Segelflugverband der Schweiz
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
  • Startseite

  • Aktuelles und Agenda
    • Zurück
    • Schweizer Segelfliegertag
    • News
    • Agenda

  • Dein Verband
    • Zurück
    • Segelfluggruppen
      • Zurück
      • 100er Club
      • Veteranen
      • Swiss Aerobatic Gliding Association SAGA
      • Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV)
      • Ultralight (UL)
    • Vorstand
      • Zurück
      • Jahresberichte
      • Jobs
    • Unser Einsatz für dich
      • Zurück
      • Alpine Segelfluglager
      • Matura- und Diplomarbeiten
      • Referenten für Bildungsveranstaltungen
      • AFS Versicherung
      • EASA Umstellung
      • Flugzeuginstandhaltung
      • European Gliding Union
      • Europe Air Sports – EAS
    • Interner Bereich
      • Zurück
      • Meldung Vereinsfunktionäre
      • Segelfliegertag SFT
      • Forum

  • Ausbildung
    • Zurück
    • Grundausbildung
      • Zurück
      • Lerne Segelfliegen!
      • Segelflugtheorie
      • Checkliste und Verfahren
      • BAZL Prüfungsexperten
    • Breitenförderung
      • Zurück
      • BFK „Streckenflug“
      • BFK Einführung Gebirgsflug
      • BFK Einführung Wettbewerbsflug
      • BFK Segelkunstflug
      • TMG-Erweiterung als Einstieg in den Motorflug
    • Fluglehrerausbildung
      • Zurück
      • Werde FluglehrerIn!
      • Vom Segelfluglehrer zum TMG-Fluglehrer
      • Refresherkurse Fluglehrer
      • Fluglehrer-WB
    • Flugschulen
      • Zurück
      • Unterlagen
      • Jetzt Segelfluggruppe finden

  • Safety und Luftraum
    • Zurück
    • Safety Briefings
    • Safety Workshops
    • Themen
      • Zurück
      • Flugsicherheit
      • Human Factors
      • Flugtechnik
      • Technik
      • Avionik
      • Kollisionsvermeidung
      • Notfälle und Notverfahren
      • SAR in der Schweiz
      • Sicherheitsempfehlungen
      • Safety Management
    • Luftraum
      • Zurück
      • Stay Safe
      • News Luftraum
      • Luftraumdateien
      • Meldewesen – Just culture

  • Sport
    • Zurück
    • Swiss Gliding Team
      • Zurück
      • Pilotinnen und Piloten
      • Swiss Junior Gliding Team
      • Athletenweg
      • Team Blog
      • Wettbewerbe (Agenda)
      • Sponsoren
      • Meldestelle Swiss Sport Integrity
    • Nationale Wettbewerbe
      • Zurück
      • Streckenflugwettbewerb
      • Segelkunstflugwettbewerb
      • Reglemente
    • Breitensport
      • Zurück
      • Was ist Segelkunstflug?
      • Leistungsabzeichen Segelkunstflug
      • Schweizer Rekorde
    • eSports
      • Zurück
      • Mitfliegen
      • Livestream & Resultate
      • Anleitung

  • Wir! Segelfliegerinnen
    • Zurück
    • Über uns
      • Zurück
      • Community
      • Jetzt Mitglied werden
      • Jetzt GönnerIn werden
      • Vorstand
      • Segelfliegerinnen kontaktieren
    • Agenda
    • Fotos und Berichte
      • Zurück
      • Hexen News
      • Fotoalbum
      • Berichte
    • Wettbewerbe
      • Zurück
      • Damen Rekorde

  • Français

  • Suchformular anzeigen
schliessen Suchformular schliessen

Edi Inäbnit erhält FAI-Auszeichnung

P22301940083
Zurück zur Übersicht

Allgemein, Deutsch, FAI, pll_63617494695fa

Edi Inäbnit prägte den Segelflugsport in den vergangenen 30 Jahren in der Schweiz massgebend und wie wenig andere. An der FAI General Conference vom 01. November 2022 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Paul Tissandier Diploma ausgezeichnet.

