Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

SAGA Cup 2024

SAGA Cup Teilnehmer
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, Kunstflug, pll_6634fdd1877fe, SAGA

Am ersten Aprilwochenende fanden sich 11 Pilotinnen und Piloten in Schänis ein für den ersten Segelflugwettbewerb der Saison, den SAGA-Cup. Die meisten Teilnehmer wies die Kategorie Sportsman auf. Viele nutzten den Wettbewerb als Einstieg in den Wettbewerbskunstflug im direkten Anschluss an den Kunstflug-BFK. Erfahre hier mehr über den SAGA-Cup.

Der Wettbewerb konnte bei perfektem Frühlingswetter einem grossen Publikum in Schänis präsentieren werden. Das Flugplatzrestaurant war an beiden Tagen komplett ausgebucht und so konnten die Besucher das Wettbewerbsgeschehen optimal mitverfolgen, was die Teilnehmer an den Himmel zauberten.

Am Samstag waren zwei Durchgänge angesagt. Der Erste konnten viele Piloten bereits am Freitag trainieren und so die Schwierigkeiten im Programm erfliegen und gegebenenfalls korrigieren beim gewerteten Flug.

Der zweite Durchgang folgte nach der Mittagspause, in welcher die Streckenflieger starteten. Das Programm war am Morgen am Briefing bekannt gegeben worden und somit bis dahin unbekannt. Zwar wurden die einzelnen Figuren am Briefing besprochen, allerdings kamen Kombinationen vor, welche die Pilotinnen und Piloten noch nie zuvor geflogen waren. Dies erforderte viel mentale Vorbereitung über den Mittag. Das Resultat durfte am Nachmittag an den Himmel gezeichnet werden, den einen gelang dies besser als den anderen, was sich dann auch auf der Zwischenrangliste aufzeigte.

Am Samstagabend wurde das letzte unbekannte Programm für den Sonntag bekannt gegeben und besprochen. Das organisierte Nachtessen vom Grill wurde ausgezeichnet zubereitet und so konnten alle wohlgenährt das Programm im Kopf durchgehen, oder miteinander anstossen auf den gelungenen Tag.

Der Sonntag gestaltete sich wettertechnisch gleich wie der Samstag. Perfekte Kunstflugverhältnisse in Form von beinahe wolkenlosem Himmel und relativ ruhiger Luft bei warmen Temperaturen. Mit diesen Aussichten war die Halle auch bei noch kalten Temperaturen leicht auszuräumen und die Flieger standen schnell bereit. Der Fortschritt vom ersten zum letzten Programm war bei allen Pilotinnen und Piloten gut auszumachen, die Winkel wurden genauer, die Linien gerader und die Bögen gleichmässiger. Nach dem dritten Durchgang ging es gespannt Richtung Siegerehrung wobei die Flugzeuge verräumt, demontiert oder zu Trainingszwecken noch geflogen wurden.

Gegen den Abend war schliesslich alles bereit. Die Rangliste ist auf der Internetseite der SAGA zu finden unter https://sagach.ch/rm-2024/.

Sämtlichen Teilnehmern, Safety-Piloten in Form von Fluglehrern, Organisatoren, Sponsoren, Schlepppiloten sowie Punktrichtern gilt es einen Dank auszusprechen für den gelungenen Auftakt in die Kunstflugsaison 2024.

Berichterstattung: Pascal Zollikofer

Die aktuellsten News

Logo_JEGC2025

01.07.2025

JEGC 2025 Prievidza

Die Junioren Streckensegelflug Europameisterschaft 2025 (Club, Standard) findet ab Samstag in Prievidza (SK) statt.
Weiterlesen
default

28.06.2025

Sechs neue Segelfluglehrer in Amlikon ausgebildet

Vom 15.-27. Juni 2025 fand der Fluglehrerkurs in Amlikon statt. Sechs TeilnehmerInnen aus der Deutschschweiz nahmen teil und wurden auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.
Weiterlesen
Logo_JSM2025

12.06.2025

JSM 2025: Moriz Urwyler ist erneut Streckenflug Schweizermeister der Junioren

Die Junioren Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 fand vom 5. bis 9. Juni 2025 in Buttwil statt.
Weiterlesen
Logo_WGC2025_Tábor

05.06.2025

WGC 2025 Tábor

Die Streckensegelflug Weltmeisterschaft 2025 (Club, Standard, 15m) findet ab Samstag in Tábor (CZ) statt.
Weiterlesen
Logo_SM_Grenchen_2025

02.07.2025

Reportage SM Grenchen 2025

Die Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 bei TeleBielingue.ch…
Weiterlesen
Logo_SM_Grenchen_2025

02.07.2025

SM Grenchen 2025

Die Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 findet seit Samstag in Grenchen statt.
Weiterlesen
logoEAS

02.07.2025

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Logo_EGU

02.07.2025

EGU-Newsletter

Die EGU-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
IMG_3020

18.04.2025

Trainingslager des SGT in St-Auban

30 Badges, 20'741 km und jede Menge Aufwind für das Swiss Gliding Team (SGT).
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband