Der Kurs dauert drei Tage und ist umfassender als der Kurs Anfang 2023. Eine Fortsetzung für die Module 4L/6L/8L finden bei ausreichender Nachfrage zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Hier einige Informationen zum neuen Kurs:

Datum:  20. – 22. Februar 2026

Ort:         Flugplatz Birrfeld

Ziel:         

  • Vorbereitung auf die theoretischen Prüfungen des BAZL
  • vertieften der theoretischen Kenntnisse
  • Praxisbeispiele in GFK-Arbeit

Zielgruppe:  

  • Neue Bewerber für eine L-Lizenz
  • Lizenzinhaber, die neue Module für eine bestehende Lizenz beantragen (4L*, 5L, 6L*, 8L*)
  • Lizenzinhaber, die eine Einschränkung ihrer Lizenz aufheben möchten (8L*, 12L)
  • Lizenzinhaber, die eine Auffrischung der rechtlichen EASA-Anforderungen im Bereich Wartung wünschen (wird voraussichtlich online verfügbar sein)

*je nach Nachfrage, derzeit nur Aufnahme der Interessenten

Inhalt:
Fachtheorie für die Lizenz L1C, je nach Nachfrage auch für die Fachgebiete 4L, 6L und 8L zu einem späteren Zeitpunkt.
Es ist möglich, nur einzelne Module zu besuchen.

Sprache:
Deutsch/Englisch, auf Anfrage auch Französisch

Preis FSVV:
250.- CHF für das Programm L1C oder 50.- für das Einzelmodul 12L oder 150.- für das Einzelmodul 5L. 
Verpflegung und Unterkunft sind nicht inbegriffen.

Unterkunft:
Selbst durch den Teilnehmer organisiert. Zimmer sind auf dem Flugplatz verfügbar.

Anmeldung: Anmeldeformular

Bei Fragen:
David Leemann , Leiter Ressort Operations & Infrastructure
operation@sfvs-fsvv.ch