung zuständige Helfer war mit den Leistungen sehr zufrieden.
Das Zusammenspiel innerhalb des Teams ist für den Anfang in Ordnung, wird in den kommenden Tagen jedoch noch weiter verfeinert.

Beim Debriefing am Ende des Tages war unerwarteterweise der am meisten diskutierte Punkt die Blasen an der Hand eines Piloten. Durch unsere Teamkapitänin erfuhren wir, dass beim Rudern Blasen an den Händen auf eine falsche Technik hinweisen. Ist das auch beim Kunstflug so? Unsere Meinung: Nein! Das, was wir heute von den Piloten gesehen haben, spricht ganz klar dagegen.

Die aktuellsten News

Image_Editor

09.10.2025

Präsentation zum Vorbereitungskurs für die BAZL-Prüfungen zum Erwerb der Segelflugzeug-Mechanikerlizenz (EASA Part-66 L)

Am 08.10.2025 fand eine Info-Veranstaltung zum Vorbereitungskurs für die BAZL-Prüfungen zum Erwerb der Segelflugzeug-Mechanikerlizenz (EASA Part-66 L) statt.
Weiterlesen
Bild1

09.10.2025

Aufruf zur Einreichung von Kurzreferat – OSTIV Kongress

Ein Kongress, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Fortschritte im Bereich Segelflug zu verbreiten und zu diskutieren.
Weiterlesen
001

09.10.2025

Impressionen Thuner Kunstflugtage 2025

Wenn am Himmel über Thun getanzt wird - ein Rückblick auf die 21. Thuner Kunstflugtage…
Weiterlesen
Bild1

09.10.2025

Segelfluglager San Vittore 2026 – Anmeldung

Die Planung für das Segelfluglager 2026 in San Vittore läuft! Es findet vom 11.04. - 25.04.2026 statt.
Weiterlesen
Logo_AeC_Zentral-742×93

25.09.2025

Theoriekurs AeCS-Zentral 2025/26

Die Segelfluggruppen SG-Obwalden, SG-Nidwalden, SG-Olten und SG-Pilatus bieten für Flugschülerinnen und Flugschüler einen gemeinsamen Theoriekurs im BBZ (Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe) an der Robert-Zünd-Strasse 4-6 in Luzern an.
Weiterlesen
SAGAch_Plakat_01_Webversion

04.09.2025

Einladung zum Flugplatzfest in Schänis – Samstag, 6. September 2025

Der Segelflugplatz Schänis öffnet seine Tore und lädt die ganze Region herzlich zum Flugplatzfest ein! Ein abwechslungsreiches Programm voller faszinierendem Flugbetrieb, spannenden Vorführungen und gemütlichem Beisammensein erwartet euch.
Weiterlesen
SAGAch_Plakat_01_Webversion

12.08.2025

Flugplatzfest Schänis, 06.09.2025

Am Samstag, 6. September 2025 lädt der Flugplatz Schänis zu einem ganz besonderen Fest ein: Es werden 60 Jahre Flugplatz Schänis und 50 Jahre schweizer Segelkunstflugvereinigung SAGA gefeiert!…
Weiterlesen
logoEAS

06.08.2025

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Logo_EGC2025_Békéscsaba

21.07.2025

EGC 2025 Békéscsaba

Die Streckensegelflug Europameisterschaft 2025 (18m, Offen, Doppelsitzer) findet ab Samstag, den 26.Juli in Békéscsaba (HU) statt.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 03
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Dachverband

Internationl Organisations