Eduard oder kurz Edi genannt, wuchs in Bern neben dem Flugplatz auf, was sein Interesse an der Aviatik früh weckte. Er begann in seiner Jugend mit Modellflug (F1A, F1C, F1E) und bestritt diverse nationale und internationale Wettkämpfe in den genannten Kategorien. Mit 18 Jahren meldete er sich bei der Schweizer Armee als angehender Militärpilot und begann die Grundausbildung dafür mit dem Segelflug. Leider brach er sich in der Fliegerschule das Bein und musste die militärische Fliegerkariere damit abbrechen. Das Fliegen und insbesondere der Segelflug faszinierten ihn jedoch so stark, dass er jede freie Minute zum Trainieren nutze und immer weitere Streckenflüge unternahm und sehr bald auch in die Wettbewerbsfliegerei einstieg. Was in Bern mit Gruppenwettbewerben im Ziellanden und Kunstflug begann, ging rasch weiter mit regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen. So kann Edi bis heute auf über 36 Schweizer, 12 Europa und 4 Weltmeisterschaften zurückblicken und etliche internationale Wettkämpfe in ganz Europa. Der letzte grosse Erfolg konnte er im Jahr 2019 feiern mit dem Sieg am internationalen Hockenheim Wettbewerb in der Clubklasse.

Nebst seiner erfolgreichen Karriere als Segelflug Wettbewerbspilot setzte er sich sehr stark für den Segelflug ein. Edi war während mehr als 20 Jahren im Segelflugverband für das Ressort Sport verantwortlich und dessen Reglemente. Zudem war er während 8 Jahren Präsident der Segelfluggruppe Bern und während 5 Jahren Präsident des Berner Aeroclubs. Nebst all dem baute er mit Kollegen zwei Flugzeuge (Lancair 235, Slepcev Storch) mit welchen er in den vergangenen 25 Jahren etliche grosse Ausflüge quer durch Europa unternahm.

Der SFVS dankt Edi herzlich für seinen Einsatz zugunsten des Segelfluges.

Die aktuellsten News

Logo_EGC2025_Békéscsaba

21.07.2025

EGC 2025 Békéscsaba

Die Streckensegelflug Europameisterschaft 2025 (18m, Offen, Doppelsitzer) findet ab Samstag, den 26.Juli in Békéscsaba (HU) statt.
Weiterlesen
Logo_WWGC2025_Zbraslavice

21.07.2025

WWGC 2025 Zbraslavice

Die Frauen Streckensegelflug Weltmeisterschaft 2025 (Club, Standard, 18m) findet ab Samstag den 26. Juli in Zbraslavice (CZ) statt.
Weiterlesen
Logo_JEGC2025

01.07.2025

JEGC 2025 Prievidza

Die Junioren Streckensegelflug Europameisterschaft 2025 (Club, Standard) findet ab Samstag in Prievidza (SK) statt.
Weiterlesen
default

28.06.2025

Sechs neue Segelfluglehrer in Amlikon ausgebildet

Vom 15.-27. Juni 2025 fand der Fluglehrerkurs in Amlikon statt. Sechs TeilnehmerInnen aus der Deutschschweiz nahmen teil und wurden auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.
Weiterlesen
Logo_JSM2025

12.06.2025

JSM 2025: Moriz Urwyler ist erneut Streckenflug Schweizermeister der Junioren

Die Junioren Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 fand vom 5. bis 9. Juni 2025 in Buttwil statt.
Weiterlesen
Logo_WGC2025_Tábor

05.06.2025

WGC 2025 Tábor

Die Streckensegelflug Weltmeisterschaft 2025 (Club, Standard, 15m) findet ab Samstag in Tábor (CZ) statt.
Weiterlesen
Logo_SM_Grenchen_2025

22.07.2025

Reportage SM Grenchen 2025

Die Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 bei TeleBielingue.ch…
Weiterlesen
Logo_SM_Grenchen_2025

22.07.2025

SM Grenchen 2025

Die Streckensegelflug Schweizermeisterschaft 2025 findet seit Samstag in Grenchen statt.
Weiterlesen
logoEAS

22.07.2025

EAS-Newsletter

Die EAS-Newsletters werden regelmässig publiziert.
Weiterlesen
Weitere Artikel

Sekretariat SFVS
c/o Aero-Club der Schweiz
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
Tel. 041 375 01 05
secretary@sfvs-fsvv.ch

Subscribe to our newsletter

Partner

Partnerverband